Menü schließen




Wolfram

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 01.02.2024 | 06:00

Bayer, Almonty Industries, Volkswagen – drei heiße Titel fürs Depot

  • Bayer
  • Almonty Industries
  • Volkswagen
  • Aufspaltung
  • Glyphosat
  • Klagen
  • Monsanto
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeug
  • Transformation

Während sich am 31. Januar alle Augen auf die FED-Entscheidung richten und viele Investoren in Lauerstellung sind, kann man sich auf die Suche nach Aktien mit viel Aufwärtspotenzial machen. Wir haben 3 spannende Titel herausgesucht, deren Aktienkurs längst noch nicht da ist, wo er sein könnte. Jedes Unternehmen hat dabei seine eigene Geschichte. Bayer kämpft mit der Monsanto Übernahme und steigenden Kosten in Deutschland. Almonty Industrie baut die größte Wolfram Mine außerhalb Chinas und ist bereits in Europa in Produktion. Volkswagen will den Konzern auf die Elektromobilität umstellen, was eine Mammutaufgabe ist. Welcher dieser 3 Kandidaten hat das meiste Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.09.2023 | 05:35

Almonty Industries, Covestro Aktie, Bayer AG - welche Aktien jetzt durchstarten

  • Übernahme
  • Wolfram
  • Kernkraft
  • Pharma
  • Parkinson

Energie, Pharma und Rüstung scheinen die Performance-Kandidaten der Stunde zu sein. Damit Wirtschaftsnationen weiter wachsen können, setzen Länder wie Süd-Korea oder Frankreich auf Atomkraft. Und genau für diese Reaktoren wird das Metall Wolfram benötigt. Hier fällt besonders Almonty Industries ins Auge, das sich seit 2009 auf die Förderung und Verarbeitung dieses seltenen Metalls spezialisiert hat. Wie wertvoll Know-how sein kann, zeigen die momentanen Übernahmegespräche des Dax Konzerns Covestro. Der Ölkonzern Adnoc mit Sitz in Abu Dhabi hat großes Interesse am Spezialwissen zu Kunststoffen für die E-Mobility, Gebäudeisolierungen und Klebstoffen. Besonderes Know-how zeigt auch die Bayer AG. Forscher der US-amerikanischen Tochter BlueRock Therapeutics ist ein Durchbruch in der Behandlung von Parkinson gelungen. Welche Aktien jetzt durchstarten, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2023 | 04:45

Die Korrektur-Welle rollt: Adyen, Almonty Industries, Nel ASA – ist ein 100 % Turnaround schnell möglich?

  • Rohstoffe
  • Batterietechnologie
  • Strategische Metalle
  • Wolfram

2023 war im Rückspiegel betrachtet bis jetzt ein außerordentlich gutes Börsenjahr. Seit einigen Wochen gibt es aber keine spürbare Dynamik mehr, vielmehr versuchen große Akteure das hohe Niveau zu halten. Aktuell häufen sich allerdings die Gewinnwarnungen, die wir gemessen an der vorhandenen Konjunkturschwäche schon seit Monaten erhalten sollten. Doch die Vorstände lassen sich Zeit, ihre Prognosen nach unten zu nehmen, es könnte ja noch besser werden. Dass die Aktien trotz gewaltiger Zinssteigerungen monatelang immer noch nach oben tendierten, liegt an der wieder erwachten NASDAQ-Hausse mit den Trendthemen Künstliche Intelligenz und GreenTech. Aber nur auf sinkende Zinsen zu hoffen, reicht eben nicht. Nun hat auch das Sentiment gedreht, die Kurse fallen. Zeit für uns den Blick auf einige „Fallen Angels“ zu richten. Wer schafft den Turnaround?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.07.2023 | 05:05

Rohstoffkrieg – macht China Ernst? BASF, Mercedes-Benz, Almonty Industries

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Elektromobilität
  • Windkraft

