Strategische Metalle
Kommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2024 | 04:45
Neue DAX Höchststände – sind nach der Korrektur noch 100 % bei Airbus, Rheinmetall, Almonty oder Hensoldt möglich?
Mit einem neuen Allzeithoch von über 19.400 Punkten ist der DAX nun sehr weit gelaufen. Treiber sind die jüngsten Zinssenkungen der Notenbanken und die Hoffnung auf einen baldigen Regierungswechsel in Berlin. Einige Top-Titel haben trotz der großen Euphorie bereits ordentlich korrigiert. So drückten mögliche Friedensverhandlungen in der Ukraine die gut gelaufenen Rüstungstitel erst mal nach unten. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe rückten diese Hoffnungen aber wieder in weite Ferne. Damit geraten die Defense-Titel und der Wolfram-Lieferant Almonty Industries erneut in den Fokus. Auch strategische Metalle bleiben auf den Bestelllisten der westlichen Nationen. Jetzt geht es darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2024 | 04:45
Achtung: Die nächste Rohstoff-Rally beflügelt Globex, bringt aber höhere Kosten für VW, BMW und BYD!
Der Kupferpreis hat im September wieder die 9.000 USD-Marke überschritten, auch die Terminpreise befinden sich stabil über der 9.400 USD-Marke. Damit wird für die HighTech-Produzenten und Erzeugern von alternativen Energien klar, dass die gewünschte Elektrifizierung deutlich höhere Kosten verursachen wird, als gedacht. Denn obwohl die Ökonomien weltweit stagnieren, bleiben die Rohstoffpreise hoch. Das hat mit der generellen Erhöhung der operativen Kosten in den Minenbetrieben zu tun. Energie, Material- und Personalkosten erfuhren seit dem Jahr 2020 die größten Aufschläge seit über 30 Jahren. Besonders die großen Verbraucher von Industriemetallen müssen nun tiefer in die Tasche greifen. Für die einen ist das machbar, für Massenhersteller wie Volkswagen oder BYD bedeutet dies erhöhten Margendruck. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2024 | 04:45
Neue Nasdaq-Hausse: Höchststände bei Rheinmetall, Almonty Industries, Super Micro Computer und Infineon voraus
Die Korrektur war schnell ausgestanden! Ganze 3.000 Punkte verlor der Nasdaq 100-Index seit Anfang Juli. Damit wurde ein Drittel der Jahresperformance kurzfristig ausgelöscht. Doch die Phantasie für anstehende Zinssenkungen der FED hatte die Korrektur schnell beendet und in nur einer Woche konnte der vielbeachtete Technologie-Index wieder mehr als die Hälfte der Verluste gutmachen. Allen voran Nvidia, die von 92 auf 125 USD durchstarten konnte. Hier gibt es nun Ende August die Halbjahreszahlen, welche bei Rheinmetall und Almonty schon vorliegen. Wir rechnen genauer nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2024 | 04:45
Trump-Aktien: Systemrelevant erscheinen Airbus, Royal Helium, Hensoldt und Rheinmetall, Plug Power will hoch!
Die Welt scheint aus den Fugen geraten! Während die Kapitalmärkte unentwegt nach oben explodieren, befinden wir uns inmitten mehrerer geopolitischer Konflikte und einer Verrohung der gesellschaftlichen Zustände. In Sachsen werden Plakataufsteller zusammengeschlagen, in den USA wird auf Präsidenten-Kandidaten geschossen und in der Ukraine und im Nahen Osten scheint kein Ende der Kriegshandlungen in Sicht. Kein Wunder, dass das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung so hoch ist wie nie. Das treibt auch Gold und Bitcoin nach oben, das Vertrauen in die Politik schwindet. Donald Trump mag ein schillernder und übersteuerter Politiker sein, er hat aber recht mit der Aussage, dass die aktuellen Zustände kaum erträglich sind. Er will viel Geld in Sicherheit investieren und „sein Land“ auf Vordermann bringen. Strategisch relevante Aktien bleiben in diesem Kontext gefragt. Hier eine aktuelle Auswahl!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2024 | 04:45
Akute Bedrohung? Rüstung und Hightech im Fadenkreuz: Aixtron, Almonty Industries, Rheinmetall und Hensoldt
Mit der jüngsten Europawahl kann das konservative Lager deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Bestimmt gibt es einen ganzen Blumenstrauß an Themen, welche zu dem sogenannten „Rechtsrutsch“ geführt haben. In kriegerischen Zeiten mag es den neutralen Beobachter aber nicht wundern, dass die selbsternannten Friedensparteien der Farben Rot und Grün erst mal ordentlich Federn lassen müssen. Denn die Kompetenz für Friedenschaffung und Sicherheit in Europa wird nun mal eher im konservativen Lager vermutet. Die Kapitalmärkte lieben derzeit Hightech und Rüstung, hier sprudeln die Aufträge und das Wachstum ist über Jahre gesichert. Für Börsianer ist jetzt ein genauer Blick auf diese Sektoren wichtig, denn die Renditelieferanten des ersten Halbjahres scheinen nun stärker zu korrigieren. Wie wird es hier mittelfristig weitergehen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2024 | 04:45
