Menü schließen




VOLKSWAGEN AG ST O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2023 | 04:44

Rückzug aus Russland, Asien sagt Danke – Aktien von BYD, Canadian North Resources, Volkswagen im Fokus!

  • E-Mobilität
  • Klimawende
  • Rohstoffe
  • GreenTech

Der Siegeszug der Elektrifizierung scheint Fahrt aufzunehmen. Während europäische Produzenten ihre Produktionsstätten in Russland aufgegeben, bildet sich eine neue Achse der Industrialisierung zwischen Moskau, Beijing und Neu-Delhi. Für symbolische Preise verkaufen hiesige Technologieführer ihre Werke in Russland an Investoren und Spekulanten. Was von Europa aus nicht mehr nach Russland geliefert wird, produzieren jetzt andere, wie z. B. der chinesische Hersteller BYD, welcher in seiner Expansionspolitik kaum zu stoppen ist. Interessant, wie sich innerhalb von Monaten ein Wettbewerbsbild komplett verändern kann. Wir analysieren etwas genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2023 | 04:44

Jetzt umschichten: Volkswagen, Meta Materials, Varta – Raus aus Banken und in die Klimawende investieren!

  • Batterietechnologie
  • E-Mobilität
  • GreenTech

Die Banken stottern schon wieder. Die etwas gereifteren Investoren können sich noch gut an das Horrorjahr 2008 erinnern, als es im ersten Halbjahr zum spektakulären Zusammenbruch der kleinen Investmentbank Bear Stearns kam. Damals im Mai 2008 war es JPMorgan Chase, welche das angeschlagene Institut in einer Nacht- und Nebelaktion übernehmen musste. Doch das war nur Vorgeplänkel. Die richtig dicke Pleite lieferte schließlich Lehman Brothers am 15. September 2008. Das war dann auch der geschichtliche Anfang der Finanzkrise, die so recht erst 7 Jahre später enden wollte. Nun sind sie wieder da, die kriselnden Banken und eine Notfall-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gibt es auch schon. What´s next? Das ist die große Frage! Eine Rezession kombiniert mit einer Bankenkrise käme nach Corona und Ukraine-Krieg nun on Top auf unsere Gemüter.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01

First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker

  • Klimaschutz
  • Batterietechnologie
  • Immobilien
  • Elektromobilität

Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44

Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?

  • e-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Rohstoffe
  • Klimawende

In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.03.2023 | 05:29

First Hydrogen, Volkswagen, Daimler Truck - die unaufhaltsame Energiewende, wer macht das Rennen?

  • Erneuerbare Energien
  • Logistik
  • Elektromobilität

Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power steigt zur LCV-Testfahrt bei First Hydrogen ein. Beide Unternehmen kooperieren, um die Herstellung der weltweit ersten Wasserstoff-Transporter zu realisieren. Laut Expertenprognosen wird die Logistikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von 13,7 Mrd. EUR erreichen. Eher schleppend geht der Wandel bei Volkswagens Premium Marke Audi voran. Die von der EU verordneten Regularien bringen Vorstandsvorsitzenden Duesmann in Bedrängnis, er sieht es als unrealistisch an, bis 2025 alles umzusetzen, was Brüssel fordere. Daimler Truck hingegen freut sich auf einen Großauftrag, der bald 1,8 Mio. Menschen in der Metropolregion Hamburg in Bewegung bringt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein unterzeichnen einen Großauftrag...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2023 | 05:01

Altech Advanced Materials, Volkswagen, BASF Aktie - Innovationskraft pusht Wachstum

  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Energiewende
  • BASF
  • Volkswagen

Auf der Jagd nach den kostbaren Rohstoffen für die Energiewende hat Autobauer Volkswagen jetzt Kanada auf dem Radar. Dort will das Unternehmen das Lithium gewinnen, das es so dringend benötigt für Elektrobatterien. Der Konzern tut gut daran, seine Lieferketten neu aufzustellen, die EU drängt auf den CO2 gerechten Umbau der Automobilindustrie. Eine höhere Leistung von Elektrobatterien verspricht das Unternehmen Altech Advanced Materials. Die innovative Technologie lässt Elektrobatterien besser performen. Ideal also für die von der Politik geforderte Energiewende. Dass Politik nicht immer zum Vorteil für die eigene Firma sein kann, erlebt Chemie-Riese BASF. Erneut ist es die EU, die ein Produkt verbieten will…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 06:10

