Menü schließen




Chips

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.08.2022 | 05:10

Kommt bei Chipaktien der Turnaround? Intel, Nvidia, BrainChip, Aixtron und AMD

  • Halbleiter
  • Chips
  • Turnaround

Im vergangenen Jahr wurden Halbleiter aufgrund der gesprengten Lieferketten und der damit verbundenen Knappheit zum neuen Gold erklärt. Nach dem Boom in der jüngsten Vergangenheit und dem Aufbau von Überkapazitäten könnte der Markt nun spätestens 2023 zum Erliegen kommen. Die hohe Inflation, ein weltweiter Wirtschaftsabschwung und eine mögliche Rezession in der Branche könnten ihr Übriges dazu beitragen. Bereits in der vergangenen Woche wartete Intel mit roten Zahlen und einem Umsatzeinbruch auf. Bei anderen Unternehmen aus dem Chip-Sektor könnten dagegen positive Überraschungen berichtet werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.06.2022 | 05:58

SAP, BrainChip Holdings, Infineon – Chip-Aktien vor der nächsten Welle!

  • Technologie
  • Chips
  • Zinserhöhung
  • Investments

Die aktuelle Zinsentscheidung wirft ihre Schatten voraus, die Marktteilnehmer sind aufgrund der horrend steigenden Inflationsraten verunsichert. Im Kampf gegen die Teuerung dürfte die US-Notenbank FED ihre Bilanz weiter eindampfen und aggressivere Zinsschritte einläuten. Jedoch besteht dann die Gefahr, die Wirtschaft erheblich zu schwächen. Das makroökonomische Bild würde sich dadurch gravierend verschlechtern und die Gefahr, dass die USA in eine Rezession schlittern, deutlich erhöhen. Die größten Verlierer einer größeren Zinsanhebung dürften weiterhin zinssensible Wachstumswerte sein. Jedoch ist bei vielen Titeln ein derartiges Szenario bereits eingepreist.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2022 | 05:10

Chip-Aktien drehen – Infineon, Nvidia und BrainChip in der nächsten Aufwärtswelle

  • Halbleiter
  • Chips
  • Rebound

Trotz des andauernden Chipmangels seit dem vergangenen Jahr und dem damit verbundenen boomenden Geschäft der Hersteller kamen diese in den vergangenen Wochen an der Börse gehörig unter Druck. Die Aussichten für die Branche sind weiterhin positiv, die Halbleiterknappheit wird bis mindestens 2023 anhalten und die Auftragsbücher der Produzenten sind prall gefüllt. Nun zeichnet sich bei vielen Unternehmen eine Bodenbildung ab. Langfristig dürften Nvidia oder AMD deutlich höher notieren. Auch ein Newcomer nimmt nach einer längeren Korrekturphase wieder Anlauf nach oben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.03.2022 | 06:00

Infineon, Edison Lithium, BYD – Rohstoffmangel bei Elektroautos

  • Infineon
  • Edison Lithium
  • BYD
  • Halbleiter
  • Chips
  • Lithium
  • Kobalt
  • Elektromobilität
  • E-Autos

Der Wechsel vom Verbrenner hin zum E-Auto stellt neue Herausforderungen an die Produktion. Ein Elektroauto benötigt deutlich mehr Chips, mehr Kupfer und für die Batterien sind Rohstoffe wie Nickel und Lithium von Nöten. Zuletzt kletterte der Nickelpreis auf über 100.000 USD pro Tonne, was sicherlich zum Teil den Sanktionen gegen Russland geschuldet ist. Doch auch der Lithiumpreis klettert, denn die Nachfrage nach Batterien ist nach dem Umdenken der Automobilindustrie noch immer deutlich größer als das Angebot. Wir beleuchten heute zwei der Problemfelder und schauen auf einen Elektrofahrzeughersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.01.2022 | 05:40

Infineon, BrainChip, Advanced Micro Devices – Gewinner des Chip-Booms!

