ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Mario Hose vom 14.04.2025 | 08:40
Almonty Industries: GBC startet Coverage mit 'BUY' und Kursziel 4,20 CAD
In einer Welt, in der die Sicherung kritischer Rohstoffe zunehmend zu einer geopolitischen Priorität wird, rückt ein Unternehmen besonders in den Fokus: Almonty Industries Inc. Mit strategisch positionierten Minenprojekten und einer klaren Vision, sich als führender nicht-chinesischer Anbieter von Wolfram und Molybdän zu etablieren, bietet Almonty Investoren eine Chance auf substanzielle Kursgewinne. Ein neuer Research-Report von GBC AG empfiehlt die Aktie zum Kauf – mit einem Kursziel von 4,20 CAD, was über 100 % Kurspotenzial gegenüber dem aktuellen Stand bedeutet. Der Link zu dem vollständigen Report ist im Bericht verfügbar.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.04.2025 | 05:25
Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk
Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen wie Wolfram (Tungsten) sorgt weltweit für Nervosität – besonders in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen. Doch ein deutsches Unternehmen hat schon vor Jahren auf das richtige Pferd gesetzt: die Deutsche Rohstoff AG. In einem exklusiven Interview mit Stockhouse-Moderatorin Lyndsay Malchuk erklärt Firmengründer Dr. Thomas Gutschlag, warum die Beteiligung an Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) nicht nur wirtschaftlich vielversprechend, sondern auch geopolitisch höchst relevant ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50
Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird
Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.04.2025 | 07:39
Insider kauft nach: CEO von Almonty Industries greift erneut zu
Zwei Käufe in wenigen Tagen: Was steckt hinter dem Vertrauen von Lewis Black in sein eigenes Unternehmen – und warum könnte Wolfram bald zum strategisch wichtigsten Metall der westlichen Welt werden? In Zeiten geopolitischer Spannungen sind es oft die kleinen Signale, die Großes ankündigen. Am 28. und erneut am 31. März 2025 hat Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc., jeweils bekanntgegeben, 50.000 Aktien seines eigenen Unternehmens an der Börse gekauft zu haben. Solche Insiderkäufe sind selten Zufall – sie zeugen von Überzeugung und tiefem Vertrauen in den künftigen Kursverlauf. Für erfahrene Investoren ist das ein starkes Signal: Hier glaubt der Mann an der Spitze selbst an die Story.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.03.2025 | 05:30
Exklusives Interview: Almonty auf dem Weg vom Rohstofflieferanten zur Verteidigungsaktie
Lyndsay Malchuk von Stockhouse traf Lewis Black, CEO von Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI), zum Interview – und was er zu berichten hatte, könnte den Blick vieler Investoren auf das Unternehmen grundlegend verändern. Almonty Industries gilt als einer der führenden Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas – mit Projekten in Portugal, Spanien und bald auch Südkorea. Doch in den letzten Monaten hat sich das Unternehmen still und leise in eine neue Richtung bewegt: hinein in das Zentrum geopolitischer Spannungen. Wolfram ist ein kritischer Rohstoff für die Rüstungsindustrie – von Munition bis Panzerung – und wird zunehmend als strategische Ressource gesehen. Laut CEO Lewis Black ist Almonty „unfreiwillig zur Verteidigungsaktie geworden“.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.03.2025 | 07:18
US-General Perna wird Almonty-Board-Mitglied – Signal für strategische Neuausrichtung in den USA
Der Wolframproduzent Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) gibt die Berufung von US-General Gustave F. Perna in das Board of Directors des Unternehmens bekannt. Der langjährige Militärführer wurde mit Wirkung zum 20. März 2025 in das Gremium aufgenommen und soll die strategische Neuausrichtung und US-Fokussierung von Almonty maßgeblich mitgestalten, teilte das Unternehmen am Morgen mit. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2025 | 05:10
Nel Asa, Almonty Industries, Tencent – Merz und Trump als Trendbeschleuniger
Die abgelaufene Börsenwoche hatte es in sich. Neben der Verabschiedung des Milliardenpakets, das von Bundesrat und Bundestag abgesegnet wurde und den DAX zeitweise zu neuen Höchstständen verhalf, sorgten auch Aktivitäten des alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump für eine hohe Volatilität an den Weltbörsen. Besonders Rüstungswerte wie Rheinmetall, Steyr und Deutz sowie Unternehmen, welche die für die Aufrüstung nötigen Rohstoffe produzieren, profitierten und könnten ihre gestartete Rally weiter fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.03.2025 | 09:40
Almonty Industries: Hallgarten + Company Analyst sieht 12-Monats-Kursziel bei 3,82 CAD!
Tungsten, auch bekannt als Wolfram, ist einer der strategisch wichtigsten Rohstoffe der Welt. Doch was passiert, wenn der bisherige Monopolist China ins Abseits gerät und ein neuer Marktführer im Westen aufsteigt? Genau das geschieht jetzt – und eine Firma steht im Zentrum dieser Entwicklung: Almonty Industries. Analyst Christopher Ecclestone von Hallgarten + Company hat in seiner aktuellen Analyse eine klare Strategie empfohlen: LONG. Sein 12-Monats-Kursziel für die Aktie liegt bei 3,82 CAD – eine Wachstumschance für Investoren! Doch warum ist Almonty Industries aktuell so spannend? Wir fassen die Highlights der Analyse zusammen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.03.2025 | 10:26
Almonty, Rheinmetall, Steyr Motors: Warum Rüstungsaktien jetzt explodieren!
Die Welt befindet sich in einem neuen geopolitischen Zeitalter: Aufrüstung und Rüstungsproduktion haben oberste Priorität. Staaten investieren nun de facto unlimitierte Summen in ihre Verteidigungsindustrie – und das bedeutet gigantische Chancen für Investoren! Wer jetzt richtig positioniert ist, kann von Kurssteigerungen profitieren, die selbst in der dynamischsten Tech-Branche selten sind. Ein Beispiel? Die Aktie der Steyr Motors AG: Vor einem Monat noch für 14,80 EUR zu haben, explodierte sie heute Morgen auf Tradegate auf bis zu 426,00 EUR – ein unfassbarer Kursanstieg von 2.778 %!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00
Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!
In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?
Zum Kommentar