Menü schließen




Wolfram

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 15.10.2024 | 05:30

Warum Investoren die Aktie von Almonty Industries steigen lassen!

  • Investment
  • Wolfram
  • Almonty

Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI), ist kein Unbekannter in der Welt des Wolframs. Schon einmal hat er ein Wolfram-Unternehmen erfolgreich aufgebaut und den Aktionären durch eine Übernahme satte Gewinne beschert. Doch dieses Mal ist der Einsatz viel höher – und die geopolitische Bedeutung enorm. Seit Monaten steigt die Aktie und es ist noch kein Ende in Sicht. Es lohnt sich, sich mit dem Unternehmen und Rohstoff zu beschäftigen, denn das Potenzial kann für Investoren erheblich zur Vermögensbildung beitragen. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.09.2024 | 06:00

Palantir, Almonty Industries, Intel: Die Rolle von Spezialmetallen und KI in der nächsten Tech-Generation

  • AI
  • KI
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Rohstoffe
  • Tech
  • Halbleiter

Die Technologiebranche befindet sich im Umbruch. Während etablierte Giganten wie Intel um ihre Marktposition kämpfen, drängen neue Player wie Palantir mit innovativen KI-Lösungen in den Vordergrund. Gleichzeitig gewinnen Rohstoffproduzenten wie Almonty Industries an Bedeutung, da sie mit dem Metall Wolfram die Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung und KI-Revolution liefern. Gerade Almonty Industries hat einen neuen Meilenstein in der Vorbereitung der Inbetriebnahme der Wolfram-Mine in Südkorea erreicht. Intel setzt derweil auf die Partnerschaft mit AWS und erteilt der Deutschen Bundesregierung einen Korb. CEO Alex Karp von Palantir gibt sich betont kriegerisch. Welches Investment verspricht den besten Return?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2024 | 04:45

Neue Nasdaq-Hausse: Höchststände bei Rheinmetall, Almonty Industries, Super Micro Computer und Infineon voraus

  • HighTech
  • Turnaround
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips

Die Korrektur war schnell ausgestanden! Ganze 3.000 Punkte verlor der Nasdaq 100-Index seit Anfang Juli. Damit wurde ein Drittel der Jahresperformance kurzfristig ausgelöscht. Doch die Phantasie für anstehende Zinssenkungen der FED hatte die Korrektur schnell beendet und in nur einer Woche konnte der vielbeachtete Technologie-Index wieder mehr als die Hälfte der Verluste gutmachen. Allen voran Nvidia, die von 92 auf 125 USD durchstarten konnte. Hier gibt es nun Ende August die Halbjahreszahlen, welche bei Rheinmetall und Almonty schon vorliegen. Wir rechnen genauer nach.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.08.2024 | 06:00

Rohstoffe, Reisen, Rüstung: Almonty, Lufthansa und Rheinmetall im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Rheinmetall
  • Airlines
  • Lufthansa
  • Aviation

Globale Spannungen bieten für Investoren enormes Potenzial. So muss die USA angesichts der Konflikte mit China und Russland dringend seine Lieferketten für Rüstungsrohstoffe neu aufstellen. So gewinnt Almonty Industries mit seinem Sangdong-Projekt in Südkorea an strategischer Bedeutung für die US-Verteidigungsindustrie. Die Deutsche Lufthansa hingegen kämpft mit Preisdruck und steigenden Kosten. Das Management ist sich der Herausforderungen bewusst und fährt den harten Turnaround-Kurs weiter. Investoren müssen hier mit Gewinnwarnungen rechnen. Rüstungskonzern Rheinmetall expandiert trotz russischer Drohungen in Osteuropa, mit neuen Projekten in Ungarn und der Ukraine. Wo erweist sich ein Investment momentan als lukrativ?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2024 | 04:45

Akute Bedrohung? Rüstung und Hightech im Fadenkreuz: Aixtron, Almonty Industries, Rheinmetall und Hensoldt

  • Rüstungsindustrie
  • Hightech
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Strategische Metalle

Mit der jüngsten Europawahl kann das konservative Lager deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Bestimmt gibt es einen ganzen Blumenstrauß an Themen, welche zu dem sogenannten „Rechtsrutsch“ geführt haben. In kriegerischen Zeiten mag es den neutralen Beobachter aber nicht wundern, dass die selbsternannten Friedensparteien der Farben Rot und Grün erst mal ordentlich Federn lassen müssen. Denn die Kompetenz für Friedenschaffung und Sicherheit in Europa wird nun mal eher im konservativen Lager vermutet. Die Kapitalmärkte lieben derzeit Hightech und Rüstung, hier sprudeln die Aufträge und das Wachstum ist über Jahre gesichert. Für Börsianer ist jetzt ein genauer Blick auf diese Sektoren wichtig, denn die Renditelieferanten des ersten Halbjahres scheinen nun stärker zu korrigieren. Wie wird es hier mittelfristig weitergehen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.05.2024 | 05:10

Almonty, Rheinmetall, Super Micro Computer - Rohstoff-Rally für Rüstung und Cloud

  • AI
  • Rüstung
  • Verteidigung
  • Wolfram
  • Künstliche Intelligenz

KI- und Rüstungs-Aktien liefern sich ein Kursfeuerwerk an der Börse. Es scheint, als hätten Investoren weltweit Geschmack an Künstlicher Intelligenz und Verteidigung gefunden. So erwartet die Wall Street demnächst ein vierstelliges Kursziel von Super Micro Computer. Auch Rheinmetall freut sich über volle Auftragsbücher. Seit der Übernahme eines spanischen Munitionsherstellers steigt auch in diesem Segment die Produktion. Derweil nehmen die Spannungen zwischen den größten Volkswirtschaften USA und China enorm zu. Grund genug, als Investor einen Blick auf Almonty Industries zu werden. Der Wolfram-Produzent befindet sich auf Wachstumskurs durch die Wiederaufnahme einer Mine in Südkorea. Wolfram steigt im Wert, da die Zunahme von KI und Rüstung direkt die Nachfrage nach dem Seltenerdmetall stärkt. Wer macht das Rennen an der Börse?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2024 | 06:05

