22.02.2023 | 05:05
Vorsicht bei Plug Power und Tesla. Besser auf BYD und Defense Metals setzen?
Bei E-Auto-Pionier Tesla ist Vorsicht geboten: Am Wochenende machte das Video eines Unfalls eines Teslas mit einem stehenden Feuerwehrwagen die Runde im Internet. Dies könnte erneut die US-Behörden auf den Plan rufen. Diese hatten erst einen „Rückruf“ für mehr als 360.000 Fahrzeuge angeordnet. Grund war eine erhöhte Unfallgefahr. So muss Tesla ein Online-Update der Fahrassistenz-Software aufspielen. Und dann hatte sich auch noch Charlie Munger klar für BYD und gegen Tesla ausgesprochen. Es sei fast lächerlich, so der Partner von Warren Buffett, wie stark sich BYD gegen Tesla behauptet habe. Während Tesla die Preise senke, habe BYD sie erhöht. Auch bei Plug Power raten Experten zur Vorsicht. Charttechnisch sei die Aktie weiterhin angeschlagen, die Schätzungen für die kommenden Jahre scheinen ambitioniert und zur Finanzierung der Expansion sei eine Kapitalerhöhung kaum vermeidbar. Gleichzeitig sind Elektromobilität und Wasserstoff absolute Zukunftsthemen. Sollten Anleger daher besser aus BYD und Defense Metals setzen?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , TESLA INC. DL -_001 | US88160R1014
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Seltene Erden Projekt von Defense Metals: Eines der besten in Nordamerika?
Seltene Erden für moderne Technologien – u.a. E-Autos, Solar- und Windenergie, Smart Phones – essenziell. Gleichzeitig beherrscht China den Weltmarkt. Umso spannender sind die Projekte außerhalb Chinas. Eines davon treibt Defense Metals voran. Der kanadische Explorer könnte in Zukunft rund 10% der aktuell weltweiten Produktion anbieten.
Das Wicheeda-Projekts in der kanadischen Provinz British Columbia umfasst insgesamt 4.244 ha und ist bereits mit einer erstklassigen Infrastruktur ausgestattet. In 2021 ergab eine PEA einen Nettogegenwartswert nach Steuern (abgezinst mit 8%) von 517 Mio. USD bei einem internen Zinsfuß von 18%. In 2022 wurde bei Bohrungen festgestellt, dass nicht nur Seltene Erden, sondern auch eine Diamanten-Ressource vor Ort ist.
Jetzt gibt es die nächsten positiven Bohrergebnisse. Defense Metals führte Flotationstests mit Variabilitätsproben durch, die für die drei wichtigsten REE-haltigen Lithologien bei der Lagerstätte Wicheeda repräsentativ sind: Die sind hochgradiges Dolomitcarbonatit (73% der Lagerstätte), xenolithischer Carbonatit (24%) und Syenit. Die primären Seltenerdmetallmineralien sind Monazit, Bastnäsit und Synchisit/Parisit. John Goode von Defense Metals zeigt sich erfreut: "Flotationstests mit Variabilitätsproben von der dominierenden lithologischen Einheit der Seltenerdmetalllagerstätte Wicheeda ergaben eine durchschnittliche Gewinnungsrate von 81 % für ein Konzentrat mit einem Gehalt von 45 % Seltenerdoxid. Wicheeda ist eine der wenigen Seltenerdmetalllagerstätten, die zurzeit erschlossen werden und von denen ein hochgradiges mineralisches Flotationskonzentrat mit Gewinnungsraten hergestellt werden kann, die jenen aktueller Seltenerdmetallproduzenten ähnlich sind. Hochgradige Konzentrate mit hohen Gewinnungsraten sind eine grundlegende Voraussetzung für eine positive Wirtschaftlichkeit der Produktion. Diese erfolgreichen Flotationsergebnisse tragen dazu bei, die Lagerstätte Wicheeda von Defense Metals als eine der besten in Nordamerika zu positionieren."
Aufgrund der Ergebnisse sollte die Aktie – sie wird auch auf Tradegate gehandelt – von Defense Metals weiter Luft nach oben haben. Seit Jahresanfang konnte sie sich von ihren Tiefstständen bei 0,20 CAD erholen und notiert derzeit bei 0,35 CAD. Anfang 2021 waren es jedoch auch schon 0,60 CAD, obwohl die Exploration heute ein ganzes Stück weiter ist.
BYD: Kaufempfehlung der DZ Bank
Für die Entwicklung der Aktie von BYD wird im laufenden Jahr wohl die Europaexpansion eine wichtige Rolle spielen. Der chinesische Konzern hatte seine E-Autos bisher fast ausschließlich im Heimatmarkt verkauft. Damit soll jetzt Schluss sein. In Deutschland hatte im vergangenen Jahr bereits ein Großauftrag von Sixt für Aufsehen gesorgt. Auch deutsche Privatkunden können die BYD-Fahrzeuge bereits bestellen und es gibt erste Showrooms in Großstädten wie beispielsweise Köln (Mittelstraße).
Die DZ Bank hält die Expansion in Europa für aussichtsreich, auch wenn der Hauptmarkt in Asien bleibe. Die Analysten haben ihre Kaufempfehlung erneuert und ihr Kursziel von 270 HKD auf 280 HKD angehoben. Allerdings weisen sie auch auf Herausforderungen hin: Da wäre beispielswiese die erwartete Abkühlung des Wachstums in China. Auch der von Tesla eingeleitete Preiskampf dürfte Spuren hinterlassen. Auf der anderen Seite profitiere BYD von einer großen Fertigungstiefe – man baut nicht nur die Batterien selber, sondern auch Nutzfahrzeuge wie Busse – sowie Skaleneffekte.

Vorsicht bei Plug Power
Die Experten von researchanalyst.com haben sich die aktuelle Situation bei Plug Power genauer angesehen und kommen zum Urteil: Vorsicht. Dass Wasserstoff einen zentralen Baustein zur Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele darstellt, sei hinlänglich bekannt. Plug Power ist einer der großen Pure-Plays in diesem Bereich. Das US-Unternehmen verfolgt die langfristige Strategie, eines der größten globalen Energieunternehmen zu werden, das sich auf die Verdrängung von Diesel durch grünen Wasserstoff konzentriert. Dazu baue Plug Power eine geschlossene Wertschöpfungskette mit vier Bausteinen auf: Wasserstoff-Erzeugung, Verflüssigung, Logistik und das „Material Handling“, dem Ursprungsgeschäft mit dem Bereitstellen von wasserstoffbetriebenen Geräten wie Gabelstablern für Walmart, BMW oder Amazon. Damit sollen Skaleneffekte genutzt werden. Doch zunächst muss investiert werden, da man bisher 90% der Erlöse im Bereich „Material Handling“ erzielt. Doch die Schätzungen für die kommenden Jahre halten die Experten für ambitioniert. Dies ist nachvollziehbar, da zahlreiche Unternehmen aus dem Sektor in den vergangenen Jahren die Wachstumserwartungen erfüllen konnten. Bei Unternehmen wie Nel ASA oder ITM Power ist das Umsatzwachstum niedrig und dafür die Verluste hoch. So erwartet reserachanalyst.com auch bei Plug Power weitere Kapitalerhöhungen.
Auch charttechnisch sehe es bei der Plug-Aktie alles andere als gut aus. Sie befinde sich seit Januar 2021 in einem ausgebildeten übergeordneten Abwärtstrend, der aktuell bei 21,85 USD verläuft. Im Bereich der aktuellen Notierung bei 15,58 USD befinde sich neben der 50- Tagelinie ein seit Wochen bestehender Unterstützungsbereich. Sollte dieser aufgrund weiterer Verfehlung der Jahreszahlen oder beim Ausblick nach unten durchbrochen werden, würde ein Verkaufssignal bis in den Bereich von 11,14 USD generiert werden. Hier geht es zu vollständigen Analyse.
Elektromobilität und Wasserstoff bieten Anlegern enorme Chancen. Seltene Erden werden in praktisch allen Zukunftstechnologien benötigt. Dies spricht für die Aktie von Defense Metals. Die bisherigen Bohrergebnisse sind jedenfalls vielversprechend. Bei Tesla gibt es wie immer viel Pro und Contra. Nach der spektakulären Kurssteigerung in den vergangenen Wochen, wäre eine Konsolidierung logisch. Im laufenden Jahr wird sich dann zeigen, welche Auswirkungen die Preissenkungen auf Tesla und die gesamte Branche haben. Bei Plug Power ist Vorsicht angebracht. Bisher wurden die Wachstumserwartungen nicht erfüllt. BYD scheint die Stellung als Tesla-Jäger zu festigen. Es wird spannend sein, die Europaexpansion zu beobachten. Bei Verbrennern hatten chinesische Hersteller keinen Erfolg. Jetzt werden die Karten neu gemischt und die europäischen Hersteller wie Volkswagen oder BMW müssen aufpassen, dass sie zwischen Tesla und BYD nicht aufgerieben werden.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.