Menü schließen




01.03.2022 | 04:44

Gazprom, BP, Barrick Gold, Ximen Mining – Putins Ukraine-Konflikt beflügelt Gold und Silber!

  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe
  • Öl & Gas
Bildquelle: pixabay.com

Am Wochenende war die Zeile „Mobilisierung der Atomwaffen“ in den Medien zu hören. In den Ohren der Anleger klang das laute Säbelrasseln wie der Startschuss für eine Gold- und Silber-Rallye. Die Ereignisse überschlugen sich dann in der Abfolge: Russische Konten wurden gesperrt, das SWIFT-System abgenabelt und nun gibt es wahrscheinlich Zahlungsschwierigkeiten bei der Sberbank. Der Sponsor-Vertrag mit Gazprom wurde von Schalke 04 fristlos gekündigt und hierzulande fragt man sich, welche mittelfristige Auswirkungen die Russlandkrise auf die Gesellschaft, das Verhältnis zu Russland im Allgemeinen und die Wirtschaft haben wird. In diesem Zusammenhang beobachten wir ein paar interessante Aktientitel.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: XIMEN MINING | CA98420B2003 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , BP PLC DZ/1 DL-_25 | DE0008618737 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Gold und Silber – Inflationsschub und technische Stärke

    Kriegerische Auseinandersetzungen nun noch on top von eh schon belasteten Logistikketten und überschäumender Rohstoffpreise - Metalle und Öl kennen derzeit keinen Stop und die allgemeine Güterpreis-Inflation meldet sich eindrucksvoll zurück. Hersteller verweisen auf die hohen Einkaufspreise und passen ihre Verkaufslisten teilweise dramatisch an. Die Nordsee-Sorte Brent stieg erstmals seit 2008 wieder über die 100 USD-Marke. Bei Gold und Silber formieren sich interessante Konstellationen, die im Falle einer Bestätigung zu Anschlusskäufen führen werden. Bei Gold konnte die Marke von 1.885 USD und beim kleineren Bruder Silber die Grenze von 24,25 USD überwunden werden. Nun steht die 1.950 USD-Marke im Raum, beim kleineren Silber könnte es mit hoher Dynamik nach Überwindung von 25,50 USD auch auf 28,50 USD gehen.

    Barrick Gold – Nun geht es wieder über die 20 EUR-Marke

    Mit Beginn der kriegerischen Aktivitäten und einem festeren Goldpreis erfuhr auch die Aktie von Barrick Gold eine Wiederbelebung. Viele Monate schwankte der Kurs zwischen 15 und 18 EUR, nun wurden Spitzenpreise von 21,50 EUR erreicht.

    Die letzten Quartalszahlen des zweitgrößten Gold-Bergbauunternehmens konnten überzeugen. Das EPS belief sich auf 0,444 CAD je Aktie, beim Umsatz wurden sogar 4,20 Mrd. CAD erreicht. Befragte Analysten hatten für das 4.Quartal einen Gewinn je Aktie von 0,380 CAD sowie einem Umsatz von 4,04 Mrd. CAD in Aussicht gestellt. Die Dividende wurde auf 0,10 CAD angehoben. Ferner kündigte Barrick an, eine zusätzliche Performance-Dividende in Abhängigkeit von der Höhe der frei verfügbaren Mitteln aus dem Cashflow zu zahlen. Schließlich befeuerte die Bekanntgabe eines weiteren Aktienrückkauf-Programms den Kurs der Aktien.

    Auf Monatssicht liegt die die Aktie nun gut knapp 20% im Plus, das könnte noch weiterlaufen. Von 22 Analysten gibt es keine einzige Verkaufs-Empfehlung und das mittlere Kursziel beträgt hohe 33,14 CAD. Damit besteht auf aktueller Basis noch 45%-Anstiegspotenzial. Weiter zukaufen!

    Ximen Mining – Neue Chancen in British Columbia

    Ximen Mining Corp. besitzt eine 100%-Beteiligung an folgenden drei Edelmetallprojekten in British Columbia: Die Goldmine Amelia und das epithermale Goldprojekt Brett, sowie das Silberprojekt Treasure Mountain, das an die ehemals produzierende Silbermine Huldra angrenzt. Für das Treasure Mountain Silberprojekt besteht derzeit ein Optionsvertrag. Der Optionspartner leistet jährliche, gestaffelte Bar- und Aktienzahlungen und finanziert die Erschließung des Projekts. Zusätzlich besitzt man auch Claims im Greenwood-Minencamp, an der Kenville-Mine und umfangreiche Blöcke in der Gegend von Nelson sowie nahe Cranbrook.