Rheinmetall, Almonty Industries, Bayer AG - Aufrüsten zur Verteidigung mit diesen Aktien

  • Verteidigung
  • Wolfram
  • Krebs
  • Almonty Industries
  • Ukraine

Ganze 130 Mio. EUR stellt die Europäische Union dem Verteidigungskonzern Rheinmetall zur Produktion von Munition zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen ist eines von sechs Projekten der EU, die in einem speziellen Programm gefördert werden, um genug Artilleriegeschütze auf Vorrat zu haben und Lieferketten zu sichern. Hier kommt Almonty Industries zum Einsatz. Das Unternehmen ist auf die Exploration, Förderung und Produktion von Wolfram in zwei europäischen Ländern spezialisiert, darunter Spanien und Portugal. Wolfram wird insbesondere für Munition verwendet. Darüber hinaus betreibt Almonty Industries fünf Bergbau-Projekte, eins davon ist das größte Wolfram-Projekt in Südkorea. Die steigende Nachfrage nach dem kritischen Metall wird den Wolframpreis bald nach oben schnellen lassen, da Verteidigung weltweit angesichts der geopolitischen Spannungen immer wichtiger für die involvierten Länder und Kontinente wird. Verteidigung ist auch bei Bayer ein Thema. Das Krebsmedikament Nubeqa unterstützt die körpereigene Immunabwehr von Patienten im Kampf gegen Prostatakrebs. Nach dem letzten Pipelineflop mit Asundexian hat das Medikament hohes Blockbusterpotenzial und kann dem Konzern Milliarden EUR in die Kassen spülen. Warum das so wichtig im Moment für Bayer ist, lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.03.2024 | 04:45

Gewinnmitnahmen bei Rüstung und KI – was läuft noch? Rheinmetall, Almonty Industries, Renk und Hensoldt

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Hightech

Rüstungsaktien waren im laufenden Jahr 2024 auf der Sonnenseite zu finden. Anleger konnten mit diesem Segment den DAX 40-Index klar outperformen. Wegen der geopolitischen Lage und einer neudefinierten EU-Sicherheitspolitik haben Investoren das Segment neu entdeckt. Die NATO-Mitgliedsstaaten werden von den USA aufgefordert, ihre prozentualen Investitionen des Brutto-Inlandsprodukts in die Verteidigung strikt einzuhalten oder weiter auszudehnen. Der vielleicht zurückkehrende Donald Trump will abtrünnigen Bündnispartnern im Ernstfall die Rückendeckung durch die USA verwehren. Zwar glaubt niemand an dieses Szenario, aber immerhin hat die Ansage bewirkt, dass die Bestellungen an neuer Rüstungs-Technologie ein neues Allzeithoch erreicht haben. Welche Aktien stehen noch im Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 19.02.2024 | 12:06

Rheinmetall, RENK Group, HENSOLDT, Almonty Industries: Neuordnung der Rüstung verspricht Gewinne

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Verteidigung

Am vergangenen Wochenende fand die 60. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayrischer Hof statt. Regierungsvertreter und Sicherheitsexperten aus vielen Teilen der Welt waren zu Gast und haben sich über die geopolitische Lage rund um den Globus ausgetauscht. Im Fokus der Gespräche standen die Entwicklungen in der Ukraine, Israel und Taiwan. Bei den NATO-Mitgliedsstaaten dominierten die Rüstungsthemen. Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen die Verantwortung für ihre Verteidigungsaufgaben selbst koordinieren, da die USA sich zukünftig mehr im asiatischen Raum engagieren möchte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK Group und HENSOLDT zum Wochenstart bei Tradegate zu den am häufigsten gehandelten Aktien zählen. Aber auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries kann um mehr als 8 % zulegen, denn das härteste Metall der Erde wird u.a. bei der Rüstung benötigt. Vor dem Hintergrund, dass derzeit rund 85 % des weltweiten Angebotes aus China und Russland kommen und somit die Lieferkette bedenklich für Rüstungsprogramme der NATO-Mitgliedsländer sind, gewinnt das Unternehmen weltweit als Bezugsquelle an Bedeutung. Almonty Industries bereitet derzeit die Inbetriebnahme einer Wolframmine in Südkorea vor, um zukünftig 30 % des Marktanteils außerhalb dieser beiden Länder gewinnen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 01.02.2024 | 07:38

Treiben Rheinmetall und Hensoldt die Almonty Industries Aktie?

  • Wolfram

Der Rohstoff Wolfram gehört aufgrund seiner Eigenschaften als härtestes Metall zu den wichtigsten Komponenten der Rüstungsindustrie. Ohne sicheren Zugang zu diesen nicht substituierbaren Rohstoff, im Sinne des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und aus geopolitischen Gründen, ist eine seriöse und langfristige Planung von Rüstungsprojekten nicht möglich. Die derzeitige Lage auf dem Weltmarkt ist aus der Sicht der NATO-Mitgliedsländer ernüchternd. Lediglich 15 % des verfügbaren Anteils von Wolfram kommen nicht aus China und Russland. Vor diesem Hintergrund rückt das Wolfram-Unternehmen Almonty Industries in den Fokus der Industrie und den Investoren.

Zum Kommentar