Menü schließen




24.08.2021 | 04:07

Triumph Gold, Tencent, Baidu – China macht mächtig Dampf!

  • Gold
  • China
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Während die westlichen Hilfsorganisationen ihre Mitarbeiter aus Afghanistan ausfliegen, mehren sich die politischen Interessen direkter Anlieger Afghanistans. Der Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien grenzt an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan. Drei Viertel des Landes bestehen aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen. Nach dem beinahe vollständigen Abzug der internationalen Truppen, kündigten die neuen Machthaber den Aufbau des islamischen Emirats Afghanistan an. China sieht sich als möglicher Retter der ersten Stunde und will dem zerrütteten Land schnell zu Hilfe kommen. Es geht natürlich um den Zugang zu wichtigen Rohstoffen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , BAIDU INC.A ADR DL-_00005 | US0567521085 , TENCENT HLDGS HD-_00002 | KYG875721634

Inhaltsverzeichnis:


    Die Rallye geht weiter

    An den Märkten tobt derweil eine Neubewertungsrunde. Die Halbjahreszahlen der Unternehmen sind überwiegend positiv ausgefallen, die Indizes markierten somit auch im sonst volatilen Sommer neue Höchststände. Wer allerdings die Erwartungen nicht erfüllen kann, fällt oft tief. Topthema bleibt die zunehmende Inflationierung über die Rohstoffseite, die US-Notenbank FED kündigte bereits erste Tapering-Schritte an. Dies führte zu einem kurzen Knick bei den Aktien-Indizes, der sich bis Freitag wieder komplett egalisierte. Damit bleiben die Aktien scheinbar ohne Alternativen favorisiert.

    Gold erlebte Anfang August einen Flash-Crash auf 1.670 USD, erholte sich aber wieder schnell von seinen Korrekturständen bis auf aktuell 1.780 USD. Der Bitcoin zeigte nach seiner Boden-Umkehr auch wieder Muskeln und jagte Richtung 50.000 USD. Als Diversifikation zu Aktien und Anleihen sind Gold und Bitcoin gleichermaßen interessant, doch wer wird jetzt besser laufen?

    Triumph Gold setzt auf Künstliche Intelligenz

    Wer auf Gold setzen möchte, sucht nach Unternehmen, die in der letzten Goldkorrektur etwas an Federn lassen mussten. Bei Triumph Gold wird man unter diesem Ansatz fündig, denn der Kurs hat sich zuletzt um 60% ermäßigt, obwohl sich die neueste Ressourcenbestimmung mit Hilfe künstlicher Intelligenz auf dem besten Weg befindet. Triumph Gold Corp. ist ein in Kanada ansässiges Junior-Rohstoffunternehmen, das sich mit der Exploration von Grundstücken im Yukon-Territorium beschäftigt. Das Vorzeigeprojekt beherbergt drei Mineralvorkommen gemäß dem Standard NI 43-101 und umfasst einen ausgedehnten Abschnitt der Big Creek-Verwerfungszone, einer regionalen Struktur, die in direktem Zusammenhang mit einer epithermalen Gold- und Silbermineralisierung sowie einer goldhaltigen Porphyr-Kupfermineralisierung steht.

    Triumph Gold Corp. setzt in seinen Explorationen nun auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Untersucht wird aktuell die Gold-Kupfer-Silber-Molybdän-Mineralisierung innerhalb des Projekts Freegold Mountain. Man beauftragte das Unternehmen Minerva Intelligence Inc., dessen innovative Software DRIVER zusammen mit der K-Means Cluster Analysis zur Bewertung der Bohrdaten mehrerer Elemente eingesetzt wird. Die so ausgewerteten geochemischen Daten konnten in der Lagerstätte Nucleus neue Vektoren der Gold- und Kupfermineralisierung definieren, in der Lagerstätte Revenue hat DRIVER unterbewertete Gebiete an den nordöstlichen und südlichen Kontakten des Vulkanschlots identifiziert. Beide Entdeckungen, stellen bohrfertige Explorationsziele dar und dehnen die bekannte Resource aus. Wenn nun auch noch der Goldpreis anzieht, ist Triumph mit seinen starken Investoren bestens positioniert. Das macht die Aktie auch für europäische Anleger überaus interessant.

    Die Triumph-Aktie stand vor einem Jahr noch bei 0,35 CAD und ist nun durch die Goldpreis-Korrektur bei 0,15 CAD zu haben. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell nurmehr rund 20 Mio. CAD. Einer der Hauptaktionäre ist die Newmont Corporation mit 12,8%, der Zijin Mining Fund besitzt weitere 9,8%. Auf dem aktuellen Niveau bietet sich ein spekulativer Einstieg an.