Rabattschlacht beendet: Rohstoffe in der Gegenoffensive! Rheinmetall, Power Nickel, BASF und Varta im Fokus
Seit der Bombardierung Israels durch den Iran ticken die Uhren in Nahost anders. Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht. Wenn Israel das Recht auf Verteidigung nun zum Anlass nimmt, Größeres auf den Weg zu bringen, ist er da: Der Flächenbrand. Gold und Silber brillieren als Fluchtwährung und ziehen auch die lang vernachlässigten Rohstoff-Aktien durch die Decke. Jetzt gilt es, die Segel im Wind zu halten und lang vermisste Bewegungsaufschläge zu reiten. In der Energiewende weiterhin gefragt sind strategisch sicherere Jurisdiktionen, die den steigenden Rohstoffhunger sicher bedienen können. Wir zeigen ein paar Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2024 | 04:45
Bedrohung für Europa, Rüstung bleibt gefragt! Rheinmetall, Almonty Industries, Renk und Hensoldt
Europa rüstet auf, denn seit dem 24. Februar 2022 ist Frieden erst mal Geschichte. Ganze 77 Jahre lebte Europa in Harmonie, die kriegerische Auflösung Jugoslawiens als Regionalkonflikt ausgenommen. Die Welt heute ähnelt wieder der Situation in den Siebzigern und Achtzigern, denn der eiserne Vorhang wird sich erneut als politische Grenze etablieren. Die alte Weltordnung, die seit Ende des Kalten Kriegs, geherrscht hat, wurde durch Russlands Einmarsch in die Ukraine zerbrochen. Dadurch hat auch die NATO wieder eine neue Rolle bekommen, sie ist nach jahrelanger Abrüstung jetzt ein gefragter Abwehrbund geworden. Der Beitritt von Finnland und Schweden stärkt das Bündnis nun in Richtung Osten. Was nun im Raum steht ist: Schnelle Aufrüstung! Wo kann der Investor noch teilhaben?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2024 | 04:45
Der Wettlauf beginnt! DAX-Rekord schlagen mit BYD, Altech Advanced Materials, Hensoldt und Rheinmetall
Der DAX 40-Index markiert fast täglich neue Rekorde und folgt damit den bullishen Vorgaben aus den USA. Die Top-Themen der Börsianer sind Künstliche Intelligenz (KI), Rüstung, Krypto und Hightech. Von Wasserstoff will niemand mehr etwas wissen und auch die E-Mobilität hat schon bessere Tage gesehen. Gewinnbringend kann es sein, mit der fundamentalen Lupe auf die gefragten Titel zu blicken. Meistens verbergen sich dort Hinweise, wohin die Reise gehen wird. Wir nehmen einige Titel in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.03.2024 | 04:45
Gewinnmitnahmen bei Rüstung und KI – was läuft noch? Rheinmetall, Almonty Industries, Renk und Hensoldt
Rüstungsaktien waren im laufenden Jahr 2024 auf der Sonnenseite zu finden. Anleger konnten mit diesem Segment den DAX 40-Index klar outperformen. Wegen der geopolitischen Lage und einer neudefinierten EU-Sicherheitspolitik haben Investoren das Segment neu entdeckt. Die NATO-Mitgliedsstaaten werden von den USA aufgefordert, ihre prozentualen Investitionen des Brutto-Inlandsprodukts in die Verteidigung strikt einzuhalten oder weiter auszudehnen. Der vielleicht zurückkehrende Donald Trump will abtrünnigen Bündnispartnern im Ernstfall die Rückendeckung durch die USA verwehren. Zwar glaubt niemand an dieses Szenario, aber immerhin hat die Ansage bewirkt, dass die Bestellungen an neuer Rüstungs-Technologie ein neues Allzeithoch erreicht haben. Welche Aktien stehen noch im Fokus?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.03.2024 | 04:45
Bitcoin bald bei 100.000 USD? Auch bei Rheinmetall, Renk, Manuka Resources und BYD spielt die Musik!
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Denn während der Bitcoin täglich von Hoch zu Hoch jagt, stehen viele Titel noch immer im Abseits. Nur 21 % aller börsennotierten Aktien konnten in 2024 ein neues Top erreichen, dennoch stehen der Nasdaq 100 und der DAX40-Index an ihren Allzeithochs. In die Gunst der Anleger kommen nur wenige Titel, andere werden links liegen gelassen. Aktuell geht es um Hightech-Titel, die eine immer stärkere Rechnerleistung wie im Mining oder in der Künstlichen Intelligenz möglich machen. Denn neben gigantischen Datenmengen, müssen im Mining Billionen von Rechenoperationen in sehr kurzer Zeit abgewickelt werden. Für die Bestätigung von Transaktionen auf der Blockchain gibt es Belohnungen in Form neuer Bitcoins, doch sie halbieren sich zum nächsten „Halving-Termin“ im April. Die Rüstungswerte hingegen scheinen etwas heiß gelaufen. Wieviel Zeit bleibt also noch, weitere Renditesprünge einzuheimsen?
Zum Kommentar