Menü schließen




Klimaschutz

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01

First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker

  • Klimaschutz
  • Batterietechnologie
  • Immobilien
  • Elektromobilität

Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.05.2022 | 05:55

Nel ASA und Siemens Energy kaufen oder untergewichten? dynaCERT mit Vertriebspartner

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Erneuerbare Energien
  • Klimaschutz
  • Windkraft

Dass Erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, ist unbestritten. Gefühlt wöchentlich werden neue Förderprogramme verabschiedet – insbesondere in Europa. Ob jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg gekommen ist, ist allerdings unklar. Also kaufen oder abwarten? Unter anderem bei Nel ASA sind sich Analysten darüber nicht einig. Nach schwachen Zahlen hat JPMorgan das Kursziel für die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten reduziert. Und auch bei Siemens Energy scheiden sich die Geister. Sorgen bereiten hohe Lagerbestände. Beim Wasserstoff-Unternehmen dynaCERT gibt es nach Personalwechseln wieder positive Schlagzeilen durch eine Vertriebspartnerschaft und die Hoffnung auf eine Kurserholung. In der vergangenen Woche zeigte sich der dynaCERT-CEO auf einer Investorenkonferenz zuversichtlich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.01.2022 | 04:44

Siemens Energy, Nordex, Noram Lithium, Standard Lithium – Nach dem Crash, neuer Hype voraus?

  • Lithium
  • Klimaschutz
  • Technologie

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um gemeinsam die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist auch eine Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor erforderlich. Ein wichtiger Beitrag generiert sich durch den Wandel zur E-Mobilität. Hersteller in Europa und Asien treten dem Branchenprimus Tesla mit hohen zweistelligen Milliardenbeträgen für Forschung und Entwicklung entgegen. Mit 350.000 verkauften Stromern in Deutschland war 2021 ein neues Rekordjahr für die Branche. 2022 sollen es laut Expertenschätzungen 450.000 sein, hinzukommen die Hybride. Für die grünen Pläne der Ampel-Regierung braucht es allerdings 1,6 Millionen Stromer pro Jahr. Wo lauern die Chancen für klimaorientierte Anleger?

Zum Kommentar