Menü schließen




Südkorea

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.12.2024 | 05:55

Technologiewandel und Rohstoffe: Rheinmetall baut virtuelles Training aus, Almonty plant Durchbruch, Intel strauchelt

  • Sicherheit
  • Rüstung
  • Südkorea
  • Chips
  • VR

Der Technologiesektor erlebt turbulente Zeiten: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall setzt mit Virtual-Reality-Technologie neue Maßstäbe in der militärischen Ausbildung. Der gemeinsam mit Hologate entwickelte Simulator kann Beschleunigungskräfte erzeugen, die dem Zweifachen der Erdanziehungskraft entsprechen. Damit fühlt sich das Training für Militärfahrer extrem realistisch an. Abseits der Tech-Giganten bereitet das kanadische Bergbauunternehmen Almonty Industries in Südkorea einen strategischen Coup vor: Seine Sangdong-Mine, ausgestattet mit hochmodernen Mahlanlagen des finnischen Konzerns Metso, könnte schon bald Chinas 80%ige Dominanz im globalen Wolframmarkt durchbrechen und eine wichtige alternative Quelle für die Hightech- und Verteidigungsindustrie werden. Chipgigant Intel wiederum strauchelt nach dem überraschenden CEO-Rücktritt um seinen Platz im KI-Boom. Allein im dritten Quartal 2024 verzeichnet das Unternehmen einen Verlust von 16,6 Mrd. USD.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.10.2024 | 05:55

Rohstoff-Revolution mit Almonty Industries, Barrick Gold, ASML - Die Architekten der digitalen Zukunft

  • Wolfram
  • Südkorea
  • Mine
  • Gold
  • Kupfer
  • China
  • Halbleiter

Ohne strategische Materialien wie Wolfram, Gold und hochreine Siliziumscheiben für Halbleiter ist technologischer Fortschritt unmöglich. Drei Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Versorgungssicherheit der westlichen Welt. Almonty Industries steht kurz vor der Inbetriebnahme der großen Wolfram-Mine in Südkorea. Mit der Sangdong-Mine, die 10 % des weltweiten Wolfram-Bedarfs decken kann, bietet sich erstmals eine echte Alternative zur chinesischen Dominanz - ein strategischer Durchbruch, da bisher 97 % des südkoreanischen Wolfram-Bedarfs aus China stammt. Barrick Gold bekräftigt mit einer Goldproduktion von 943.000 Unzen im dritten Quartal 2024 die Stabilität des Edelmetallsektors. Derweil sichert sich ASML als weltweit führender Hersteller von Lithografiesystemen die Chipproduktion der Zukunft. Trotz geopolitischer Spannungen mit China erwartet ASML für 2025 einen Umsatz von 30 bis 35 Mrd. EUR - ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Halbleiterindustrie. Drei Unternehmen im Fokus.

Zum Kommentar