ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20
Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien
Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.05.2023 | 05:10
Stark wachsende Nachfrage - Rheinmetall, Almonty Industries, Nio
Die Zeitenwende und der daraus gestiegene militärische Bedarf füllen weiterhin die Auftragsbücher der Rüstungskonzerne weltweit. Dieser Trend dürfte durch die Strategie der Politik, Frieden mit schweren Waffen zu erzwingen, noch weit über das laufende Jahr hinausreichen. Ein weiterer Boom, der gerade erst begonnen hat, ist die Transformation des Verkehrswesens. Um die Nachfrage zu befriedigen, ist ein deutlich höherer Bedarf an kritischen Rohstoffen vonnöten. Jedoch befinden sich die Produktionsstätten zumeist in chinesischen Händen. Um die Lieferketten aufrecht erhalten zu können, sind Alternativen in der westlichen Welt elementar.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48
Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht
Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.03.2023 | 05:10
Kritische Metalle existenziell - Plug Power, Almonty Industries, Nordex
Dem Elektroautomobilmarkt steht im laufenden Jahrzehnt ein weiter exponentielles Wachstum bevor. Der Zulieferer Bosch prognostiziert, dass 2030 zwei Drittel aller neu zugelassenen Autos in Europa Elektroautos sein werden. Mit der steigenden Nachfrage nach E-Fahrzeugen wächst auch die Nachfrage nach Materialien, die für die Herstellung von Batterien verwendet werden. Neben Lithium spielt das kritische Metall Wolfrum aufgrund seiner hohen Dichte und seines hohen Schmelzpunktes einer immer wichtigere Rolle. Da bis dato die Produktion fast ausschließlich in China von Statten ging, sorgt ein kanadisches Unternehmen für Aufsehen, dass in Zukunft zum Versorger der westlichen Welt aufsteigen kann.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2023 | 05:05
Nel Aktie bricht ein, 60%-Chance bei Bayer, Almonty Industries und BASF
Die Aktie von Nel gehörte gestern zu den großen Tagesverlierern. Damit ist der Aufwärtstrend endgültig gebrochen und die Meinungen der Analysten gehen weit auseinander. Berenberg sieht die Aktie von BASF nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen als eine Halteposition. Das Kursziel liegt bei 55 EUR. Die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen. Doch das Ende der Aktienrückkäufen und sowie Sorgen über die künftige Wettbewerbsfähigkeit belasten die Aktie. Bei Bayer sehen Analysten dagegen bis zu 60% Kurspotenzial. Vom Boom der Elektromobilität und auch Rüstungsausgaben profitiert Almonty Industries. Als führender Wolfram-Produzent außerhalb Chinas könnte es bald zum Bieterwettkampf kommen, vermuten Analysten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.02.2023 | 05:10
Rheinmetall, Almonty Industries, Lynas – Aufrüstung, jetzt!
Die Entscheidung über die Leopard-Lieferungen in die Ukraine ist bereits gefallen, jetzt geht es bereits um die Bereitstellung weiterer schwerer Geschütze wie den von Rheinmetall entwickelten Superpanzer „Panther“. Zudem diskutieren die Nato-Staaten über die Bereitstellung von Kampfflugzeugen. Dabei wird erneut ein wichtiger Punkt vergessen. Die Produktion dieser Waffensysteme benötigt kritische Metalle, deren Markt weitgehend von China dominiert wird. Die nächste Abhängigkeit ist somit vorprogrammiert.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.01.2023 | 04:50
Aktien zum Durchstarten: Nel, Plug Power, BASF, Almonty Industries
Die Neujahrsrally läuft! So hat die Nel-Aktie seit Silvester rund 20% an Wert gewonnen. Rückenwind gab es durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck inklusive Großauftrag aus Deutschland. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. Dies gilt auch für BASF. Beim Chemieriesen sieht ein US-Analyst die Chance auf gute 30% Kursgewinn. BASF sollte vom aktuell stark rückläufigen Gaspreis profitieren. Auch der Agrar-Boom spiele dem Dax-Konzern in die Karten. Vom Boom der Elektromobilität will Almonty Industries in Zukunft noch stärker profieren. Dafür will der Konzern zu einem der führenden Wolfram Produzenten aufsteigen. Im laufenden Jahr 2023 soll die Mega-Mine in Südkorea in Betrieb genommen werden. Die Finanzierung durch die deutsche KfW ist gesichert und Analysten sehen über 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.12.2022 | 05:10
FuelCell Energy, Almonty Industries, SFC Energy – Fatale Auswirkungen
Auch wenn im Moment die in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegenen Rohstoffpreise aufgrund der Angst vor einer länger andauernden Rezession korrigieren. Auf langfristige Sicht dürften sich die Superzyklen bei kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende sowie innovativen Technologien benötigt werden, weiter fortsetzen. Denn bereits jetzt drohen Angebotsengpässe bei den benötigten Industriemetallen. Für Anleger bietet dieses Szenario eine einzigartige Chance.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2022 | 04:44
Debakel für die E-Mobilität? BYD, Varta, Almonty Industries, Nordex – Abschied aus der Wüste von Katar!
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt das nächste WM-Debakel und lockt noch weniger interessierte Menschen an den Fernseher als noch beim ersten AdHoc-Ausscheiden vor vier Jahren. Auch im dritten Vorrundenspiel bleiben die TV-Zahlen vergleichsweise niedrig. Den Zuschauerrekord in 2022 behalten so die DFB-Frauen, das ist doch schön. Für die E-Mobilität könnte es bald einen deutlichen Dämpfer in 2023 geben, denn wenn der Strompreis weiter steigt und die Verfügbarkeit sinkt, könnten Ladesäulen auch mal vom Netz genommen werden müssen. Laut ADAC plant die Schweiz zur Verhinderung von Blackout-Gefahren ein Tempolimit von 100 und Fahrverbote für nicht notwendige private Fahrten mit E-Mobilen. Entschieden wird im Nationalrat am 12. Dezember. Die Börse setzt aber weiter auf Tesla & Co – wer sind die Profiteure?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.11.2022 | 05:08
Aktien von Nordex, BYD, Almonty Industries: Gewinner der Energiewende
Die Energiewende ist nicht mehr auszuhalten. Doch bis die Welt im privaten und öffentlichen Leben auf Erneuerbare Energien umgestellt hat, braucht es Zeit. Wir schauen uns heute drei Gewinner-Aktien an. Zu ihnen gehört BYD. Der chinesische Autohersteller hat auf hybride und vollelektrische Fahrzeuge umgestellt und ist auf dem Weg, Tesla den Rang als führender Elektroautohersteller abzunehmen. Die ersten drei Modelle für Deutschland stehen inzwischen fest. Bei Nordex scheint sich das Sentiment zu verbessern. Der Kurs ist angesprungen und ein Großauftrag lässt hoffen. Ohne Rohstoffe wie Wolfram lassen sich jedoch Windkraftanlagen oder Batterien nicht herstellen. Jetzt hat ein deutsches Researchhaus Almonty Industries unter die Lupe genommen. Die Aktie stehe vor einer Neubewertung und verfüge über 100% Kurspotenzial.
Zum Kommentar