Energiewende, Smartphones, Halbleiter, Rüstung und mehr treiben unseren Hunger nach kritischen Rohstoffen. Doch wehe, wenn China Ernst macht und die Ausfuhr kritischer Rohstoffe stark beschränkt. Einen Vorgeschmack gibt es bereits: Die Mineralien Gallium und Germanium können nicht mehr ohne Genehmigung Pekings exportiert werden. China ist der mit Abstand führende Produzent kritischer Rohstoffe und Seltener Erden. Die EU bezieht 71 % ihres Galliums und 45 % ihres Germaniums aus China. Es braucht also dringend alternative Lieferanten. Bei Wolfram könnte Almonty Industries liefern. Das Unternehmen steht kurz vor der Inbetriebnahme einer riesigen Mine in Südkorea. Ab 2024 sollen Umsatz und Gewinn kräftig klettern. Davon könnte auch Mercedes profitieren. Die Stuttgarter haben gerade angekündigt, weitere Milliarden in die Elektromobilität zu stecken. Dagegen geht BASF direkt nach China, aber Analysten sehen dennoch die Dividende in Gefahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2023 | 06:00

K+S, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Europa wappnet sich gegen Mangelsituation

  • K+S
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Düngemittel
  • Kali
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter

Die Industrie in Europa steht vor einem Wandel. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ist dafür nur ein Beispiel. Die Energiewende sorgt für einen erhöhten Bedarf an kritischen Materialien und Rohstoffen, um die Umstellung in der Industrie möglich zu machen. Das hat auch die Europäische Kommission erkannt und ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (CRMA) auf den Weg gebracht. Damit soll die Versorgung optimiert und diversifiziert werden. Außerdem stehen Recycling und Forschung im Bereich Ressourceneffizienz auf dem Plan. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die sich mit kritischen Rohstoffen beschäftigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

  • Elektromobilität
  • KI
  • Wolfram
  • Rüstungsindustrie
  • Verkehr

Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48

Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht

  • Wolfram
  • Kernkraft
  • Erneuerbare Energien
  • Rüstungsindustrie
  • Elektromobilität

Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.08.2022 | 05:10

Nio, Almonty Industries, Xiaomi – Vorteil China

  • China
  • Rohstoffe
  • SelteneErden
  • Wolfram

Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China werden durch die unnötige Provokation mit dem Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan immer größer. Im Falle einer Eskalation des Konflikts würden auf die westliche Wirtschaft noch nicht vorstellbare wirtschaftliche Folgen treffen. Denn das Reich der Mitte besitzt bei mehreren Rohstoffen, die nicht nur existenziell für die Produktion von Erneuerbaren Energien sind, quasi ein Monopol. Bereits seit Jahren versucht vor allem die USA, diese Abhängigkeit zu verringern, bislang mit geringem Erfolg. Den wenigen westlichen Produzenten der seltenen Rohstoffe steht damit eine goldene Zukunft bevor.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.07.2022 | 05:00

Lewis Black, CEO von Almonty Industries, über die weltweite Abhängigkeit von China

  • Experte
  • Almonty
  • Wolfram

Lewis Black ist der CEO von Almonty Industries und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bergbauindustrie. Das Unternehmen ist auf den Erwerb von Betrieben und Assets in Wolframmärkten spezialisiert. Wolfram ist einer der kritischen Rohstoffe und in diesem Sinne ist die Arbeit von Almonty für viele verschiedene verarbeitende Industrien rund um den Globus von Bedeutung. In der derzeit angespannten Situation im Zusammenhang mit Lieferkettenproblemen und Sanktionen sowie Umweltschutzanforderungen rückt das Unternehmen zunehmend in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.07.2022 | 05:55

Nel mit Befreiungsschlag: Wann starten Varta und Almonty Industries durch?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Batterie

Nel gehört schon lange zu den Hoffnungsträgern im Bereich Wasserstoff. Doch zuletzt hatte Plug Power den Norwegern etwas den Rang abgelaufen. Der Grund: Fehlende Großaufträge bei Nel, um die Milliardenbewertung zu rechtfertigen. Jetzt ist der Großauftrag endlich da und die Aktie gibt Gas. Seit Montag hat sie sich bereits über 10% zugelegt und Analysten sehen weitere Luft nach oben. Dies sollte auch anderen Aktien entlang der Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien Auftrieb geben: Beispielsweise Batterie-Hersteller Varta und Rohstoff-Produzent Almonty Industries. So hat Almonty, eigentlich auf dem Weg zum größten Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas, überzeugende Schätzungen für ein Molybdän-Projekt veröffentlicht. Bei Varta ist hingegen Vorsicht angesagt. Der Chart ist deutlich angeschlagen und ein erneuter Insiderverkauf trägt zur Verunsicherung bei.

Zum Kommentar