Batterie
Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15
dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist
Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.09.2023 | 04:45
Wasserstoff im Abverkauf! Hier ist die Alternative: BYD, Altech Advanced Materials, BASF, Volkswagen
Zwar ging die IAA Mobility mit zufriedenen Gesichtern zu Ende, eine gute Stimmung für hiesige Automobilwerte hatte die Messe aber nicht im Gepäck. Mehr als 500.000 Besucher waren unterwegs, um sich von den Innovationen zugunsten einer klimaschonenden Zukunft überzeugen zu lassen. Von den 750 Ausstellern kam die Hälfte aus dem Ausland, insgesamt waren ganze 109 Nationen vertreten. Wer allerdings mit der Erwartungshaltung des Auffindens großer Erfindungen gekommen war, wurde enttäuscht. Denn die altbekannte Li-Ionen-Batterie ist immer noch zu über 95 % verbaut. Industriell sinnvolle Alternativen sind aber bereits im Entwicklungsstadium. Wer jetzt mitdenkt, setzt auf moderne Batterie-Konzepte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.09.2023 | 04:45
IAA Mobility - da steckt noch deutlich mehr drin! Druck auf Volkswagen, BYD und Power Nickel legen zu
Die IAA Mobility schloss am Wochenende ihre Pforten. Viel Hochglanz und Glamour sollte sie versprühen, doch der Funke im Bereich E-Mobilität scheint nicht so recht überzuspringen, die Verkaufszahlen gehen in Deutschland zurück. Wirkliche Innovationen gab es in München nur wenige, immerhin kommt man bei den E-Bikes voran. Von den 750 Ausstellern kamen bereits über die Hälfte aus dem Ausland, was die deutsche Automobilbranche mehr und mehr zu spüren bekommt. Der chinesische Hersteller BYD präsentierte ganze fünf Modelle, welche demnächst auch in Deutschland auf den Markt kommen. Sie stehen in direktem Wettbewerb zur ID-Reihe von Volkswagen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00
Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher
Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2023 | 04:45
Die Korrektur-Welle rollt: Adyen, Almonty Industries, Nel ASA – ist ein 100 % Turnaround schnell möglich?
2023 war im Rückspiegel betrachtet bis jetzt ein außerordentlich gutes Börsenjahr. Seit einigen Wochen gibt es aber keine spürbare Dynamik mehr, vielmehr versuchen große Akteure das hohe Niveau zu halten. Aktuell häufen sich allerdings die Gewinnwarnungen, die wir gemessen an der vorhandenen Konjunkturschwäche schon seit Monaten erhalten sollten. Doch die Vorstände lassen sich Zeit, ihre Prognosen nach unten zu nehmen, es könnte ja noch besser werden. Dass die Aktien trotz gewaltiger Zinssteigerungen monatelang immer noch nach oben tendierten, liegt an der wieder erwachten NASDAQ-Hausse mit den Trendthemen Künstliche Intelligenz und GreenTech. Aber nur auf sinkende Zinsen zu hoffen, reicht eben nicht. Nun hat auch das Sentiment gedreht, die Kurse fallen. Zeit für uns den Blick auf einige „Fallen Angels“ zu richten. Wer schafft den Turnaround?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.08.2023 | 05:55
CleanTech-Aktien vor Rally? Standard Lithium, FREYR Battery, RegenX Tech Corp.
Bei FREYR Battery könnte kommende Woche der Ausbruch aus dem Seitwärtstrend erfolgen. Am 10. August berichtet das Unternehmen über die Entwicklung im zweiten Quartal. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Auch bei RegenX deutet viel auf ein spannendes zweites Halbjahr hin. So wird derzeit die erste Recyclinganlage zur Gewinnung von Platin und Palladium hochgefahren. Außerdem will man künftig an Emissionszertifikaten verdienen. Auch bei Standard Lithium steigt die Spannung. Wann kommt die Machbarkeitsstudie für das Arkansas-Projekt und wird dann die deutsche Lanxess zuschlagen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2023 | 04:44
Was jetzt? Batterieantrieb oder Wasserstoff? BYD, Altech Advanced Materials, BASF und Nikola Motors im Fokus
Noch ist die Frage nicht gänzlich gelöst, wie die zukünftige Mobilität aussehen wird. Aktuell propagieren die amtierenden Regierungen den Elektro-Antrieb. Nach dem Brand auf der „Fremantle Highway“ in der Nordsee stellt sich aber erneut die Frage, nach der Sicherheit der aktuell verwendeten Li-Ionen-Batterien. Und wer kommt überhaupt für den 500 Mio. EUR schweren Schaden auf dem havarierenden Frachter auf? Da ist das mögliche ökologische Inferno für die Nordsee noch gar nicht berücksichtigt. EV-Akkus sind teuer, müssen unter enormen Ressourcenaufwand produziert werden und doch gibt es momentan noch keine gesetzliche Rücknahmeverpflichtung der verbrauchten Aggregate. Sehr kurzfristig gedacht, aber Berlin brilliert zurzeit in Themen kurioser Art. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.07.2023 | 06:00
Manuka Resources, JinkoSolar, BYD – Vanadium ein kritischer Rohstoff bei der Energiewende
Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Speicherung von Solarstrom und die Optimierung von Akkus für Elektrofahrzeuge sind dabei wichtige Themen. Vanadium kann dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. Der kritische Rohstoff wird in der Batterieindustrie als Kathodenmaterial in Redox-Flow-Batterien eingesetzt. Diese dienen vor allem der Energiespeicherung. Ob Vanadium auch Einzug in die Batterien für Elektrofahrzeuge hält, bleibt abzuwarten. Ursprünglich wurde das Material als wichtiges Legierungsmetall in Bau- und Werkzeugstählen genutzt, um den Stahl zu veredeln.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.07.2023 | 06:00
Altech Advanced Materials, Mercedes Benz, BYD – Stromspeicher für die Zukunft
Die Automobilindustrie steht vor einer Revolution, da sie sich immer mehr auf Elektrofahrzeuge konzentriert. Es werden jedoch bessere Akkus benötigt, um den Anforderungen des Marktes hinsichtlich Reichweite und Ladezeit gerecht zu werden. Doch bessere Speichermöglichkeiten sind nicht nur wichtig für Elektroautos, sondern auch für die Erneuerbaren Energien. Wenn grüner Strom im Überfluss vorhanden ist, muss er gespeichert werden, um dann in der Nacht bereit zu stehen. Die Entwicklung leistungsstärkerer Batterien bietet Potenzial für Investitionen mit attraktiven Renditen. Vor dem Hintergrund sehen wir uns ein Unternehmen an, das solche Lösungen anbietet und analysieren zwei Automobilhersteller genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.06.2023 | 04:44
Blackout! Energie-Aktien dringend gesucht: Plug Power, Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Solar, Wind oder doch Wasserstoff?
Nun wird einiges klarer. Deutschland wird wohl keinen Energiemangel alla Blackout erleben. Auch die Gasversorgung für den Winter scheint angesichts eines 20 % niedrigeren Gasverbrauchs gegenüber den durchschnittlichen Zahlen von 2018 bis 2021 als gesichert. Trotzdem bleiben die Preise für Haushalte deutlich über dem langfristigen Mittel. Denn aktuell geben die Energieversorger die Einkaufsvorteile an der Leipziger Strombörse nicht an ihre Kunden weiter. Die Gaspreise im Großhandel haben sich seit Mitte 2022 um 85 % ermäßigt, doch auch hier kommen die niedrigeren Konditionen nicht beim Kunden an. Welche Chancen gibt es für findige Anleger?
Zum Kommentar