  • Chips
  • Technologie
  • Innovationen
  • Lieferketten

Klimawende, Mobilitätswende, Gesundheitstechnologie – keine dieser Megatrends kommt ohne Halbleiter aus. Diese aus dem Wüstensand geschaffenen Wunderwerke sind für jede Art moderner Technologie unerlässlich. Werden sie knapp, bekommen das alle zu spüren. Autofahrer, Videogamer und Bitcoin-Miner sahen sich in den letzten Monaten in ihrem Leid vereint: Wartezeiten von mehreren Monaten, weil Produzenten von Chips mit der Herstellung nicht mehr nachkamen. Doch des einen Leid ist des anderen Freud: Diese Aktien werden massiv vom Chip-Boom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2021 | 05:47

Infineon, BrainChip, Nvidia – Der Chipmarkt bleibt heiß

  • BrainChip
  • Infineon
  • Nvidia
  • Halbleiter
  • Chips
  • Künstliche Intelligenz

Allen voran litt die Automobilbranche in 2021 an fehlenden Chips. Alles allein auf Corona zu schieben ist zu kurz gegriffen. Die Pandemie ist sicherlich ein Faktor, aber die Unternehmen sind von der schnellen wirtschaftlichen Erholung überrascht worden. Hinzu kam die Digitalisierung, zum Teil auch Pandemie bedingt, die die Nachfrage nach Halbleitern stärker ankurbelte, als der ohnehin hohe strukturelle Halbleiterbedarf. Einige wetterbedingte Produktionsausfälle und gestörte Lieferketten später, war die Lage wie sie sich aktuell darstellt. Intel erwartet erst für 2023 eine Beruhigung der Lage. Grund genug sich drei Chiphersteller anzuschauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.12.2021 | 05:08

United Internet, BrainChip, Software AG – Das verspricht weiteres Wachstum!

  • Chips
  • KI
  • Innovationen

Wachstumsstrategie und Verwendung innovativer Technologien sind oft entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens. Nicht nur bei großen Konzernen, wie am Beispiel SAP mit dem Ausbau des Cloud-Geschäfts zu sehen, reichen die herkömmlichen Geschäftsfelder kaum mehr aus. Auch bei der Produktion von Halbleitern findet ein Generationenwechsel statt. Der Markt der Chips für die künstliche Intelligenz erlebt auf aktueller Basis einen regelrechten Hype, der sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen dürfte. Dabei besitzen vor allem kleinere Unternehmen einen Vorsprung beim Know-how.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.12.2021 | 04:44

Infineon, Nevada Copper, Nvidia – Die High-Tech Industrie in der Kupferfalle!

  • Kupfer
  • Hightech
  • Chips

Kupfer ist wegen seiner extremen Leitfähigkeit ein essenziell wichtiges Metall für die Hightech-Industrie. Seit 2019 liegt schon ein Angebotsdefizit vor, in den Jahren 2020 bis 2021 hat sich der Preis bereits verfünfacht. Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zu Kupfer zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren in Elektrofahrzeugen auf der Straße verwendet werden. Der Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, denn bis 2030 werden Elektro- und Plug-in-Hybridautos rund 19% des Gesamtmarktes ausmachen. Wie schließt sich die Lücke?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.11.2021 | 06:10

Infineon, Almonty Industries, K+S – Profitieren von Lieferengpässen

  • Infineon
  • Almonty Industries
  • K+S
  • Chips
  • Wolfram
  • Sandong
  • Düngemittel

Nicht nur Druckerpressen der Notenbanken sorgen in den USA und Europa für Inflation, sondern auch Lieferengpässe in immer mehr Bereichen. Der Chipmangel ist schon länger bekannt, aber gerade bei Rohstoffen wie Stahl, Zement, Kupfer, Nickel, Wolfram oder auch bei Düngemittel wird es jetzt schon knapp. Das Infrastrukturpaket der USA, das vor gut einer Woche verabschiedet wurde, trägt dazu seinen Teil bei. Zu den bereits vorhandenen kommt ein weiteres 550 Mrd. USD schweres Paket, dass die Nachfrage nach den oben erwähnten Rohstoffen weiter anfachen wird. Die Profiteure werden die Produzenten sein, von denen wir heute drei näher beleuchten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.10.2021 | 04:44

Infineon, BrainChip, Palantir – Die Qual der Wahl!

  • Technologie
  • Chips
  • Big Data

Der Chipmangel wirkt sich immer negativer auf die Lieferketten aus. In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt bei einigen Zulieferern der Automobilbranche Kurzarbeit ausgerufen worden. Erst hat die Pandemie und die damit verbundenen Unsicherheiten bei den Verbrauchern für weniger Nachfrage gesorgt. Jetzt ist die Nachfrage plötzlich wieder da, aber sie kann nicht befriedigt werden, weil die Lieferketten aus Asien noch nicht richtig funktionieren. Marktbeobachter gehen davon aus, dass diese Einschränkungen bis ins kommende Jahr hinein anhalten werden. Die Chipkrise existiert nun seit der Evergreen-Havarie im Suezkanal und scheint uns noch länger zu begleiten. Wir blicken auf einige Tech-Titel aus dem näheren Umfeld.

Zum Kommentar