    In der Vorzeigeliegenschaft Kenville besitzt Ximen die Oberflächen- und Untertage-Rechte, sowie alle Gebäude und Ausrüstungen. Man möchte das Projekt nun schnell zu einer kleinen Untertage-Mine entwickeln. Die bisherigen Vorbereitungen umfassen den Bau des Minencamps, einschließlich des Anschlusses an die Wasserkraft, den Abschluss der technischen Arbeiten und die Erteilung von Genehmigungen für die Erschließung eines neuen 1.200m tiefen Abstiegs zur Durchführung von Diamantbohrungen.

    Durch die jüngsten Finanzierungsschritte ist die Kasse gut gefüllt, Ximen möchte auch zukünftigen Finanzierungsbedarf ohne Verschuldung oder weitere Verwässerung bewerkstelligen. Dabei liegt das Augenmerk stets auf einer verantwortungsvollen Erschließung unter Anwendung nachhaltiger Bergbau- und Explorationspraktiken und der Schaffung von ethischen und nachhaltigen Werten. Das hört der neue Investor gern, aktuell ist die Aktie noch zu 0,195 CAD zu haben. Damit wird das gesamte Portfolio mit 17,5 Mio. CAD bewertet. Im ansteigenden Gold- und Silbermarkt stehen die Chancen für Ximen Mining damit recht gut.

    Gazprom und BP – Nordstream2 und Rosneft schlagen ins Kontor

    Im aktuellen Krisenumfeld gibt es zwei Themenfelder, die von Interesse sind. Zum einen sollten Anleger die russischen Standardwerte wie Gazprom, Rosneft und Tatneft näher betrachten. Gazprom muss auf eine Zertifizierung von Nordstream2 verzichten und verliert seinen Fußballclub Schalke04 als Werbefläche. Insgesamt wird dies das Europa-Geschäft wohl stärker belasten, aber Gazprom ist als internationaler Öl- und Gasproduzent gut aufgestellt.

    Obwohl sich Deutschland unabhängiger vom russischen Gas machen will und das Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2 auf Eis liegt, pumpt Russland nach eigenen Angaben weiter Erdgas durch die Transitleitungen in der Ukraine nach Europa. Die Auslastung der Leitung bleibe unverändert auf hohem Niveau, meldete die Nachrichtenagentur Interfax gestern unter Berufung auf Daten des russischen Staatskonzerns Gazprom. Demnach sind auch zu Wochenanfang 105,8 Millionen Kubikmeter Gas nach Europa geliefert worden. Der Kurs der Gazprom-Aktie verliert zeitweise 35% und kann sich nur mühevoll bei 3,30 EUR stabilisieren, das Tagestief lag bei niedrigen 2,80 EUR. Spekulative Anleger müssen wissen, dass die USA den Handel der Gazprom ADRs jederzeit beenden kann.

    Der britische Öl- und Gaskonzern BP trennt sich von seiner Rosneft-Beteiligung. BP hatte seit 2013 einen Anteil von 19,75% der Rosneft-Aktien gehalten. Mit dem Ausstieg ist auch der Rückzug von BP-Chef Bernard Looney und seinem Vorgänger Bob Dudley als Verwaltungsratsmitglieder von Rosneft verbunden. Britischen Medienberichten zufolge gab BP mit dieser Aktion dem politischen Druck der Regierung in London nach. Viele Unternehmen positionieren sich immer klarer gegen die Vorgehensweise von Wladimir Putin.

    Als Anleger ist man den politischen Entscheidungen unterworfen, auch wenn sie langfristig ökonomisch wohl keinen Sinn machen. BP selbst berichtet, dass die Zusammenarbeit mit Rosneft stets gut funktioniert hat. BP verliert damit seine geographische Diversifikation im rohstoffreichen Osten. Was mit dem 20%-Anteil passiert, ist noch nicht kommuniziert. Das Thema dürfte aber für BP noch Nachwirkungen haben.Guter Rat ist nun teuer!


    Neben Rüstungs- und Ölfirmen passen auch Gold- und Silberwerte in eine Hedging-Strategie zur Krise. Barrick kann gute Zahlen und einen schönen Chartausbruch zeigen, bei BP und Gazprom drücken Sondereffekte auf die Kurse. Die Bilanzen beider Unternehmen waren bis vor Kurzen noch bestens in Schuss. Beim Gold-Explorer Ximen-Mining steht nach der Finanzierung nun genug Geld parat, um die Minen-Beteiligungsstrategie entsprechend auszurollen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

    Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

    • Batteriemetalle
    • E-Mobilität
    • Rohstoffe
    • Automotive

    Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

    Zum Kommentar