Künstliche Intelligenz
Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2023 | 06:30
Nvidia, Defense Metals, Alibaba – Spannungen zwischen China und den USA nehmen wieder zu
Auf dem Gipfel der BRICS Staaten wurde bekannt gegeben, dass zum 1. Januar 2024 sechs neue Länder dem Bündnis beitreten. Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien gehören dann dazu. Das dürfte den USA nicht gefallen, da damit die Vorherrschaft des US-Dollars in Gefahr geraten könnte. Hinzu kommen die Spannungen mit China aufgrund von Taiwan. Im Juli begrenzte das Land der Mitte den Export von Seltenen Erden. Jetzt hat China weiteres Öl ins Feuer gegossen und den Regierungsbeamten verboten, iPhones zu nutzen. Zuvor hatten die USA den Export von Nvidias KI-Chips in den Nahen Osten beschränkt. Die Spannungen nehmen zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich drei Unternehmen anzusehen, die davon betroffen sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2023 | 04:44
Künstliche Intelligenz - Jetzt geht´s richtig los! Palantir, Lufthansa, TUI, Viva Gold – Diese Aktien starten durch!
Nach umfangreichen Klima-Blockaden an den Flughäfen in Hamburg, Düsseldorf und München meldete sich auch der Umweltminister der Grünen, Robert Habeck zu Wort: „Die Aktivisten, die jetzt lauter Menschen die Reise in den Urlaub verbauen, schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv.“ Ganz richtig! Sie gefährden auch maßgeblich den Verkehr und verursachen erhebliche volkswirtschaftliche Kosten durch Verspätungen und Ausfälle. Damit könnte nun bald Schluss sein, denn die betroffenen Betreiber der Flughäfen stellen Strafanzeige. Sollten endlich wirkliche Sanktionen mit Freiheitsentzug verfügt werden, würde das Thema endlich in Angriff genommen werden und der Staat kann seine Handlungsfähigkeit neu unter Beweis stellen. Denn viele Bürger zweifeln mittlerweile an der Umsetzung wichtiger öffentlicher Ziele, für die ein teurer Staatsapparat nun mal zuständig ist. Auf was sollten Anleger achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2023 | 04:44
Finanzsystem 3.0 gerettet? Deutsche Bank, Defiance Silver und Nvidia – Künstliche Intelligenz erobert die Bankenwelt!
Ein wenig mulmig ist uns schon, wenn wir die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz nun auch als blanke User mit beispielsweise ChatGPT vor Augen geführt bekommen. Big Data und zugehörige Analyse-Tools sind jedoch bei den großen IT-Unternehmen seit Jahren im Einsatz und begleiten unser tägliches Leben im Hintergrund. Interessant sind derzeit das Verhalten der Finanzinstitute und die Handlungen der Notenbanken. Sie müssen alle Register ziehen, um die Verwerfungen, welche durch Inflation, Krieg und Zinsexplosion entstanden sind, zu glätten. Ein probates Mittel der Vergangenheit war die Schaffung von Liquidität, doch das läuft nicht mehr. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.06.2023 | 04:44
Trotz Wärmepumpe - Uran gefragt wie nie! Rheinmetall, GoviEx Uranium, Palantir, C3.ai
Gebetsmühlenartig prasseln die grünen Politik-Vorstellungen auf die deutsche Industrielandschaft nieder. Keine Kern-Energie mehr, stattdessen Kohle und Gas. Historisch hohe Energiepreise sind zu akzeptieren, obwohl sich die Großhandelspreise schon wieder unter dem Vorkriegs-Niveau befinden und der Energie-Mix sich angeblich zu über 50 % aus regenerativer Energie speist. Weil keiner weiß, in welche Zukunft dies alles führen wird, fallen große Investitionsentscheidungen der Industrie nun gegen Deutschland aus. VW baut für 10 Mrd. EUR in Spanien, BASF dergleichen in China. Wertvolle Arbeitsplätze, die es in absehbarer Zeit nicht mehr in Deutschland gibt. Was sollten Anleger im Auge haben, um wenigstens im Depot sonnige Aussichten zu schaffen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35
ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems
Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.04.2023 | 05:10
KI-Trend erst am Anfang - Palantir, Star Navigation Systems, C3.AI
Das Thema künstliche Intelligenz erreichte durch den kometenhaften Aufstieg des Chatbots ChatGPT endgültig die breite Masse und dürfte trotz kurzfristiger Verbote, wie in Italien geschehen, nicht zu stoppen sein. Auch am Kapitalmarkt ist das Thema bereits in aller Munde. Die der Branche zuzurechnenden Unternehmen sind dabei einer hohen Schwankungsbreite ausgesetzt, was zu Beginn eines langfristigen Trends nichts Ungewöhnliches ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2022 | 05:50
Rheinmetall, Kleos Space, Palantir – weitet sich der Ukraine Krieg aus?