    China verschärft die Kontrolle seiner Technologieriesen

    Ob und wie es mit dem Goldpreis oder den Kryptowährungen weitergeht, hängt in großem Maße auch von China ab. Denn China ist ein großer Goldproduzent und andererseits greift es stark in die intransparente Kryptowelt ein. Um den digitalen Yuan weiter in Stellung zu bringen, zieht Peking den regulatorischen Kreuzzug gegen Bitcoin und Co. weiter eisern durch. Zusätzlich geraten die Technologieriesen ins Visier, denn ihre Digitalisierungs-Ansätze gehen den Regulatoren zu weit. Vor allem in den Bereichen Bildung, Finanzen und Datenschutz. Erst kürzlich ging die chinesische Digitalaufsicht gegen den Uber-Konkurrenten DiDi Global vor, und auch Alibaba-Gründer Jack Ma bekam die Macht der Regulierer im vergangenen Jahr zu spüren, als der Börsengang der Unternehmenstochter Ant Group kurzfristig abgeblasen wurde.

    Tencent – Gute Zahlen trotz regulatorischer Eingriffe

    Der Technologieriese Tencent erzielte in Q2 einen Umsatzanstieg von 20% auf 138,26 Mrd. und einen Nettogewinn von 42,6 Mrd. Yuan. Das entspricht einem Wachstum von 29% gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ist höher als die Analystenprognose von 40,5 Mrd. Yuan. Die Leistung des Unternehmens entspricht damit zwar weitgehend der Prognose der Analysten, aber es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich des Regulierungsrisikos. Da China seine Bemühungen in den Bereichen Kartellrecht und Informationssicherheit verstärkt, befürchten Investoren, dass die führende Position von Tencent in Schlüsselmärkten geschwächt werden könnte.

    Als weltweit größtes Gaming-Unternehmen stand zuletzt vor allem das Gaming-Geschäft von Tencent im Rampenlicht, nachdem ein Zeitungsartikel vom 3. August Online-Videospiele mit „elektronischen Drogen“ verglichen hatte. Cathie Wood, Starinvestorin und Gründerin der Investmentgesellschaft ARK Invest, betrachtet die Geschehnisse im Reich der Mitte kritisch, wie sie kürzlich in einem Webinar ihres Unternehmens erklärte. Sie reduzierte chinesische Technologieaktien zuletzt sehr stark.

    Baidu – Das erste Robo-Taxi ist da

    Die größte chinesische Suchmaschine Baidu setzt ihren Wachstumskurs außerhalb des Internets konsequent fort. Auf seiner Unternehmensveranstaltung World 2021 hat Baidu ein neues Robotaxi vorgestellt. Seit Jahren arbeitet man nun am Apollo-Programm für intelligentes Fahren und will so den Weg in die Ära des autonomen Fahrens ebnen.

    Laut Robin Li, Mitbegründer und CEO von Baidu, wird das Robo-Auto nicht nur ein Fahrzeug sein, sondern zugleich auch der Fahrer, der Sekretär und ein lernender Assistent. Ausgestattet mit Sprach- und Gesichtserkennung und KI-Technologie kann das Roboterauto die innere und äußere Umgebung analysieren und vorausschauende Vorschläge machen und das ebenso gut wie wir Menschen.


    Die Regulierungswut der chinesischen Führung wird den Technologieriesen noch einige Probleme bescheren. Die Aktien fallen seit sechs Monaten, Tencent und Baidu haben sich bereits mehr als halbiert. Gold dürfte seine Sommer-Korrektur nun abgeschlossen haben, das lenkt die Aufmerksamkeit der Anleger wieder auf gut positionierte Explorer wie Triumph Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2023 | 06:00

    Altech Advanced Materials, Volkswagen AG, BYD - Elekrtoantriebslösungen befeuern die Aktien-Rally

    • Batterietechnologie
    • Solar
    • Windkraft
    • Elektromobilität
    • China
    • Indonesien

    Die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg revolutioniert den Markt für Lithium-Ionen-Batterien und expandiert nun in den Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Fokus auf die Entwicklung von Festkörperbatterien für stationäre Anwendungen unter der Marke CERENERGY® hat das Unternehmen bereits Prototypen mit vielversprechenden Ergebnissen produziert. Denn Europa entwickelt sich zum zweitgrößten Markt für Elektrofahrzeuge weltweit und bietet ausgerechnet chinesischen Batterieherstellern eine vielversprechende Chance. Volkswagen zieht es nach Südostasien für den Bau von Batteriefabriken. Damit sind die Wolfsburger nicht allein, denn einer ihrer stärksten Konkurrenten, BYD, ist schon einen Schritt weiter.

    Zum Kommentar