BYD, Volkswagen, Nio - Zwei Welten in der Autoindustrie

  • Elektromobilität
  • Automotive

Unterschiedlicher könnten die Entwicklungen bei den Autobauern nicht sein. Während die europäische Fahrzeugindustrie mit Lieferproblemen bei Bauteilen, hohen Rohstoffpreisen und anderen logistischen Problemen zu kämpfen hatte und 2022 mit dem Absatz von nur 9,3 Mio. Einheiten einen Rückgang von 4,6% gegenüber dem Vorjahr hinnehmen musste, fahren die Elektroautobauer in China einen Rekord nach dem anderen ein. Während man in Europa im laufenden Jahr auf eine Erholung hofft, stehen die Prognosen für die Produzenten der New Energy Vehicles auf rund 30% Wachstum.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.01.2023 | 05:05

Apple, Power Nickel Inc, Volkswagen - Neue Höheflüge durch Lithium Ressourcen

  • Lithium
  • Power Nickel
  • Batterietechnologie
  • Automobile
  • Erneuerbare Energien

Apple glänzt mit neuem MacMini Power Mac. Vorbei ist die Zeit der Intel-Prozessoren. Mit ihren hauseigenen M2 Chips steht einer neuen Konsumentengruppe der jungen kreativen wie Influencer, Podcaster und anderen Medienschaffenden ein Einsteigermodell zum fairen Preis zur Verfügung. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Metallen wie Lithium rasant steigt. Das kanadische Unternehmen Power Nickel Inc. kann diesen Boom exzellent nutzen. In seinem aktuellen Bohrprogramm weisen die Ergebnisse auf hohe Nickelvorkommen hin. Dieser Rohstoff ist besonders auch für Volkswagen interessant. Der Konzern will in kanadische Minen investieren und baut insgesamt sechs Batteriewerke zur Produktion und Ausstattung seiner EVs...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.01.2023 | 05:01

Desert Gold Ventures, Amazon, Volkswagen - Rohstoffe heiß begehrt, Big Tech und Automotive im Sturzflug

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Big Tech
  • Automotive
  • Energiewende

Das neue Börsenjahr startet mit einer starken Pole Position für Rohstoffe und Firmen wie Desert Gold Ventures, die sich auf Goldsuche in Mali begeben. Mali ist das drittgrößte Gold-Produzentenland weltweit. Das 'SMSZ-Projekt' von Desert Gold Ventures umgeben bereits sechs aktive Goldminen. Die Bohrungen für 2023 sind finanziert. Eher wackelig bleibt es bei Big Tech Unternehmen wie Amazon oder Automotive wie Volkswagen. Kann das vergangene Weihnachtsgeschäft die einst größte Säule von Amazon wieder in die Gewinnzone führen? Schaffen es die Wolfsburger, ihre Marktmacht durch Neustrukturierung in der Beschaffung zurück zu erobern?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2022 | 04:44

Klimaschutz & Energiekrise: BYD, Mercedes, Globex Mining, Volkswagen. In Metalle investieren!

  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Klimawende

Wer von fossiler Energie auf elektrische Nutzungsformen umstellen möchte, vergisst den teilweise schlechten Wirkungsgrad bei der Umwandlung von fossilen Primärenergie-Formen zu Strom aus der Steckdose. Wirklich grüne Lösungen definieren sich per se aus „GreenTech“-Anwendungen, die die Energiebilanz insgesamt verbessern oder gar auf null stellen. Voraussetzung für alle Bestrebungen ist der Zugang zu günstigen Rohstoffen, insbesondere Hightech-Metallen. Es sind dies Kupfer, Eisen, Nickel, Silber und in der Erweiterung des Anwendungskreise auch Silber, Platin und Gold. Bis zum Herbst 2022 gab es Ökostrom-Ausbeuten zwischen 43 und 66% der Netzkapazität, fossile Brennstoffe hatten nur noch einen Anteil von 15 bis 20%. Nun hat der Winter begonnen, es droht Ungemach, denn der fossile Bestandteil ist für Europa mehr als ungewiss und die Sonnenstrom-Ausbeute sinkt. Wo steckt die Lösung?

Zum Kommentar