Menü schließen




Wolfram

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.06.2022 | 06:42

Almonty Industries, Plug Power, BASF - Energie wird zum wertvollsten Asset

  • Wasserstoff
  • Wolfram
  • Transformation
  • Energiewende

Europa steht am Scheideweg: die Energieversorgungskrise trifft besonders hart Deutschland durch seine Abhängigkeit vom russischen Gas. Alternativen müssen schnellstmöglich her. In Belgien wird eine Wasserstoff-Anlage gebaut, um einen der größten Industriehäfen CO2-neutraler werden zu lassen - Plug Power ist der Entwicklungspate. BASF bekommt den Gasverlust bereits zu spüren und ändert seine Strategie. Die Investoren flüchten aus dem Wert trotz 8% Dividende. Und Elektro-Platzhirsch Südkorea baut ebenfalls auf wirtschaftfliche Unabhängigkeit. Ein Metall für nukleare Energie ist dabei von besonderem Wert - und dadurch auch Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2022 | 06:00

Alibaba, Almonty Industries, Shell – Aktien mit auffälliger Stärke in der Krise

  • Alibaba
  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Shell
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Wolfram
  • strategisches Metall
  • Öl
  • Gas
  • Molybdän
  • Erneuerbare Energien

Die vergangene Woche war hart für viele Anleger. Erst erklärte die EZB am Mittwoch die Zinsen anheben zu wollen und am Freitag wurde bekannt gegeben, dass die Inflationsrate in den USA im Mai auf 8,6% angestiegen ist. In Folge dieser Events brachen die Märkte ein und etliche Blue Chips mussten zum Teil deutlich Federn lassen. Doch auch in den schwachen Phasen gibt es Aktien, die sich gegen den generellen Markttrend stemmen. Das ist ein deutliches Zeichen von Stärke. Dreht der Gesamtmarkt wieder, profitieren genau diese Titel oft überproportional. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die sich im fallenden Marktumfeld gut gehalten haben und beleuchten ihre Zukunftsperspektiven genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2022 | 05:55

Aktien von Plug Power und BYD stark: Wann startet Almonty Industries durch?

  • Wolfram
  • Kritische Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • grüner Wasserstoff

In schwachen Börsenphasen kristallisieren sich häufig die Top-Performer der Zukunft heraus. Durch relative Stärke glänzt derzeit unter anderem die Aktie von Plug Power. Die schwachen Quartalszahlen des Wasserstoff-Spezialisten scheinen abgehakt zu sein. Stattdessen stehen die politische Unterstützung und ein Großauftrag im Vordergrund. Auch die Aktie von BYD hält sich vor dem Hintergrund der anhaltenden Lockdowns in China hervorragend. Rückenwind gibt es durch die Credit Suisse und das neue Premium-Modell kommt gut an. Bei Almonty Industries hat sich der CEO auf einer Investorenkonferenz zuversichtlich über die Perspektiven geäußert. Das Unternehmen ist durchfinanziert und wird schon bald den Wolfram-Markt außerhalb Chinas und Russlands beherrschen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2022 | 05:30

BioNTech, Almonty Industries, Steinhoff – bei welcher Aktie fliegt zuerst der Deckel weg?

  • BioNTech
  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Steinhoff
  • Biotech
  • Impfstoff
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Corona
  • Einzelhandel

An der Börse kommt es bei einigen Aktien immer wieder zu längeren Seitwärtsphasen, obwohl die Unternehmen operativ gut performen. Hier lohnt es sich für einen Investor genauer hinzuschauen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg zu antizipieren. Dabei kann man auf die Charttechnik zurückgreifen, den Newsflow im Blick behalten oder die fundamentalen Daten genauer analysieren. Ist man von einem Unternehmen überzeugt, kann man gerade in Seitwärtsmärkten gut eine Position aufbauen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, bei denen der aktuelle Deckel wegfliegen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.03.2022 | 05:45

BASF, Almonty Industries, Bayer - diese Aktien sorgen für Antrieb

  • BASF
  • Almonty Industries
  • Bayer
  • Wolfram
  • Batterietechnologie

Schnellere Ladezeiten verspricht die neue Batterietechnologie aus dem Hause BASF. Von 15 Minuten für das Laden eines E-Autos mit 600km-Strecke spricht der Ludwigshafener Mischkonzern. Für neue Batterien benötigt es die entsprechenden Materialien, wie etwa das Element Wolfram. Hier sorgt Almonty Industries für Nachschub dank seiner ressourcenstarken Mine in Südkorea. Derweil ist die Bayer AG in Leverkusen damit beschäftigt, sich weiter gesund zu schrumpfen. Die Bayer-Aktie steigt leicht an seit bekannt ist, dass sich Bayer von seiner Schädlingsbekämpfungs-Sparte trennt.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.02.2022 | 05:08

Almonty Industries, Mercedes-Benz Group, Varta – Licht und Schatten, was tun?

