Cannabis
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2020 | 05:50
EXMceuticals, Aurora, Xphyto Therapeutics – Cannabis 2.0 und Psilocybin!
Der nordamerikanische Cannabis-Index hat sich im Oktober wieder selbst zum Leben erweckt! Ganze 80% hatte der Index seit Anfang 2019 verloren, jetzt geht es wieder steil aufwärts mit den Überlebenden der Branche. Insgesamt hat sich die Kapitalisierung des Sektors um 85% reduziert, mit der Wahl Joe Bidens läuft jetzt die zweite Kaufwelle. Hatte man anfangs auf Hanfproduktion gesetzt, so sind es jetzt die Anwendungen, der erreichte Marktzugang und neue Wirkstoffkombinationen. Im Windschatten der therapeutischen Pflanzen-Kunde kam ein weiteres Thema auf den Schirm, das in den letzten Wochen die Anlegerherzen ins Stottern brachte: die Psychodelic Drugs in Form von Psilocybin, die seit prähistorischen Zeiten als Entheogen und halluzinogene Droge verwendet werden. Nun werden die medizinischen Anwendungen untersucht. Der Trend läuft schon auf vollen Touren, das kanadische Brokerhaus Canaccord schätzt das Marktvolumen aller Indikationen, die für eine Behandlung mit psychedelischen Wirkstoffen in Frage kommen, aufsage und schreibe 100 Mrd. USD.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 14.08.2020 | 07:54
EXMceuticals, Nebelhornbahn, Syzygy - wo jetzt Einstiegschancen bestehen
Während die Aktienkurse einer Vielzahl von großen Unternehmen bereits wieder die Preisniveaus aus der Zeit vor Covid-19 erreicht haben, notieren die Anteile der Small- und Mid-Caps häufig noch auf deutlich niedrigerem Niveau. Hier schlummern möglicherweise Gelegenheiten mit Kurspotenzial, die eine attraktive Rendite für Investoren bieten können. Es kann sich also lohnen, einige Geschäftsmodelle und Unternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 29.07.2020 | 06:52
BioNTech, Eastman Kodak, EXMceuticals - Investoren haben die Chance zu profitieren
Die Bedeutung der Gesundheit wurde schon lange nicht mehr so deutlich, wie im Jahr 2020. Losgelöst von der Diskussion, welche Besonderheiten COVID-19 auf die Sterblichkeit gegenüber anderen Viren hat, ist das Bedürfnis nach Schutz groß und die Ohnmacht ohne medizinische Antwort schädlich für das Gemeinwohl. Aus diesem Grund arbeiten Experten rund um den Globus daran, dass Wirkstoffe gefunden werden und die Abhängigkeit von China bei der Versorgung sinkt. Investoren haben die Möglichkeit von dieser Entwicklung zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 21.07.2020 | 12:58
dynaCERT, EXMceuticals, windeln.de - warten auf den Turnaround
Anleger gehen in der Regel davon aus, dass ihr Investment ab dem Einstieg steigen sollte. Diese Hoffnung haben die Verkäufer der Aktien bereits aufgegeben oder sie sehen das Potenzial begrenzt, manchmal sind es aber auch persönliche Umstände, die zu einer Verkaufsentscheidung beitragen. Sobald die Nachfrage nach Anteilen eines Unternehmens gegenüber dem Angebot zulegt, wird üblicherweise der Wert steigen. In der Regel sind positive Nachrichten zu einer Branche oder einem Unternehmen der Auslöser für die erneute Zunahme des Interesses.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.06.2020 | 13:35
KPS, Umweltbank, XPhyto – Unternehmertum auf Wachtumskurs
Börsennotierte Unternehmen mit interessanten Geschäftsmodellen haben es in der Regel leicht, sich am Kapitalmarkt Gehör zu verschaffen. Je mehr die Branche im Fokus des allgemeinen Interesses steht, desto größer ist der Appetit der Investoren. Gerade Zukunftsperspektiven gewinnen in Marktphasen, wenn das Geld locker sitzt, besonders viel Aufmerksamkeit. Wenn die Unternehmen Probleme lösen oder Bedürfnisse schaffen, die skalierbar sind, dann hat dies in einem freundlichen Marktumfeld positive Effekte auf die Bewertung.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.06.2020 | 05:50
Aurora, Canopy, EXMceuticals - eine Branche vor dem Turnaround
Cannabis gehört zu den ältesten Heilpflanzen und erlebt seit fast zehn Jahren eine Renaissance. Neue innovative Unternehmen sind seitdem entstanden und konnten zwischenzeitlich hohe Börsenwerte erreichen. Nach einer Hype-Phase kommt die Branche zur Ruhe und kann sich sortieren. Investoren haben nun die Möglichkeit, sich in einem reiferen Markt zu positionieren.
Zum Kommentar