Menü schließen




Investments

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.11.2020 | 08:11

BYD, Desert Gold, Plug Power – …, dann fliegt der Deckel weg!

  • Gold
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Investments

Die US-Wahlen sind vorbei, die Unsicherheiten aufgrund der Pandemie bleiben. Auch die Kapitalmärkte sind weiterhin nervös und schwanken stark. Bei manchen Werten herrscht streiken die Käufer, bei anderen, vor allem kleineren Unternehmen laufen Verkaufsprogramme. Das Motto dieser planlosen „alles raus“-Strategie ist schwer nachvollziehbar. Allerdings liegt beim Erkennen dieses realitätsfernen Handelns die Chance auf kurzfristige, überproportionale Kursgewinne nach dem Motto: „Ist die Order raus, fliegt der Deckel weg!“.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.10.2020 | 05:50

Sartorius, Intel, Royal Helium: So investieren Anleger in die Zukunft

  • Investments
  • Gesundheit
  • Technologie
  • Helium

Die Krise spaltet die Wirtschaft: Einerseits gibt es Branchen, die werden in einen Wandel gezwungen oder verschwinden vom Markt. Andererseits gibt es auch Krisen-Gewinner: Aktien aus dem Gesundheitswesen profitieren vom steigenden Bedarf an Gesundheits- oder Laborprodukten. Chiphersteller freuen sich über volle Auftragsbücher und sind Nutznießer der wachsenden Digitalisierung. Der Megatrend der vergangenen Jahre hat durch die Pandemie noch einmal zusätzlich Fahrt aufgenommen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.10.2020 | 05:10

Amazon, Deutsche Post, dynaCERT – Ordentlich verfrachtet!

  • Logistik
  • Investments
  • eCommerce
  • Wasserstoff

Für Anleger, die sich immer mit neuen Trendthemen auseinandersetzen, gibt es jetzt aus dem Bereich der Technologie die „FreightTech“-Ecke. Der Begriff umschreibt die Technologie zur Verbesserung von Fracht, Versand und Logistik. Der Trend ist seit einigen Jahren auf dem Radar der Venture Capital Unternehmen und die institutionellen Investitionen nehmen zu. Schlagzeilen, die wir jetzt dazu lesen, generieren sich aus dem Thema „Online-Handel“, der während der Covid-19-Pandemie die bisherigen Erwartungen mehr als übertroffen hat. Der Mensch macht mit den neuesten Kontaktbeschränkungen viel mehr von zu Hause aus – das macht die Logistiker zum absoluten Sieger der Pandemie. Globale Berater und Experten im Transportwesen, wie Roland Berger fordern die etablierten Akteure auf, ihr Umfeld besser zu verstehen, um die Anpassung der aktuellen Geschäftsmodelle und Herausforderungen durch die sich verändernde Marktdynamik zu meistern. Wir schauen mal genauer hin…

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2020 | 04:50

ENI, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas – Skandale und Crash!

  • Erdöl
  • Energie
  • Rohstoffe
  • Investments

Vor sechs Monaten kamen führende Ölproduzenten und die G20-Energieminister zusammen, um ein Notfallpaket von Produktionskürzungen zu koordinieren. Ziel war es, die Nachfrageeinbrüche durch die COVID 19-Pandemie zumindest auszugleichen. Zu diesem Zeitpunkt war es unmöglich zu wissen, wie groß der Schaden durch die Pandemie wirklich sein würde und für wie lange eine wirkliche Erholung auf sich warten lässt. Nun ist die Produktion etwas tiefer und vorhandene Ölvorräte werden sukzessive aufgebraucht, doch die unsicheren Aussichten bleiben, abzulesen an den sehr niedrigen Terminpreisen. Auf längere Sicht sind die Produzenten derzeit wenig ermutigt, denn die Kurve zeigt, dass die Preise bis Ende 2023 wahrscheinlich nicht mehr die 50 USD pro Barrel erreichen werden. Diejenigen, die eine Verknappung des Ölmarktes herbeiführen wollen, haben in der Tat eine Monsteraufgabe vor sich, denn „there is plenty of oil and a slowing economy“.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.10.2020 | 06:15

Yamana, Glencore, Scottie Resources – Genaue Analyse erforderlich!

  • Gold
  • Investments
  • Exploration
  • Produktion

Gold schwankt mit jeder politischen Meldung wie selten zuvor. Wir wollen kurz einen Blick auf die Charttechnik richten, um die jüngsten Bewegungen zu verstehen. Nach einer dreiteiligen Abwärtsbewegung seit August 2020, die den Goldpreis vom neuen Rekordhoch bei 2.074,00 USD bis an die Unterstützung bei 1.850,00 USD gedrückt hatte, setzte auf diesem Niveau Ende September eine Erholung ein. Sie ließ den Goldpreis Anfang Oktober zunächst an die Hürde bei 1.920,00 USD steigen. Nach einer kurzen, scharfen Korrektur wurde die Marke in einem weiteren Anstieg überschritten und es wurde sogar die 1.935,00 USD-Barriere erreicht. Einen weiteren Kursrutsch gab es allerdings dann am Freitag, der gesamte Vorwochengewinn wurde mit Schlusskursen um 1.902,00 USD wieder egalisiert. Es dürfte sehr spannend werden, wie sich Gold im Wahlkampf um das US-Präsidentenamt zeigt. Wir blicken auf einige interessante Goldwerte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.10.2020 | 04:50

Adva Optical Networking, Desert Gold, Va-Q-tec: Geht es jetzt los?