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Investments
  • Elektromobilität

Ohne Rohstoffe steht in vielen Wirtschaftszweigen das Leben still. Die wirtschaftlich wichtigsten Rohstoffe mit hohem Versorgungsrisiko werden als kritische Rohstoffe bezeichnet. Die Europäische Kommission zählt zu dieser Gruppe 30 Elemente, darunter auch Wolfram und Lithium. Eine stark über das Angebot steigende Nachfrage lässt die Preise seit längerer Zeit deutlich anziehen. Rohstoff-Produzenten stehen auf der Gewinnerseite. Nachfrager müssen ihre Hausaufgaben machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.02.2022 | 05:10

Bayer, Almonty Industries, HeidelbergCement – Geliefert

  • Inflation
  • Rohstoffe
  • Wolfram

Die gute Nachricht am Anfang, die Inflationsrate ist im Januar erstmalig seit dem Dezember 2020 gesunken. Allerdings liegt der Stand von 4,9% weiter auf bedrohlich hohem Niveau, Ökonomen hatten einen stärkeren Rückfall erwartet. Die Hauptgründe für die Teuerung sind die weiterhin exorbitant gestiegenen Energiepreise sowie ebenfalls anziehende Kurse bei den Rohstoffen. Durch die hohe Inflation wird die Kaufkraft der Verbraucher gemindert. Daneben drücken steigende Produktionskosten auf die Margen der Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.12.2021 | 05:10

Bayer, Almonty Industries, JinkoSolar – Noch deutlich Luft nach oben

  • Rohstoffe
  • Wolfram

Die Inflation steigt unaufhörlich. Im November erklomm das Barometer für die Preissteigerung in Deutschland 5,2%, ein Niveau das zum letzten Mal vor 29 Jahren erreicht wurde. Die steigenden Energiepreise und explodierende Rohstoffkurse werden hier als Schuldige gefunden. In Hinblick auf die Energiewende befinden sich die dazu benötigten Stoffe wie Lithium, Kupfer oder Kobalt tatsächlich nahe an ihren Höchstständen. Beim für die Elektromobilität in Zukunft essenziellen Stoff Wolfram besteht jedoch noch Aufholpotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.11.2021 | 06:10

Infineon, Almonty Industries, K+S – Profitieren von Lieferengpässen

  • Infineon
  • Almonty Industries
  • K+S
  • Chips
  • Wolfram
  • Sandong
  • Düngemittel

Nicht nur Druckerpressen der Notenbanken sorgen in den USA und Europa für Inflation, sondern auch Lieferengpässe in immer mehr Bereichen. Der Chipmangel ist schon länger bekannt, aber gerade bei Rohstoffen wie Stahl, Zement, Kupfer, Nickel, Wolfram oder auch bei Düngemittel wird es jetzt schon knapp. Das Infrastrukturpaket der USA, das vor gut einer Woche verabschiedet wurde, trägt dazu seinen Teil bei. Zu den bereits vorhandenen kommt ein weiteres 550 Mrd. USD schweres Paket, dass die Nachfrage nach den oben erwähnten Rohstoffen weiter anfachen wird. Die Profiteure werden die Produzenten sein, von denen wir heute drei näher beleuchten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2021 | 05:50

Varta, Valneva, Almonty Industries: Es wird knapp!

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Covid-19
  • Corona
  • Impfstoff

Volkswagen, SMA Solar, Asos sind nur einige Beispiele. Kaum ein Tag vergeht, an dem Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nicht über Knappheit klagen. Seien es Computerchips für die Automobilindustrie, industrielle Rohstoffe für die Produktion oder Logistik. Doch es gibt auch Gewinner. Zu ihnen gehört beispielsweise der Wolfram-Produzent Almonty Industries mit seinem Jahrhundertprojekt in Südkorea. Die deutsche Varta will von der Batterie-Knappheit profitieren und vor den Zahlen steigt die Spannung. Und Valneva hofft nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung darauf, dass Corona-Impstoffe weiterhin nachgefragt werden.

Zum Kommentar