Menü schließen




Blei

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00

BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom

  • BYD
  • Nova Pacific Metals
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroautos
  • Stromspeicher
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Gold
  • Silber
  • Elektrifizierung
  • Energiewende
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Windturbinen

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.02.2025 | 06:00

TUI Aktie nach Zahlen schwach - viel besser sieht es bei Nova Pacific Metals und Super Micro Computer aus

  • TUI
  • Nova Pacific Metals
  • Super Micro Computer
  • Reisen
  • Tourismus
  • Touristik
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Zink
  • Blei
  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren
  • Nvidia
  • Flüssigkeitskühlung

Die jüngsten Quartalszahlen von TUI enttäuschten Anleger: Trotz zuvor optimistischer Buchungsprognosen korrigierte die Aktie binnen 2 Tagen um bis zu 17 %, nachdem die erwarteten Umsatzziele verfehlt wurden. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Comebacks des Reisekonzerns auf, der zuletzt mit preiswerten Angeboten neue Kundengruppen ansprechen wollte. Ganz anders präsentieren sich Nova Pacific Metals und Super Micro Computer: Nova Pacific verzeichnete innerhalb von 3 Tagen ein Plus von über 80 %, während Super Micro trotz Delisting-Risiken durch einen neuen Wirtschaftsprüfer und attraktive KI-Perspektiven Hoffnung auf eine Trendwende weckt – unterstützt von einem niedrigen KGV von 10. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.01.2025 | 06:00

Volkswagen, Nova Pacific Metals, D-Wave Quantum – bricht jetzt ein Handelskrieg aus?

  • Volkswagen
  • Nova Pacific Metals
  • D-Wave Quantum
  • Elektromobilität
  • Zölle
  • Werksschliessungen
  • Gold
  • Silber
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Antimon
  • kritische Rohstoffe
  • Quantumcomputing
  • Quantencomputer

Donald Trump ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und er legt ein hohes Tempo vor. Schon am ersten Tag hat er eine Vielzahl an Dekreten erlassen und auch seine Amtsantrittsrede hatte es in sich. Er kündigte Zölle auf Importe an. Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen 25 % Zollgebühren fällig werden. Bei Produkten aus China sollen Zölle von bis zu 60 % im Raum stehen. Schottet sich die USA so ab könnte vor allem China seine Rohstoffexporte deutlich einschränken und der Handelskrieg wäre eröffnet. Das Rennen um kritische Rohstoffe hat bereits begonnen. Trump hat seine Fühler schon nach Grönland und Kanada ausgestreckt. Woher beziehen die High-Tech-Technologien in Zukunft ihre Rohstoffe?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.08.2022 | 06:00

Edelmetallproduzent Manuka Resources vor Transformation, was machen Barrick Gold und Newmont?

  • Manuka Resources
  • Newmont
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Goldmine
  • Gold
  • Silber
  • Vanadium
  • Titan
  • Inflation
  • Kupfer
  • Blei
  • Eisenerz

Die Edelmetalle Gold und Silber konnten mit Beginn der Ukraine Krise eine Rallye starten. Bei hohen Inflationsraten sollte Gold der sichere Hafen sein, doch die Stärke des US-Dollars und die Zinsanhebungen drückten den Goldpreis wieder nach unten. Zusätzlich hat die Ukraine laut Wirtschaftswoche Gold im Wert von 12,4 Mrd. USD verkauft, also mehr als das Land offiziell besessen hat. Doch seit Gold am wichtigen 1.680 USD Level nach oben abgeprallt ist und auch die Abwärtstrendlinie brechen konnte, könnte nun die Zeit für Gold gekommen sein. Wir sehen uns daher heute die beiden Big-Player, sowie einen aufstrebenden Edelmetallproduzenten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.07.2021 | 05:20

First Majestic Silver, Silver Viper, Fortuna Silver Mines – Zieht Silber jetzt wieder an?

  • Silber
  • Gold
  • Blei
  • Zinn
  • First Majestic Silver
  • Silver Viper
  • Fortuna Silver Mines

Die Inflation in den USA ist auch im Juni wieder geklettert und hat mit 5,4% den höchsten Wert seit 2008 erreicht. Kein Wunder, bei der Ausweitung der Geldmenge in den USA. Auch in Europa stieg die Geldmenge deutlich. Teilweise um 50 Mrd. EUR in einer Woche. Die Inflationsrate ging in Deutschland trotzdem leicht zurück auf 2,3%. Ein Ende des Gelddruckens ist nicht in Sicht. Im Gegensatz zu Gold ist Silber ein begehrter Rohstoff in der Industrie. Der Preisanstieg bei den Edelmetallen ist seit Anfang Juni gestoppt und es gab eine Konsolidierung. Es ist nur eine Frage der Zeit wann der Silberpreis wieder anspringen wird, da die Inflation die Leute dazu zwingt, ihr Geld in Assets anzulegen. Wir schauen uns daher heute drei Silberaktien an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.07.2021 | 05:40

QMines, Varta, Siemens Energy – Wer profitiert vom Kupfermangel?

  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Zinn
  • Blei
  • Windkraft
  • Batterie
  • QMines
  • Varta
  • Siemens Energy

Der Kupferpreis hat sich im letzten Jahr deutlich nach oben bewegt. Das liegt einerseits an der steigenden Nachfrage durch die Nachhaltigkeitsthemen wie Erneuerbare Energien, E-Mobility und der weltweiten Elektrifizierung. Auf der anderen Seite ist das Metall wirklich rar geworden. Wurden 2008 noch 60 rentable Kupferprojekte gestartet, waren es 2020 nur noch 36, und das bei sinkenden Abbauwerten. Wurden 2015 noch 0,65% Kupfer pro Tonne gefördert sinkt dieser Wert bis 2025 auf 0,55%. Auch bestehende große Kupferminen benötigen in den kommenden Jahren Milliardenbeträge um ihr Produktionslevel aufrecht zu erhalten. Diese Mehrkosten werden an die Verbraucher weitergegeben. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, die entweder Kupfer produzieren oder benötigen.

Zum Kommentar