Menü schließen




Strategische Metalle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2023 | 04:45

Ein Feuerwerk für die Energiewende 2024: Siemens Energy, Almonty Industries, Siemens und Nordex ins Silvester-Portfolio nehmen?

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Technologie
  • Strategische Metalle

Die Anhänger von GreenTech-Aktien gingen performancetechnisch im Jahr 2023 leer aus. Denn trotz gebetsmühlenartiger Berieselung aus Berlin, Brüssel und Washington, sollten die alternativen Energieprojekte noch nicht so richtig in Fahrt kommen. Es fehlen die Privatinvestoren, die die unrentablen Milliardenprojekte stemmen wollen. Dennoch könnte sich nach Abschluss der Klimakonferenz in Dubai eine neue Streitmacht der anti-fossilen Weltverbesserer auf den Weg machen und mit neuerlichen Schuldenprojekten ins neue Jahr starten. Renditejäger sollten deshalb zu Jahresbeginn kurzzeitig auf die Verlierer aus 2023 setzen, um die euphorische Neujahrswelle zu reiten. Hier ein paar Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2023 | 04:45

Gegen den Strom investieren! Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit 100 % Potenzial?

  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Strategische Metalle
  • Rüstungsindustrie

In schwierigen Zeiten kostet es viele Nerven, die Investitionsstrategie wetterfest zu machen. Trotz aller Krisen ist es aber nicht zu bestreiten, dass die wesentlichen Basistrends der Wirtschaft weiterlaufen werden. Gelegentliche Rücksetzer stellen für den agilen Anleger somit immer wieder neue Einstiegsniveaus bereit, natürlich in der Überzeugung, dass wir in Deutschland wenig an der Weltlage und ihren Verwerfungen ändern können. Das Leben geht weiter und die Börsenkurse müssen ein neues Gleichgewicht finden. Im Bereich von Rüstungs- und Mobilitätslösungen stechen Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit einer guten Positionierung hervor. Wo liegen die Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2023 | 04:45

Der Hightech-Goldrausch an der Nasdaq versiegt: BYD, Manuka Resources, Infineon verbleiben auf der Kaufliste

  • Hightech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Klimawende

Wer in Green- oder Hightech investiert, sollte die Lieferketten der Rohstoffe nie aus dem Auge verlieren. Denn in Zeiten geopolitischer Verwerfungen erscheint für die Industrie nichts wichtiger, als ihre ausländischen Bezugsquellen für kritische Ressourcen zu sichern. Die EU und USA haben bereits reagiert und eine Reihe von Metallen auf die Liste strategischer Elemente gesetzt. Auch für die Kapitalmärkte ist der Kampf gegen die Klimaerwärmung ein nicht mehr wegzudenkendes Thema geworden. Wir richten den Blick auf erfolgreiche Protagonisten, die jedes Depot anreichern können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.09.2023 | 04:45

IAA Mobility - da steckt noch deutlich mehr drin! Druck auf Volkswagen, BYD und Power Nickel legen zu

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Die IAA Mobility schloss am Wochenende ihre Pforten. Viel Hochglanz und Glamour sollte sie versprühen, doch der Funke im Bereich E-Mobilität scheint nicht so recht überzuspringen, die Verkaufszahlen gehen in Deutschland zurück. Wirkliche Innovationen gab es in München nur wenige, immerhin kommt man bei den E-Bikes voran. Von den 750 Ausstellern kamen bereits über die Hälfte aus dem Ausland, was die deutsche Automobilbranche mehr und mehr zu spüren bekommt. Der chinesische Hersteller BYD präsentierte ganze fünf Modelle, welche demnächst auch in Deutschland auf den Markt kommen. Sie stehen in direktem Wettbewerb zur ID-Reihe von Volkswagen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2023 | 04:45

Die Korrektur-Welle rollt: Adyen, Almonty Industries, Nel ASA – ist ein 100 % Turnaround schnell möglich?

  • Rohstoffe
  • Batterietechnologie
  • Strategische Metalle
  • Wolfram

2023 war im Rückspiegel betrachtet bis jetzt ein außerordentlich gutes Börsenjahr. Seit einigen Wochen gibt es aber keine spürbare Dynamik mehr, vielmehr versuchen große Akteure das hohe Niveau zu halten. Aktuell häufen sich allerdings die Gewinnwarnungen, die wir gemessen an der vorhandenen Konjunkturschwäche schon seit Monaten erhalten sollten. Doch die Vorstände lassen sich Zeit, ihre Prognosen nach unten zu nehmen, es könnte ja noch besser werden. Dass die Aktien trotz gewaltiger Zinssteigerungen monatelang immer noch nach oben tendierten, liegt an der wieder erwachten NASDAQ-Hausse mit den Trendthemen Künstliche Intelligenz und GreenTech. Aber nur auf sinkende Zinsen zu hoffen, reicht eben nicht. Nun hat auch das Sentiment gedreht, die Kurse fallen. Zeit für uns den Blick auf einige „Fallen Angels“ zu richten. Wer schafft den Turnaround?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.08.2023 | 04:44

Uran bald sanktioniert? GoviEX Uranium, Plug Power, Nel ASA, AMS Osram – Kann Wasserstoff die Energiefrage lösen?

  • Uran
  • Wasserstoff
  • Kernenergie
  • Strategische Metalle

Irgendwie ist Energiepolitik sehr kompliziert geworden. Die EU sanktioniert Kohle, Öl, Gas und Gold aus Russland, Uran bleibt aber außen vor. Warum? Es gibt einen der sich hinter den Brüsseler Kulissen vehement dagegen wehrt: Frankreich! Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck will das so nicht akzeptieren. Klar, denn Deutschland braucht kein Uran mehr für die stillgelegten Kernkraftwerke und die Rüstungs-Industrie hat sowieso eigene Bezugsquellen, die in der Öffentlichkeit aus Sicherheitsgründen gar nicht bekannt sind. Nun auch noch der Militärputsch in Niger, einem der wichtigsten Uran-Förderländer der Welt. Was müssen Anleger jetzt beachten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2023 | 04:44

Nucera-IPO beflügelt GreenTech-Aktien: Varta, Manuka Resources, BASF und ThyssenKrupp auf der Kaufliste

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Viele Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Ausgleich der vom Menschen verursachten Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Ein probates Mittel ist die schrittweise Dekarbonisierung, zum Beispiel im Bereich der energieträchtigen Schwerindustrie. Der Börsengang der ThyssenKrupp Wasserstofftochter Nucera ist aus diesem Blickwinkel wichtig, denn mit den neueingeworbenen Mitteln soll die grüne Stahlerzeugung vorangebracht werden. Ein deutsches Projekt, das international Schule machen könnte. Wir blicken tiefer in einen aufstrebenden Sektor.

Zum Kommentar