Menü schließen




ALIBABA GROUP HLDG LTD

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2025 | 05:55

Alibaba, naoo AG, Amazon: Wo Innovation führt und Gewinne steigen

  • Gaming
  • Digitalisierung
  • Digital Payments
  • Retail
  • E-Commerce

Alibaba hat Anfang März 2025 mit seinem KI-Modell QwQ-32B einen Coup gelandet, der DeepSeek herausfordern soll. Die Aktie stieg direkt um 8,4 % und sogar institutionelle Investoren wie Berkshire steigen ein. Märkte sind Gespräche und werden durch User-Interaktionen in den sozialen Netzwerken befeuert. Ein Geheimtipp im 234 Mrd. USD schweren Social-Media-Markt ist die naoo AG. Das Schweizer Unternehmen setzt auf lokale Vernetzung und belohnt Nutzer mit einem KI-basierten Punktesystem, die sie bei vor Ort Geschäften anwenden können. Bei 75.000 Nutzern und 6,5 Mio. Impressions steigen die Interaktionen rasant an. Amazon setzt in seiner AWS Sparte auf das Echtzeit-Streaming von Computerspielen. Mit GameLift Streams erobern sie seit März 2025 den Gaming-Markt, indem sie Spiele direkt auf Milliarden Geräte bringen – ein kosteneffizienter Gamechanger für Entwickler und Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2025 | 04:45

Achtung Nasdaq-Korrektur: Jetzt geht´s richtig los bei Palantir, Alibaba, Naoo AG und Meta Platforms

  • Künstliche Intelligenz
  • Messenger
  • HighTech
  • Big Data

Nach einer kurzen Korrektur beschleunigt die Börse weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Aber auch HighTech ist wieder gefragt. Mit den Nvidia-Zahlen, die über den Markterwartungen lagen, kommt es zwar zu kleineren Gewinnmitnahmen, aber der starke Trend sollte anhalten. Speziell bei Nvidia haben sich Investoren daran gewöhnt, dass Korrekturen in wenigen Tagen egalisiert werden. Anleger sollten dennoch auf der Hut sein, denn viele Bewertungen sind bereits sehr sportlich. Im Bereich Messenger entdeckten wir die aus der Schweiz stammende Naoo AG. Mit innovativen Ansätzen entsteht hier eine Multi-Funktions-App, welche vielleicht selbst einer Meta in manchen Bereichen den Rang ablaufen könnte. Eine genauere Prüfung macht Sinn.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:50

Jetzt geht´s richtig los bei Alibaba und Credissential, Palantir und SAP surfen den KI-Boom

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Software
  • Zukunftstechnologie
  • Big Data

Die Börse beschleunigt weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Der Zementhersteller Heidelberg Materials performt schon seit Wochen, auch Siemens kann täglich zulegen. Außerhalb geopolitischer Überlegungen bleibt SAP als einzige deutsche Cloud-Hoffnung ein Dauerbrenner. Kann es hier auch einmal zu einer Korrektur kommen? Aktuell schwer denkbar, also liegt die Beachtung auf zurückgebliebene Werte oder Titel, die ihr Momentum bereits voll ausgereizt haben. Wer genau hinschaut, erkennt Divergenzen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2024 | 04:45

Nach der China Rally jetzt der Goldrausch? Wichtiger Aktien-Check mit Alibaba, BYD, Nio und Desert Gold

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Hightech
  • China
  • Nasdaq
  • E-Mobilität

Die Aktien-Rally rund um den Globus ist für die weltpolitische Gemengelage durchaus beeindruckend. Eigentlich steigen aber nur wenige Aktien, genaugenommen ca. 25 % der notierten Werte. Getragen wird die Höherbewertung der Aktien vor allem von den Zuflüssen in die großen Standard-ETFs, welche via Sparprogramm monatliche Zuflüsse erhalten. Im dritten Quartal 2024 wuchs das ETF-Vermögen weltweit um 390 Mrd. USD und erreichte damit insgesamt einen Stand von 12,4 Bio. USD an verwaltetem Vermögen. Stock-Picking macht daher aus heutiger Sicht nur noch Sinn, wenn man gut informiert ist oder über analytische Kenntnisse verfügt. Wir beleuchten ein paar Investmentchancen für ein handverlesenes Depot.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2024 | 04:45

NASDAQ Super-Hausse! 100 % Rendite lauern immer noch bei Alibaba, VCI Global und Super Micro Computer, Amazon-Gründer verkauft

  • Web 3.0
  • Hightech
  • Künstliche Intelligenz
  • E-Commerce
  • Messenger

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten Experten in digital gestaltbaren Prozessen in den nächsten Jahren Produktivitäts-Fortschritte im zweistelligen Bereich. Seit der Einführung von Industrie-Robotern gab es nicht mehr solche Sprünge. Die großen Internetkonzerne haben sich für diese Entwicklungen längst präpariert. Große Rechnerleistungen, automatisierte Sales-Prozesse und ein Fundus von Trillionen von Datenpunkten der Nutzer spielen den Multis in die Karten. Sie erzielen mit ihren Netzwerken Milliardengewinne quasi im Schlaf. Der Konsument bekommt auf dem Tablett serviert, was ihn am meisten interessiert und vor allem das, was er regelmäßig konsumiert. Doch nicht alle Hightech-Aktien haben bislang durchstarten können. Worauf sollten Anleger nun achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.02.2024 | 06:00

Innovation und Expansion in der Energieversorgung: Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials und Alibaba im Blickpunkt

  • Batterie
  • Kritische Infrastruktur
  • Energieeffizienz
  • Automotive
  • China

Energieversorgung ist eins der Spitzenthemen für Investoren. Zuverlässige Energieversorgung fördert stabile Geschäftsbedingungen und unterstützt das Wirtschaftswachstum. Während in Deutschland genau das Gegenteil der Fall ist, setzen Unternehmen wie Mercedes-Benz auf lukrative Projekte im Ausland. So steht ein Joint Venture mit China zum Ausbau von Entladestationen auf der Agenda der Stuttgarter. Für sichere und preiswerte Energieversorgung macht sich das deutsche Unternehmen Altech Advanced Materials stark. Speziell für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur wie z. B. Krankenhäuser entwickeln sie zusammen mit dem Fraunhofer IKTS eine stationäre keramische Festkörper-Batterie auf Salzbasis. Damit ist eine reibungslose, lebensnotwendige Stromversorgung auch im Notfall für Intensivstationen möglich. Derweil Mercedes-Benz gerade nach China schielt, veröffentlicht der Retail-Riese Alibaba diese Woche seine Quartalszahlen und ist dadurch eine Art Wasserstandsmelder für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die Details in der Übersicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2022 | 05:55

Power Nickel Aktie, BYD, Alibaba - Kurse steigen weiter

  • Nickel
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität
  • BYD
  • Alibaba

Der Markt der Elektromobilität nimmt Fahrt auf, der drittgrößte EV-Bauer der Welt, BYD, geht ein Joint Venture mit Nvidia ein, um autonom fahrende Autos zu pushen. In Kalifornien verzeichnet das Unternehmen den Einsatz von emissionsfreien Bussen - allesamt Batterie betrieben. Die Energiewende lässt die Nachfrage nach Nickel dramatisch steigen. Power Nickel sucht insbesondere außerhalb Chinas nach Nickel. Der Clou: das dortige Nickel eignet sich hervorragend für Elektroauto-Batterien. Und dann darf sich jeder Alibaba (BABA) Investor glücklich schätzen: das Unternehmen verzeichnet einen Kurssprung.

Zum Kommentar