Menü schließen




21.07.2022 | 04:44

Turnaround-Aktien: BASF, Aspermont, TUI, Deutsche Bank – Ausbruch mit großem Schwung?

  • Turnaround
  • Touristik
  • Technologie
  • chemie
Bildquelle: pixabay.com

Die jüngste Baisse scheint nun etwas abzubremsen. Neben einer guten Markttechnik mehren sich zudem die Hinweise, dass eine Gasanlieferung seitens Russlands wohl doch stattfinden wird. Aber sicher kann man in diesem Thema wohl nie sein. Zuviel Ost-West-Propaganda steht der wahrhaftigen Berichterstattung im Wege, beide Konfliktseiten setzen jede verfügbare News für ihre Zwecke ein. Die Börse jedenfalls musste nach einer starken technischen Überverkauftheit gestern erstmal reagieren. Ganze 3 Prozent ging es in nur 30 Minuten nach oben, vorneweg die gescholtene BASF und auch TUI sowie Deutsche Bank bekamen wieder Luft unter die Flügel. Wie geht es nun weiter?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , BASF SE NA O.N. | DE000BASF111 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Inhaltsverzeichnis:


    BASF – Der Chemieriese ist bangt um Gas

    Aktuell gleicht die Informationslage einem Interessen-Potpourri verschiedener Sendeanstalten. Zuerst heißt es, dass die russischen Gaslieferungen wieder uneingeschränkt hergestellt werden, dann kommt das Dementi, wichtige Freigabe-Papiere wären noch nicht versandt worden. Alles Schattenboxerei, die den Investor in den Wahnsinn treibt, denn einmal springt die BASF-Aktie um 5%, danach gibt sie wieder 3,5% ab. Tendenziell scheint aber jetzt ein tragfähiges Ausverkaufsniveau erreicht zu sein. Bleibt natürlich das Damoklesschwert der fortgesetzten Kriegshandlungen als Dauerbelastung.

    Die Ludwigshafener nehmen zu der aktuellen Gemengelage gar keine Stellung, denn man weiß in der Konzernleitung längst, dass ein Verlust des wichtigen Energieträgers Gas zu erheblichen Belastungen in der Produktion führen würde. Alternative Energiebeschaffungs-Maßnahmen werden derzeit geprüft, sie brauchen in der Umsetzung aber einige Jahre. So diskutiert man aktuell mit MAN, ob ein Teil der Abwärme und des Heizbedarfs durch die Installation einer gigantischen Wärmepumpe gelöst werden kann. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung wird noch bis Jahresende 2022 andauern.

    Analytisch betrachtet, ist die BASF-Aktie aktuell mit einem KGV von 7,5 bewertet und notiert sogar unter ihrem Buchwert von etwa 45 EUR. Im langfristigen Vergleich waren die Buchwerte oftmals die Tiefstpunkte etwaiger Korrekturen. Das muss aber diesmal nicht Bestand haben, zumal der größte Energieverbraucher Deutschlands auch in der Produktion auf viel Gas angewiesen ist. Rund 50.000 Produkte entstehen aus Gas, viele davon stammen aus dem Hause BASF. Es würde uns wundern, wenn BASF noch lange auf diesem Niveau verweilt.

    Lesen sie zur BASF SE auch unseren ausführlichen Bericht unter: Zusammenfassung zu BASF.

    Aspermont Ltd. – Informationen rund um den Globus

    Rund um die rezipientengerechte Informationsverteilung geht es bei Aspermont Ltd aus Perth. Das Unternehmen ist ein Medien- und Fintech-Unternehmen in einem. Neben relevanten Informationen aus dem Rohstoffbereich in Print- oder Online, besitzt Aspermont seit gut einem Jahr auch eine Kapitalmarktabteilung, die sich mit der Zusammenführung von kapitalsuchenden Unternehmen und geeigneten Investoren befasst. Unter Zuhilfenahme einer variablen Plattform matcht man unterschiedliche Interessenlagen und vermittelt Finanzierungen auf Provisionsbasis.