  • Innovationen
  • Technologie
  • Gold
  • Investments

„Gute Zahlen, schlechte Zahlen“. Was heißt das überhaupt? Oft kommt es bei den Zahlen oder News, die Unternehmen veröffentlichen nur auf die Abweichung zu erwarteten Werten oder Entwicklungen an. Letztendlich ist entscheidend, ob die Messlatte übersprungen werden konnte oder nicht. Aber der Teufel steckt im Detail. Hier sind drei Unternehmen, die von positiven Zahlen oder Meldungen profitiert haben oder wo ein guter News-flow nur eine Frage der Zeit ist. Wer bietet die besten Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2020 | 06:03

Agnico Eagle Mines, Kinross Gold, Newlox Gold: Gold wieder en vogue!

  • Gold
  • Investments
  • Umweltschutz
  • Edelmetalle

Wenn sich Märkte wie eben besonders volatil zeigen, wenden sich Anleger häufig den Edelmetallen zu, denn sie versprechen Stabilität und Werterhalt. Seit Hunderten von Jahren ist Gold eine der wichtigsten Sicherheiten für den Schutz von Vermögen. Aufgrund seines inneren Wertes ist Gold in der Regel weniger volatil als der Gesamtmarkt. Kurz gesagt, Gold kann eine gute Möglichkeit sein, spekulative Wendungen auf dem Aktienmarkt abzufedern. So die Portfolio-Theorie! Die Diversifizierung des eigenen Portfolios mit Edelmetallanlagen ist eine sehr beliebte Handelsmethode. Seit März ist der Goldpreis bis in Sommer kontinuierlich gestiegen. Anfang August erreichte der Goldpreis mit rund 2.000 USD pro Unze ein neues Allzeithoch. Eine große Anzahl von Rohstoffanalysten hat indes erklärt, dass der Goldwert bis ins Jahr 2025 noch erhebliche Überraschungen bereithält, damit sind Goldminen sind ein perfektes Vehikel um von diesem Trend zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.10.2020 | 05:50

Grenke, Delivery Hero, Desert Gold: Momentum-Aktien im Wartestand

  • Gold
  • Dienstleistung
  • Leasing
  • Investments

Es gibt Aktien, bei denen liegt etwas in der Luft. Bei manchen ist die Entwicklung letztlich negativ, andere nehmen nie Fahrt auf und wiederum andere starten richtig durch. Drei dieser potenziellen Momentum-Aktien sind Grenke, Delivery Hero und Desert Gold. Bei Grenke richten sich die Augen des Marktes noch immer auf die Vorwürfe wegen Bilanzmanipulation. Zwar hat das Unternehmen aus Baden-Baden alle Hebel in Bewegung gesetzt, externe Wirtschaftsprüfer engagiert, Aufsichtsratsposten ruhen lassen und eine lückenlose Aufklärung angekündigt, doch kommt der Kurs trotzdem nicht in die Gänge. Für erfahrene Anleger heißt das: Da spitzt sich etwas zu!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.10.2020 | 05:50

Orange, Total, Osino Resources: Wie profitieren vom Wachstum in Afrika?

  • Afrika
  • Investments
  • Wachstum
  • Edelmetalle

Afrika ist ein Boom-Kontinent: Viele Rohstoffe locken Investoren an und die junge Bevölkerung drängt immer besser ausgebildet in Zukunftsbranchen. Da ist es kein Wunder, dass auch viele Unternehmen aus Europa und Nordamerika in Afrika gute Geschäfte machen. Dass der Kontinent mehr zu bieten hat, als viele Menschen noch immer glauben, hat Mobilfunkanbieter Orange erkannt. Der drittgrößte Telekommunikationsriese Europas hat während der vergangenen Jahre aggressiv in Afrika zugekauft. Inzwischen entfallen mehr als 13% der Umsätze auf Afrika und den Nahen Osten. Statt nur auf Telefonie, agiert Orange in Afrika als eine Art Bank. Dank einer App können Menschen Zahlungen vornehmen – das ist sicherer und flexibler als Bargeld und kommt vor allem bei der jungen Bevölkerung gut an.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.10.2020 | 05:50

Deutsche Bank, Grenke, B-A-L Germany: Wer startet die Erholungs-Rallye?

  • Investments
  • Finanzierung
  • Bank

Die Aufwärtsbewegung an den Börsen scheint nicht abzuebben. Umfragen unter Anlegern lassen eine Häufung der Worte „alternativlos“ oder „Notenbank-Liquidität“ erkennen. Zwei wichtige Gründe die in der Tat für die Investition in Dividendenpapiere sprechen. Die Wertpapieranlage in Aktien ist sogar in den letzten 3 Jahren wieder unter den Privatanlegern in Mode gekommen. Nicht nur Fondssparpläne, sondern auch die direkte Investition in Aktien erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Die starken Kursbewegungen bei Technologieaktien wird zu einem Großenteil auf die Aktionen der heranwachsenden Generation zurückgeführt, weil diese mit den Technologien am meisten Berührungspunkte haben und der Identifikationsgrad so stark ist, dass es bis die private Vermögensanlage vordringt. Aber auch in der größten Hausse der letzten 15 Jahre gibt es Titel die noch weit zurückgeblieben sind.

Zum Kommentar