Nutzfahrzeuge
Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.08.2023 | 04:50
Enttäuschungen und Überraschungen: Nikola, Plug Power, First Hydrogen Aktie
Wasserstoff und Elektromobilität sind Megatrends. Doch längst nicht alle Aktien aus diesen Sektoren halten, was sie versprechen. Enttäuscht hat zuletzt Nikola. Nachdem sich die Aktie im Juni und Juli vervielfacht hat, kam im August die Halbierung. Und jetzt hat Nikola erneut Aktionäre geschockt. Auch mit Plug Power hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Der Wasserstoff-Spezialist bekommt seine Margen einfach nicht in den Griff. Gibt es nach den jüngsten Abverkäufen bei beiden wieder Hoffnung? Dagegen hat First Hydrogen positiv überrascht. Ein Kunde ist vom Test des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugs begeistert. Folgt jetzt der Großauftrag und die Wiederentdeckung der Aktie?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00
Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet
Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.05.2022 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Daimler Truck – Aktien für den Transport von morgen
Die Transportbranche steht vor einem Umbruch. Laut einer Studie von Bain & Company soll schon 2025 jedes zweite Fahrzeug keinen Diesel mehr benötigen. Doch während es im PKW Bereich beschlossene Sache ist, dass die Zukunft den E-Autos gehört, ist der Ausgang in der Transportbranche noch offen. Dabei ist der Güterverkehr für einen Großteil der Emissionen verantwortlich. Das Problem sind die schweren Akkus, die noch Leistungseinbußen mit sich bringen und natürlich die längeren Ladezeiten. Gerade bei den Ladezeiten kann der Wasserstoff punkten und bietet zusätzlich einen hohen Wirkungsgrad bei den Brennstoffzellen. Wir sehen uns heute drei Aktien für den Transport von morgen an.
Zum Kommentar