    Die schrittweise Digitalisierung des Geschäfts hat bei Aspermont zu steigenden Umsätzen und Userzahlen geführt. Da das Geschäft einen gewissen Fixkostenblock aufwirft, nimmt mit jedem neuen Kunden die operative Marge zu. Auch die vielen Veranstaltungen, die als Netzwerkerweiterung sehr wichtig sind, finden jetzt nach dem Wegfall der Corona-Schranken wieder statt. Das schafft schöne Nebenerträge für den Organisator, ist aber mittelfristig die Basis für viele neue Beziehungen.

    Auf der operativen Seite konnte Aspermont in den letzten Quartalen wieder gut zulegen. Im Mai gab es zuletzt Zahlen. Das Netzwerk besteht jetzt aus 8 Millionen Adressen und 3,7 Mio. aktiven Online-Usern. Durch die Etablierung eines durchgängigen DaaS-Systems gelingt die Verbindung von Content und Servicedienstleistungen auf höchstem Aggregationsniveau. Der Umsatz bezogen auf den Content steigerte sich so in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 20% (CAGR). Der interne Return-on-Investment erhöhte sich in der gleichen Zeit um 200%. Die Aktie führt ein ruhiges Dasein und kann in Deutschland bei 0,014 € gekauft werden. Der niedrige Aktienkurs liegt an der in Australien üblich hohen Stückzahl ausgegebener Aktien begründet.

    TUI und Deutsche Bank – Erste Lebenszeichen nach dem Ausverkauf

    Wenn wir Turnaround-Aktien diskutieren, erscheinen Deutsche Bank und TUI auf dem Radar. Beide Werte haben einen Ausverkauf hinter sich gebracht, der in den letzten 12 Monaten zwischen 20 und 50% des Kurswertes ausgemacht hat. Wir sehen uns für beide die Fundamentaldaten und die aktuelle Markttechnik an.

    Die Deutsche Bank durchläuft gerade eine Sanierung. Allerdings stellt der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen wichtige Finanzziele in Frage. Ob der Konzern diese noch erreichen kann, ist ungewiss. Neben steigenden Erträgen ist ein wichtiges Herzstück des Umbaus, wesentlich effizienter zu werden. Dazu müssten die Kosten aber erstmal deutlich sinken. Nach der Integration der Postbank erschien es folgerichtig, die IT-Systeme im Gesamtkonzern zu vereinfachen, aber das ist wohl nicht so banal und führt zu erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten von 70 Mio. EUR. Die Börse hat wohl auf eine schnelle Umsetzung gehofft, zumal operativ jetzt wieder Zinsmargen ins Haus fließen. Technisch muss der Kurs erst über 9,40 EUR steigen, dann ist der Weg bis 12 EUR erst mal frei. Tief einsammeln!

    Bei der TUI ist unsere Skepsis etwas größer. Denn die zuletzt durchgeführte Kapitalerhöhung bei 2,65 EUR kam am Markt sehr negativ an. Die Aktie fiel erst mal bis auf 1,43 EUR durch. Trotz Tilgungen an den Bund ist der Verschuldungsgrad immer noch immens. In der Bilanz von 2021 überstiegen die Fremdmittel erstmals in der Geschichte die Bilanzsumme und schickten das Eigenkapital in den negativen Bereich. Man kann nur hoffen, dass mit dem heißen Sommer so viel Überschuss erzielt wird, dass dieses Verhältnis wieder ins Lot kommt. Angesichts einer Rückkehr von Corona im Herbst scheint es für steigende Kurse aber nur ein kleines Zeitfenster zu geben. Auch wenn der optisch niedrige Kurs verlockend ist, technisch bessert sich die Situation erst ab der 2,50 EUR nach oben. Sehr spekulativ!

    Die NASDAQ scheint ihren Ausverkauf vorerst beendet zu haben, das ermöglicht dem DAX einige wichtige Erholungsbewegungen nach oben. BASF ist einer der gescholtenen Standardwerte, der durchaus auch mal 30% aufholen kann, wenn die Gaslieferungsfrage final positiv entschieden wird. Deutsche Bank und TUI noch sehr spekulativ, bei Aspermont sollte sich die gute operative Entwicklung bald im Kurs niederschlagen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar