PAYPAL HDGS INC.DL-_0001
Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44
Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!
Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00
TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?
Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.02.2023 | 04:44
Achtung! Klima- und Tech-Rally 3.0 läuft weiter – Sind Alibaba, PayPal, Alpina Holdings und TUI in der Champions League?
Noch ist das Jahr gerademal 6 Wochen alt und schon lassen sich am Aktienmarkt wieder große Gewinner ausmachen. Die Korrektur der Tech-Titel in 2022 veranlasste viele Anleger in 2023 eine neue Wette zu eröffnen und sie hatten in der Breite recht. Tesla plus 100%, Alibaba plus 80% und Infineon immerhin 50% höher. Der Börsengang von Ionos kann bislang nicht überzeugen, das was nicht ist kann bekanntlich noch werden, denn teuer ist die Aktie nicht. Wir gehen auf die Suche nach den nächsten Gipfelstürmern.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2023 | 08:57
Aurora Cannabis, PayPal, Powercell Sweden – Überraschende Bewegungen
Trotz steigender Inflation, Verwerfungen in den Lieferketten und einer spürbaren Abschwächung der Konsumausgaben überraschen Unternehmen bei der Bekanntgabe ihrer Geschäftszahlen positiv. Während einer der führenden Cannabis-Unternehmen zumindest beim Ebitda ins positive Terrain wandern konnte, schlug auch der Bezahldienstleister PayPal die Prognosen der Analysten. Allerdings deutet der Ausblick an, dass sich das Wachstum aufgrund der sinkenden Verbraucherausgaben verlangsamen könnte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.12.2022 | 05:55
Pathfinder Ventures, TUI, PayPal - die Reisebranche boomt, Krypto zieht nach
Nach zwei Jahren Auszeit hat das Warten ein Ende: die Reisebranche boomt und mit ihr die Unternehmen in diesem Segment. Allen voran Pathfinder Ventures, ein kanadisches Unternehmen in der ausbaufähigen Nische von modernen Natur-Erholungs-Resorts für Wohnmobil-Liebhaber und Camper. Um satte 19 % stieg der Umsatz in Q3 22 im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Nischen testet auch die TUI AG in Hannover. Eigentlich für Luxus-Reisen und Kreuzfahrten bekannt, strebt das Unternehmen nach neuen Zielgruppen im Low Budget Segment. Zusammen mit easyJet Holidays bauen sie eine digitale Erlebnis-Plattform aus für Erlebnisse an den Urlaubsorten. Um überall flüssig zu sein, nutzen viele den Bezahldienst PayPal. Der US-Konzern rollt nun Kryptowährungen in Luxemburg aus. Was genau das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2022 | 04:44
Rauf oder runter? Aktien im Sportmodus: Paypal, Meta Platforms, Barsele Minerals, Porsche, VW
Eine geschichtliche Rückbesinnung führt uns heute in die Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 zurück. Nach Ende des Ersten Weltkriegs ließ die Regierung Geld drucken, um Kriegsanleihen, Arbeitsplätze für die heimkehrenden Soldaten und auch die Reparationszahlungen an die Siegermächte finanzieren zu können. Die Geldmenge nahm dadurch permanent zu, die Preise stiegen daraufhin immer schneller, die Kaufkraft sank. Rohstoffe für die heimische Wirtschaft mussten immer teurer aus dem Ausland eingekauft werden, da aber nicht mehr genug Waren zur Verfügung standen, stiegen die Preise explosiv weiter. Ab 1922 sprach man nicht mehr von einer schleichenden, sondern von einer galoppierenden Inflation. Heute, 100 Jahre später, stieg der deutsche Erzeugerpreis-Index im September um über 45,8%. Worauf müssen Anleger nun achten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.03.2022 | 05:57
Deutsche Bank, wallstreet:online, PayPal – Neue Chancen nach dem Rutsch
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht auch an den Börsen Alarmstimmung. Die geplanten Sanktionen der EU gegen Russland sorgen für schwere Turbulenzen in der Bankenbranche und führten zu überproportional hohen Kursverlusten. Obwohl das Engagement deutscher Banken in Russland überschaubar ist, verloren Deutsche Bank oder Commerzbank stärker als der hiesige Gesamtmarkt. Ebenfalls stark abgeben mussten in den vergangenen Wochen Papiere von Online Brokern. Mit positiven Jahreszahlen sticht hier ein Unternehmen heraus, das auf verbilligtem Niveau eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bietet.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2022 | 05:24
Perimeter Medical, Paypal, Porsche - Auf der Überholspur mit High-Speed-Innovationen
Tech-Werte wie PayPal lassen derzeigt kräftig Federn. Eine wunderbare Ausnahme in diesen stürmischen Zeiten sind MedTech-Unternehmen wie Perimeter Mecical Imaging. Das Unternehmen hat eine bildgebende Technologie kommerzialisiert, die Chirurgen in der klinischen Entscheidungsfindung souverän unterstützt und so die Patientensicherheit in der Onkologie noch stärker erhöht. Was mit High-Speed in der Gesundheitswirtschaft außerhalb Deutschlands passiert, ist beeindruckend. Dagegen kommt der beliebte Porsche-Börsengang noch nicht so recht zum Fliegen. Es stehen viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Vorständen an, um die Marke zurück zur Familie zu holen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.02.2022 | 12:20
BioNTech, Pfizer, PayPal: Deutsche Experten haben Bedenken zum Impfstoffinhalt
In der Wochenmitte kann der deutsche Leitindex DAX gegenüber dem Vortag einen Zugewinn von +0,50% bzw. um 78 Punkte auf 15.698 Punkte verzeichnen. Besonders hoch fällt zur Stunde der Zugewinn beim MDAX aus. Dieser Index notiert bei 34.276 Punkte und somit 1,60% bzw. 540 Punkte höher. Auch der TecDAX ist heute stark und kann einen Zugewinn von 44 Punkte verzeichnen, was einen Anstieg von 1,25% ausmacht, und notiert bei 3.548 Punkte. Der SDAX steigt um 180 Punkte (+1,18%) auf 15.520 Punkte. Ein deutsches fünfköpfiges Expertenteam hat die Inhaltsstoffe des BioNTech/Pfizer Impfstoffes analysiert und Fragen an das Mainzer Unternehmen gerichtet. Die Antworten waren laut ‚Berliner Zeitung‘ nicht zufriedenstellend und die Professoren legten nun mit weiteren Fragen nach.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2021 | 05:10
Paypal, wallstreet:online, Palantir – Zu hoch geflogen
Die Berichtssaison zum dritten Quartal neigt sich dem Ende zu. Aktuell berichten vor allem Technologieunternehmen zum abgeschlossenen Vierteljahr. Obwohl viele die intern gesteckten Ziele sowie die Prognosen der Analysten erreichen, reagieren die Marktteilnehmer infolge der seit Monaten überhöhten Bewertungen mit Kursverlusten. Durch das eher schwächere zweite Quartal stehen die meisten Online-Broker bereits am Ende ihrer Korrekturphase und könnten mit einem weiter haussierenden Aktienmarkt eine neue Welle nach oben starten.
Zum Kommentar