Am 27. Juli legte das NATO Defense College einen Bericht vor, der vor einem Angriff durch Russland auf einen NATO-Bündnispartner warnt. Demnach könnte Russland versuchen, eine militärische Pufferzone aufzubauen. Dies würde zuerst vor allem Länder der ehemaligen Sowjetunion betreffen, allen voran Moldawien. Zudem gehen die Analysten davon aus, dass Russland seine ganze militärische Stärke in der Ukraine noch nicht demonstriert hat und auch aktuelle Verluste schnell kompensieren kann. Stimmen die Annahmen, so wird der Krieg noch eine Weile dauern. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die davon profitieren müssten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2022 | 05:55
Chip-Branche boomt: Was machen Mercedes-Partner Brainchip, Nvidia und Infineon?
Chip-Aktien haben es derzeit schwer, obwohl der Markt unterversorgt ist und es wohl noch länger so bleiben wird. Das haben auch die Zahlen von Halbleiterausrüster ASML verdeutlicht. Die Bestellungen beim weltweit größten Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterproduzenten lagen in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 bei rund 7 Mrd. EUR und damit deutlich über den Markterwartungen. Zudem hat ASML die Ziele bis zum Jahr 2025 angegeben. Das Unternehmen will angesichts der großen Nachfrage die Produktionskapazitäten ausweiten. Von diesen positiven Branchenperspektiven sollte auch Mercedes-Partner BrainChip profitieren. Und natürlich Branchenschwergewichte wie Nvidia und Infineon.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.02.2022 | 06:00
Palantir, Kleos Space, Lufthansa – Megatrend Sicherheit
Das Thema Sicherheit wird in allen Bereichen unseres Lebens groß geschrieben. Egal ob es um Gebäudesicherheit, Corona-Maßnahmen, IT-Sicherheit oder Sicherheitsfirmen im Einzelhandel geht, fast alle Bereiche wachsen seit Jahren. In der letzten Zeit gibt es immer neue Krisen zu meistern, wie beispielsweise die Flüchtlingskrise, die Coronakrise oder aktuell die Ukraine-Krise. Die Menschen haben ein dauerhaftes Unsicherheitsgefühl. Für Unternehmen und Staaten gilt: je digitaler die Welt wird umso wichtiger wird die Sicherheit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, für die Sicherheit ein wichtiges Thema ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.12.2021 | 05:47
Infineon, BrainChip, Nvidia – Der Chipmarkt bleibt heiß
Allen voran litt die Automobilbranche in 2021 an fehlenden Chips. Alles allein auf Corona zu schieben ist zu kurz gegriffen. Die Pandemie ist sicherlich ein Faktor, aber die Unternehmen sind von der schnellen wirtschaftlichen Erholung überrascht worden. Hinzu kam die Digitalisierung, zum Teil auch Pandemie bedingt, die die Nachfrage nach Halbleitern stärker ankurbelte, als der ohnehin hohe strukturelle Halbleiterbedarf. Einige wetterbedingte Produktionsausfälle und gestörte Lieferketten später, war die Lage wie sie sich aktuell darstellt. Intel erwartet erst für 2023 eine Beruhigung der Lage. Grund genug sich drei Chiphersteller anzuschauen.
Zum Kommentar