NEWMONT CORP. DL 1_60
Kommentar von Nico Popp vom 12.11.2020 | 05:40
Newmont, Solgold, Anglo American: Wann dreht sich das Übernahme-Karussell?
Rohstoffe sind seit einigen Monaten wieder eine spannende Anlageklasse. Trotz der Pandemie und der wirtschaftlichen Rückschläge entwickelten sich die Preise von Rohstoffen, wie Industriemetalle oder Öl, positiv. Auch der Goldsektor zog deutlich an. Grund sind die vielen Unterstützungsprogramme der Staaten und auch die Maßnahmen der Notenbanken. Da gerade die großen Gold-Unternehmen sich in den letzten Jahren gesundgeschrumpft und an ihren Kostenstrukturen gearbeitet haben, rollt der Rubel. Der Rohstoffgigant Newmont wies allein im dritten Quartal einen Free Cashflow von 1,3 Mrd. USD aus, auch bei Barrick Gold sprudeln die freien Mittel. In einer normalen Welt führen solche Zahlen zu Übernahmespekulationen. Doch die Pandemie macht Reisen und die detaillierte Due Diligence bei Rohstoff-Projekten schwierig.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2020 | 06:00
Newmont, Anglogold Ashanti, Velocity Minerals – Gold läuft glänzend
Die physischen Goldbestände haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und befinden sich derzeit auf ihrem höchsten Stand. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass Gold im Gegensatz zu anderen Rohstoffen praktisch unzerstörbar ist und abgesehen von kleineren Mengen in der Medizin oder in Hightech nicht verbraucht wird. Infolgedessen nimmt die globale Goldmenge stetig zu. Die vermeintlich höchsten Goldreserven befinden sich in den USA hier lagern nach Angaben der Regierung rund 8.133 Tonnen oder 287 Mio. Unzen. Deutschland hat mit 3.417 Tonnen oder 120 Mio. Unzen die zweitgrößte Menge Goldbestände gefolgt vom Internationalen Währungsfonds mit 3.217 Tonnen (113 Mio. Unzen). Der Goldpreis hat in den letzten Jahren einen sprunghaften Anstieg erlebt. Nachdem er im März 2008 zum ersten Mal die Marke von 1.000,00 USD pro Unze überschritten hatte, lag er Mitte 2020 bereits bei knapp über 2.000,00 USD pro Unze. Investoren können durch Derivate, ETCs, Minenaktien oder physische Gold in das Edelmetall investieren.
Zum Kommentar