HENSOLDT AG INH O.N.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35
ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems
Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.05.2023 | 05:10
Trend bleibt weiter bestehen - BYD, Defense Metals, Hensoldt
Für das Erreichen der Klimaziele gehen sowohl Politik als auch Wirtschaft ein hohes Risiko ein. Dabei sollen fossile Brennstoffe schnellstens durch alternative Energieträger ersetzt werden. Im Gegenzug dazu steigt der Verbrauch an metallischen Rohstoffen, um erneuerbare, energieeffiziente Systeme aufzubauen. Neben Kupfer, Kobalt und Nickel steigt die Nachfrage nach seltenen Erdmetallen, die fast komplett aus China importiert werden müssen, drastisch an. Seit Beginn des Ukrainekrieges kommt zudem eine zunehmende Nachfrage von Seiten der Rüstungsindustrie. Als Profiteure dürften dadurch die Produzenten der kritischen Metalle ex-China hervorgehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2023 | 05:10
Rheinmetall, Hensoldt, BAE Systems – Noch lange nicht Schluss
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine, ein Ende des Krieges in Osteuropa ist bei Weitem noch nicht in Sicht, im Gegenteil. Durch die Panzerlieferungen vieler NATO-Staaten sowie der möglichen, zukünftigen Entsendung von Kampfjets und Langstreckenraketen droht der Konflikt weiter zu eskalieren. Nutznießer dieses Aufrüstens, das in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen dürfte, sind die internationalen Rüstungs- und Waffenkonzerne. Viele der Unternehmen stehen vor entscheidenden Marken.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.07.2022 | 05:10
Rheinmetall und Hensoldt straucheln, gute Chancen bei XPhyto und der Deutschen Telekom
Durch die erschreckend schwachen Konjunkturdaten aus der Euro-Zone fiel der Euro mit einem Wechselkurs von 1,028 gegenüber dem US-Dollar auf den tiefsten Stand seit fast 20 Jahren und ist aktuell nicht mehr weit von der Parität entfernt. Diesem Absturz folgten europäische Aktien, der DAX verzeichnete ein neues Jahrestief. Sogar die Highflyer der vergangenen Woche, die Rüstungsaktien, wurden mit zweistelligen Tagesverlusten hart getroffen. Trotz der aktuellen Korrektur gibt es in vielen Branchen auf aktuellem Niveau langfristig attraktive, antizyklische Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.03.2022 | 15:56
Hensoldt, Rheinmetall, Saturn Oil + Gas: Jetzt wird Geld verdient
Die Börsen rund um den Globus stehen im Zeichen des Ukraine Krieges und die Volatilität ist entsprechend hoch. Kurse von Einzelaktien und Indices schwanken heftig zwischen Hoffen und Bangen. Vor einer Woche war die Welt noch eine andere. Seitdem wurde Russland vom Westen sprichwörtlich der Stecker gezogen, um Präsident Vladimir Putin zum Rückzug und Beendigung des Krieges zu bewegen. Am Wochenende wurde der deutsche Wehretat mit 100 Mrd. EUR ausgestattet und die Sonderkonjunktur im Rüstungssektor hat begonnen. Auch der Ölsektor kann von einem Preisanstieg profitieren. Der deutsche Leitindex DAX kann zur Stunde um 13 Punkte auf 13.918 Zähler zulegen. Das Tagestief lag bei 13.707 Punkte und in der Spitze bei 14.025 Punkte. Jede Sondersituation hat ihre Gewinner und Investoren können davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.03.2022 | 05:08
MAS Gold, Nordex, Hensoldt – Von der Krise profitieren!
Krieg in Europa! Nach dem Ende des Balkankonflikts und der Waffenruhe in Nordirland und dem Baskenland hätte sich niemand vorstellen können, dass es so schnell wieder dazu kommen könnte. An den Börsen sorgen bewaffnete Konflikte selten für Begeisterungsstürme. Im Gegenteil. Anleger flüchten sich in vermeintlich „sichere Anlagen“, wie etwa Edelmetalle. Umso wichtiger ist es, die Nachrichtenlage genau zu prüfen um zu erkennen, welche Aktien von der negativen Gesamtsituation profitieren können.
Zum Kommentar