Seltene Erden
Kommentar von Armin Schulz vom 28.04.2025 | 06:00
BYD verdoppelt Gewinne, European Lithium entfesselt Grönlands Schätze – kann Volkswagen noch mithalten?
Die globale Automobilbranche steckt im Zwiespalt. Während die USA mit drastischen Zöllen den Markt abschotten, versucht Europa seine Abhängigkeiten im Rohstoffbereich zu reduzieren. Lithium – das „weiße Gold“ der E-Mobilität – wird zum Schlüssel im Kampf um technologische Souveränität. Daher werden 47 Projekte in 13 Mitgliedsstaaten gefördert. Doch können europäische Hersteller ihre Abhängigkeit von China brechen, während Handelskonflikte Lieferketten zerreißen? Und wer profitiert, wenn Protektionismus auf Innovation trifft? BYD will gen Westen expandieren. European Lithium will den Rohstoff in Österreich fördern. Volkswagen kämpft mit den US-Zöllen und versucht seine Marktanteile in China zu halten. Die Financial Times hat zuletzt berichtet, dass Donald Trump den Automobilherstellern bei den Zöllen entgegenkommen möchte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.03.2025 | 06:00
Volkswagen, European Lithium, BYD – Lithium als Krisengewinner: Warum Analysten trotz Chaos eine Rally vorhersagen
Die globale Energiewende katapultiert Lithium ins Rampenlicht. Als unverzichtbarer Rohstoff für Batterien hat die Elektrifizierung von Mobilität und Energieinfrastruktur die Nachfrage enorm angefacht. Doch nach dem Hype stürzten die Preise aus Rekordhöhen im freien Fall bis auf unter 10.000 USD. Jetzt mehren sich Signale für eine Trendwende: Produktionsdrosselungen, eine prognostizierte Nachfrageexplosion von etwa 20 % in diesem Jahr, strategische Investitionen von Großkonzernen und technologische Sprünge in der Gewinnung könnten das Überangebot bremsen. Steht Lithium vor der Rückkehr als knappes „weißes Gold“? Die Weichen für eine Neubewertung des Marktes scheinen gestellt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, European Lithium, BYD – Lithium kurzfristiger Druck, langfristige Chancen
Auch wenn der Lithiumpreis am Boden liegt zeigen viele Indikatoren grünes Licht für eine langfristige Erholung des Lithiummarktes. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird durch die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien angefacht. Gleichzeitig reagieren Produzenten bereits mit Projektverschiebungen und Minenschließungen, was kurzfristig Angebotsengpässe schaffen könnte. Wenn man weiß, dass die EU 79 % seines Lithiums aus China bezieht, sollte man angesichts eines möglichen Handelskriegs Alternativen suchen. Analysten gehen spätestens 2026 von einer Stabilisierung aus, da die Energiewende voranschreitet. Wer an die weitere Elektrifizierung der Welt glaubt sollte jetzt investieren, denn die langfristigen Aussichten sind vielversprechend.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.02.2024 | 06:00
Defense Metals, BYD, Rheinmetall – keine Hightech-Technologie ohne diesen Rohstoff
In unserer heutigen, technologiegetriebenen Welt sind Seltene Erden zu unabdingbaren Bausteinen moderner Hightech-Anwendungen avanciert. Von leistungsfähigen Elektroautos, die eine umweltbewusste Mobilität versprechen, bis hin zur hochentwickelten Ausrüstung in der Rüstungsindustrie, deren Bedeutung in Zeiten geopolitischer Spannungen zunimmt – Seltene Erden sind überall. Diese Elemente, oft unsichtbar und doch entscheidend, ermöglichen erst die Funktionsweise und Effizienz der Geräte und Systeme, die in unserem Alltag beispielsweise in Smartphones zum Einsatz kommen. Seltene Erden sind zu einem stillen Rückgrat der technologischen Innovation und der Sicherheitspolitik geworden, deren Verfügbarkeit und Kontrolle über wirtschaftlichen Erfolg und strategische Überlegenheit mitentscheiden können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2024 | 04:45
Wasserstoff im Ausverkauf – Jetzt in die Hightech-Blockbuster investieren! Nel ASA, Defense Metals, AMD, Rheinmetall
Nach 3 Wochen Börse im Jahr 2024 zeigen sich 2 wichtige Trends. Der Wasserstoffsektor erlebt den lang erwarteten Ausverkauf, während die KI-affinen Hightech-Werte täglich neue Hochs machen. So konnte der NASDAQ 100-Index in der letzten Woche mit 17.340 Punkten ein neues Verlaufshoch erreichen. Werte wie Microsoft, Nvidia, Super Micro und AMD streben täglich nach oben und das bei massiven Umsätzen. Weil es für Chips auch eine Menge strategischer Metalle benötigt, hat auch das Seltene Erden-Gebiet Wicheeda in Kanada mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Explorer Defense Metals kann so deutlich steigende Börsenumsätze verzeichnen. Kein Wunder: Die Industriestaaten suchen nach sicheren Herkunftsländern unentbehrlicher Metalle. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.01.2024 | 06:00
Evotec, Defense Metals, Paypal – hier ist Bewegung, wo lohnt sich ein Einstieg?
