Menü schließen




21.06.2021 | 05:15

Royal Dutch Shell, Sierra Growth, Nel ASA – Aktien mit erhöhten Gewinnchancen

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Wasserstoff
  • Öl
  • Royal Dutch Shell
  • Sierra Growth
  • Nel ASA
Bildquelle: pixabay.com

Seitdem die Märkte unaufhörlich klettern ist es schwierig, interessante Aktien mit Potential zu finden, weil meistens die Kennzahlen bereits viel zu hoch sind, wie beim Kursgewinnverhältnis (KGV) oder Kursumsatzverhältnis (KUV). Es gilt schnell neue Trends aufzuspüren und rechtzeitig einzusteigen bevor die Party vorbei ist. In der kommenden Woche steht für die großen US Big-Tech Firmen ein wichtiger Termin an. Der Justizausschuss des Repräsentantenhauses wird über einige Antitrust-Gesetze abstimmen. Daher sollte man bei den Tech-Werten vorsichtig sein. Wir haben uns heute drei Aktien herausgesucht, bei denen die Gewinnchancen aus unserer Sicht besonders vielversprechend sind.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: GB00B03MLX29 , CA8263191055 , NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    Royal Dutch Shell – günstiger Dividendentitel

    Der Ölpreis marschierte vergangene Woche auf den höchsten Stand seit 2 Jahren. Man sollte meinen, dass auch die Aktie Royal Dutch Shell irgendwo bei ihren Höchstständen von 2019 stehen müsste. Das ist aber nicht der Fall. Im Juni 2019 notierte die Aktie bei etwa 28,50 EUR. Aktuell nur bei 16,50 EUR. Ein Grund dafür, könnte man meinen, ist das jüngste Gerichtsurteil gegen Shell in den Niederlanden in dem von dem Unternehmen verlangt wird, seine CO2 Bilanz um 45% zu verbessern.

    Was viele dabei vergessen ist, dass durch das Urteil erst einmal keine neuen Ölfelder aufgemacht werden, wie bereits in der IEA Studie gefordert wurde. Die alten Ölfelder produzieren zwangsläufig weniger im Laufe der Zeit, was bedeutet, dass das Angebot an Öl geringer wird und so steigt der Preis. Gleichzeitig sind die Rohöllagerbestände in den USA um 8,5 Mio. Barrel gefallen. Durch rückläufige Infektionszahlen sinkt die Nachfrage auch nicht, das Gegenteil ist der Fall.

    Der gestiegene Ölpreis spült Geld in die Kassen um den Umbau des Konzerns, z.B. Ausbau im Bereich erneuerbare Energien, voranzutreiben. Ein KGV von 8 findet man bei so großen Firmen eher nicht. Obwohl der Konzern im letzten Jahr erstmalig die Dividende kürzen musste liegt die Dividendenrendite bei über 3%. Einige Analysten haben Kursziele zwischen 25 und 28 EUR herausgegeben. Wir glauben, dass Öl noch lange gebraucht wird und Shell davon profitieren wird.

    Sierra Growth – kurz vor den Nachrichten

    Sierra Growth ist ein Junior-Explorationsunternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Erwerb, der Exploration und der Erschließung von Mineralienprojekten im Frühstadium mit Fokus auf Gold, Silber, Kupfer und Molybdän im befasst. Der Fokus liegt aktuell auf dem Hauptprojekt in Nevada, aber auch in Peru ist die Gesellschaft aktiv. Am 15. März vermeldete das Unternehmen die Übernahme dreier Projekte von Primus Resources.

    Das interessanteste der drei Projekte ist das Gebiet der Mildred Mine, genannt Mildred/B&C Springs, wo Schürfproben mit bis zu 667 Gramm pro Tonne Gold und 78,6 Gramm pro Tonne Silber gefunden wurden. Es wurde zusätzlich ein Kupferanteil bis 6,3%, Zink bis 8,36% und Blei bis 3,06% festgestellt, neben weiteren Elementen wie Wolfram etc. Auf dem Glitra/Sat Grundstück wurden starke Gold und Silber Anomalien gefunden. Das Projekt Betty East wartet mit bis zu 646 Gramm Silber pro Tonne und 0,53 Gramm Gold je Tonne auf.

    Am 25. Mai wurde bekannt gegeben, dass die Explorationsarbeiten abgeschlossen sind und insgesamt 1.805 Bodenproben auf den drei Gebieten genommen wurden. Man hat versucht die Grundstücke komplett zu untersuchen, um so eine Ressourcenschätzung vorzubereiten. Die Ergebnisse der Proben werden für Ende Juni / Anfang Juli erwartet. Nach Bekanntgabe der Akquisition der drei Projekte ist der Kurs auf 0,25 CAD in die Höhe geschnellt. Aktuell ist die Aktie für 0,15 CAD zu haben. Kann das Unternehmen mit guten Ergebnissen aufwarten, sollte ein Kurssprung möglich sein.

    Nel ASA – gut aufgestellt für die Zukunft

    Die Quartalszahlen von Nel ASA ließen den Kurs der Aktie von 24 NOK auf 16 NOK fallen. Hauptgrund dafür dürfte das schlechtere EBITDA gewesen sein. Obwohl der Umsatz um 24% anstieg auf 156,9 Mio. NOK, erhöhte sich der Verlust auf 74,3 Mio. NOK im Vergleich zu einem Minus von 64,6 Mio. NOK im ersten Quartal 2020. Positiv war der Auftragsbestand mit einem Rekordwert von 1.085 Mio. NOK. Die Kasse ist mit 3,25 Mrd. NOK noch gut gefüllt.

    Wie geht es nun mit dem europäischen Liebling der Wasserstoffindustrie weiter? Die USA haben ehrgeizige Ziele im Wasserstoffbereich und wollen dortige Unternehmen finanziell unterstützen. Davon wird Nel ASA nicht direkt profitieren können, aber das Unternehmen kann auf Fördermittel der Initiative H2Global der Bundesregierung hoffen. Aktuell wird eine vollautomatische Elektrolyseproduktionsanlage in Heroya aufgebaut.

    Es wurden wichtige Partnerschaften geschlossen, unter anderem Aibel, die viel Erfahrung bei größeren Bauprojekten besitzen, oder der Wood Consultingfirma, die international tätig ist. Auch die positiven Stimmen der Analysten mehren sich langsam, so dass man die Aktie auf der Watchlist haben sollte. Aktuell befindet sich die Aktie in einer Seitwärtsphase zwischen 16 und 18,75 NOK. Ein Ausbruch nach oben birgt Potential bis 27 NOK.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar