E.ON SE NA O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 08.03.2023 | 04:44
Bitte den Strom anstellen! Myriad Uranium, RWE, E.ON, Uniper, ThyssenKrupp – Regenerative Energie plus Atomkraft ist die grüne Zukunft!
Die grüne Politik aus Berlin und Brüssel ist leider nicht zu Ende gedacht. Denn wenn die Mobilität gänzlich auf Strom umgestellt werden soll, braucht es deutlich mehr Energie, als heute zur Verfügung steht. Der Flächenverbrauch in Deutschland ist durch die alternative Energie-Erzeugung durch Wind und Sonne extrem angestiegen. Mittelfristig führt daher eine weitere Forcierung dieser Energiequellen zu einem sinkenden Lebensstandard und weniger Natur. Atomenergie als Auslaufmodell – scheinbar nur in Deutschland. Gut, dass uns die Nachbarn Frankreich und Tschechien gerne an ihr Netz lassen. Das hat seinen Preis und bedeutete für Deutschland das gleiche Risikoprofil, wie wenn die Reaktoren bei uns stünden. Welche Aktien passen in die europäische Energielandschaft?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 05:10
E.ON, United Internet, Steico – Besser als erwartet
Die Industrie in Deutschland beendete ein schwieriges Jahr 2022 noch deutlich schwächer als erwartet, wie der Produktionsrückgang im Dezember gegenüber dem Vormonat belegt. Aktuell berichten die größten Unternehmen über den Verlauf des vergangenen Jahres. Dabei kommt es bei vielen Unternehmen zu positiven Überraschungen, die trotz der aktuellen Krise für Optimismus sorgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2022 | 04:44
Scharfe Kursbewegungen bei Uniper und Varta, E.ON und Tocvan Ventures auf der Startrampe!
Die Bundesnetzagentur vermeldet diese Woche, dass die deutschen Gasreserven für 9 bis 10 Wochen ausreichen werden. Laut Adam Riese würde somit ohne neue Anlieferungen ein Engpass ab Mitte Februar drohen. Noch hoffen die Gaseinkäufer, dass uns die europäischen Partner entsprechend mit Anlieferungen stützen. In den Wintermonaten werden sie aber einen großen Teil im eigenen Land benötigen. Somit gehen wir mit Fragezeichen in den Winter, der sich nun auch mit dem ersten Schnee zurückgemeldet hat. Einige Aktienbewegungen erscheinen im aktuellen Umfeld mit Sonderbewegungen, zum Beispiel die 100%-Rallye des Staatsunternehmens Uniper.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.03.2022 | 05:08
Nordex, Phoenix Copper, E.ON – Unter Strom
Der Ukraine-Krieg macht die Börsen nervös. Einmal mehr merken wir, dass die Normalität über Nacht enden kann. Massive Sanktionen treffen Russland. Andererseits wird die Abhängigkeit von Energie und Rohstoffen von unserem östlichen Nachbarn überaus deutlich. Die Preise von Öl und Gas haussieren. Damit verstärkt sich erneut der Wunsch auf Erneuerbare Energien zu setzen. Das Wachstum der Elektromobilität sollte durch die aktuellen Entwicklungen nochmals an Fahrt gewinnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2022 | 04:44
Gazprom, Memiontec, E.ON, Siemens Energy – Wasser ist das Öl von Morgen!
Nach Vorstellungen der aktuellen Politik soll die Welt von Morgen ohne Öl- und Petroprodukte auskommen. Moderne Treibstoffe mit weniger Emissionen und der Verzicht auf Verpackungen aus Kunststoff könnten tatsächlich die benötigte Menge an Öl und Kunststoffprodukten verringern. Doch bei diesem Gedankengut müssten alle Staaten im Schulterschluss agieren und die Petrochemie ins Abseits stellen. Ob damit weniger Plastik im Pazifik landet, bleibt fraglich. Einen Effekt haben wir aber schon heute: Eine spürbare Teuerung in allen Energie- und Versorgungsleistungen. Grüne Politik ist schön, bremst aber die Wirtschaftsleistung erheblich. Wer profitiert von den langfristigen Weichenstellungen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2021 | 05:08
Nevada Copper, Nordex, E.on – Wie geht 2022 weiter?
Um die Energiewende und die Elektromobilität zu einem nachhaltigen Erfolg zu machen, braucht es mehrere Zutaten. Zu allererst sind das Rohstoffe wie Kupfer oder Lithium. Dann braucht es Energiequellen wie Solar oder Wind und schlussendlich eine geeignete Infrastruktur. Innerhalb des Megatrends bieten sich also verschiedene Ansatzpunkte, um mit entsprechenden Aktien zu profitieren. Wir haben drei aussichtsreiche Titel im Gepäck. Wer macht 2022 das Rennen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2021 | 04:44
E.ON, Memiontec, Nordex, Siemens Energy – Gut versorgt mit Wasser, Wind und Sonne!
Die Versorgeraktien haben lange Zeit ein Schattendasein geführt. Zu unattraktiv, zu wenig Wachstum! Mit dem politischen Schulterschluss in Glasgow hat sich das Blatt weltweit aber zu Gunsten von Klimainvestments gewendet. Wiederum geht es um die alten Diskussionen zu Kohle- und Atomausstieg im Tausch zum weiteren Ausbau von regenerativen Energien wie Wasser, Wind und Sonne. Nun gibt es in Deutschland aber bereits 30.000 Windräder mit einer kombinierten Leistung von 56 Gigawatt und weiteren 60 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Peakleistung. Damit ersetzt man bereits gut 80 Kernkraftwerke, wenn der Wind auch konstant bläst und die Sonne ordentlich scheint. Wer kann in diesem Umfeld noch wachsen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.04.2021 | 04:40
Volkswagen, Silkroad Nickel, E.ON - Mega-Stromspeicher, das nächste große Ding
Wir wollen alle sauberen Strom. Aktuell stehen wir vor dem Problem, dass der nachhaltige Strom teileweise unverbraucht „verschwindet“. Der Grund dafür ist, dass wir ihn nicht speichern können. Gigawattstunden an Strom verpuffen so. Es braucht große Stromspeicher, wie Tesla sie mit 300 Megawatt in Kalifornien gebaut hat. Was kaum jemand weiß - Tesla plant langfristig den gleichen Umsatz bei Mega-Stromspeichern, wie die Autosparte. In Deutschland will STEAG ebenfalls einen Mega-Stromspeicher mit 250 Megawatt bauen, der bis auf 500 Megawatt ausgebaut werden soll. Wir schauen uns daher 3 Aktien aus diesem Bereich an: VW, Silkroad Nickel und EON.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.04.2021 | 04:50
NewPeak Metals, Barrick Gold, E.ON – Das sind die Favoriten bis Ende 2021!
Aktienindizes auf Allzeithoch, Volatilität sinkt, Bitcoin fällt, Edelmetallpreise konsolidieren. Mit diesen Worten lässt sich die Gemengelage an den Börsen umreißen. Die Inflationsgefahr, steigende Zinsen und Enttäuschungen während der laufenden Berichtssaison in Folge sehr hoch gesteckter Erwartungen, könnten jedoch zu einer ruckartigen Stimmungsverschlechterung an den Börsen führen. Da lohnt sich ein Blick auf die Krisenwährung Gold und den kleinen Bruder Silber. Das World Silver Institute hat vor wenigen Tagen die Studie „World Silver Survey 2021“ veröffentlicht und gelangt zu einem interessanten Fazit. Auf Basis der sich abzeichnenden Nachfrage- und Angebotssituation wird ein Preisniveau von 32 USD in der zweiten Jahreshälfte prognostiziert.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.03.2021 | 05:30
Osino Resources, Yamana Gold, E.ON – Trader und Contrarians aufgepasst!
Sinkende Renditen am Anleihemarkt und eine steigende Inflation könnten schon sehr bald einen Crash am Anleihemarkt auslösen, der auch den Aktienmarkt – kurzfristig – in Mitleidenschaft ziehen würde. In einem solchen Szenario werden Krisenwährungen wie Gold profitieren. Gesellschaften mit guten Projekten, die das Edelmetall produzieren oder auf dem Weg dorthin sind werden überproportional von dem Anstieg der Edelmetallpreise profitieren. Wir zeigen Ihnen, wo Sie sich positionieren sollten.
Zum Kommentar