Im dynamischen Umfeld der Börsenwelt sind es oft größere Bewegungen einzelner Aktien, die das aufmerksame Auge des Anlegers auf sich ziehen. Volatile Wertpapiere locken mit der Verheißung schneller Gewinne, doch sie signalisieren möglicherweise mehr als nur kurzfristige Marktschwankungen. Wenn Aktien in Bewegung kommen und sich von ihren üblichen Handelsmustern abheben, kann dies auf fundamentale Änderungen im Geschäftsumfeld, branchenspezifische Entwicklungen oder makroökonomische Wendepunkte hindeuten. Für den geschulten Investor könnte das genau der richtige Moment sein, in dem sich aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten offenbaren. Aber Vorsicht: Nur wer bereit ist, hinter die Kulissen zu schauen und die Faktoren zu analysieren, die hinter der Volatilität liegen, kann auch wirklich von den Bewegungen des Marktes profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.11.2023 | 05:00
Wachstumsindustrien im Fokus: Investoren erkennen Potenzial in Defense Metals, BASF und Volkswagen Aktie
Investoren suchen in wachsenden Märkten nach Chancen. Wer sich anschaut, in welchen Branchen derzeit Seltene Erden benötigt werden - Energie, Verteidigung, Elektromobilität u. v. m. - landet im Bergbau. Einer muss die wertvollen Rohstoffe liefern, damit die Industrien weiter wachsen. Das Defense Metals Wicheeda-Projekt in Kanada zeigt vielversprechende Ergebnisse, insbesondere die Steigerung auf 6,4 Mio. t mit einem TREO-Gehalt von 2,86 %. BASF sichert sich 124,3 Mio. EUR staatliche Finanzierung für eine grüne Wasserstoffanlage in Ludwigshafen, geplant mit Siemens Energy. Volkswagen steht vor Herausforderungen, betont durch VW-Vorstand Thomas Schäfer, der harte Einschnitte ankündigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ohne jedoch Werke zu schließen. Volkswagen wird mit einem agileren Ansatz auf Veränderungen reagieren müssen, während China die Elektromobilität vorantreibt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.11.2023 | 05:10
Diese Aktien liegen voll im Trend - BYD, Defense Metals, Rheinmetall
Nach der Korrektur der letzten Wochen konnte der DAX mit dem Überschreiten der 15.000 Punkte-Marke positive Signal im Hinblick auf eine Jahresendrally senden. Trotz der eskalierenden Ereignisse in Gaza scheinen die Weltbörsen weiter Richtung Norden zu wollen. Rückenwind bekommen diese von Seiten der Geldpolitik. So könnte fürs Erste das Ende der Zinserhöhungen eingeläutet sein. Besonders die arg gebeutelten Unternehmen aus der Technologiebranche dürften dadurch profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.10.2023 | 05:20
Defense Metals, Rheinmetall, FREYR Battery - wer bietet das größte Wachstumspotenzial?
Die Nachfrage nach Seltenen Erden steigt unaufhaltsam, besonders in Bereichen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Agrarwirtschaft. Defense Metals, ein kanadisches Explorer-Unternehmen, spielt in diesen Branchen eine Schlüsselrolle. Durch ihr Wicheeda-Seltenerdprojekt haben sie das Potenzial, zu einem führenden Rohstoff-Produzenten aufzusteigen, was angesichts geopolitischer Spannungen und des Bedarfs an sicheren Rohstofflieferanten besonders wertvoll ist. Rheinmetall gewinnt einen wichtigen Elektromobilitäts-Auftrag in Millionenhöhe. Ihre speziell für elektrische Traktoren entwickelte Wärmepumpe revolutioniert die Temperaturkontrolle in modernen Nutzfahrzeugen. FREYR Battery stellt erfolgreich die erste Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle in Norwegen her. Zudem verstärken sie regionale Lieferketten, bis sie perspektivisch in Nordamerika dauerhaft Fuß fassen. Wo jetzt das größte Wachstumspotenzial schlummert, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.09.2023 | 06:30
Nvidia, Defense Metals, Alibaba – Spannungen zwischen China und den USA nehmen wieder zu
Auf dem Gipfel der BRICS Staaten wurde bekannt gegeben, dass zum 1. Januar 2024 sechs neue Länder dem Bündnis beitreten. Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien gehören dann dazu. Das dürfte den USA nicht gefallen, da damit die Vorherrschaft des US-Dollars in Gefahr geraten könnte. Hinzu kommen die Spannungen mit China aufgrund von Taiwan. Im Juli begrenzte das Land der Mitte den Export von Seltenen Erden. Jetzt hat China weiteres Öl ins Feuer gegossen und den Regierungsbeamten verboten, iPhones zu nutzen. Zuvor hatten die USA den Export von Nvidias KI-Chips in den Nahen Osten beschränkt. Die Spannungen nehmen zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich drei Unternehmen anzusehen, die davon betroffen sind.
Zum Kommentar