HighTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2024 | 04:45
Die Spannung steigt! Quartalszahlen von BioNTech und Evotec, Verdoppler bei BioNxt Solutions, Grenke und SMCI sind möglich
Die Berichtssaison ist gerade angelaufen und schon gibt es die ersten Gewinnwarnungen. Grenke warnt vor zunehmenden Rückstellungen, Super Micro Computer will gerne Zahlen einreichen, aber der Wirtschaftsprüfer ist zurückgetreten. Gute Meldungen gibt es von Evotec, BioNTech und BioNxt. Hier liegt die Bodenbildung wohl schon hinter uns. In einem Umfeld mit fallenden Zinsen, könnten die BioTech-Werte nun in neuem Glanz erscheinen. Aktuell blickt wohl jeder Richtung Westen, denn die größte Wirtschaftsmacht der Welt wählt einen neuen Präsidenten. Wenn die Unsicherheit weicht, sollten die Börsen positiv weitermachen. Wir haben entsprechende Ideen für Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2024 | 04:45
DAX im Höhenrausch, jetzt 100 % mit Turnaround-Aktien! TUI, Lufthansa, 123fahrschule, BYD und VW im Fokus!
Geopolitische Unsicherheiten, wenig Konjunkturwachstum und eine immer noch hohe Teuerung. Die aktuellen Rahmenbedingungen für die Börsen sind nicht die Besten, dennoch es darf nicht vergessen werden: Die Märkte blicken 6 bis 9 Monate voraus. Und hier wird erwartet, dass die Inflation sich signifikant abschwächt und das aktuelle Zinsniveau noch deutlich sinken wird. Die Notenbanken stehen wegen der mau laufenden Konjunktur immer mehr unter Druck. In den Fokus rücken nach einer monatelangen Tech-Rally nun die zurückgebliebenen Werte. Im Fahrzeugsektor blicken wir auf VW und BYD, auch der Tourismussektor läuft gerade wieder nach oben. Hochinteressant erscheint der Digitalisierungs-Profi unter den deutschen Fahrschulen, die 123fahrschule SE. Jeder der genannten Werte kann in 24 Monaten mehr als 100 % zulegen. Hier unsere Analyse.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2024 | 04:45
Neue DAX Höchststände – sind nach der Korrektur noch 100 % bei Airbus, Rheinmetall, Almonty oder Hensoldt möglich?
Mit einem neuen Allzeithoch von über 19.400 Punkten ist der DAX nun sehr weit gelaufen. Treiber sind die jüngsten Zinssenkungen der Notenbanken und die Hoffnung auf einen baldigen Regierungswechsel in Berlin. Einige Top-Titel haben trotz der großen Euphorie bereits ordentlich korrigiert. So drückten mögliche Friedensverhandlungen in der Ukraine die gut gelaufenen Rüstungstitel erst mal nach unten. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe rückten diese Hoffnungen aber wieder in weite Ferne. Damit geraten die Defense-Titel und der Wolfram-Lieferant Almonty Industries erneut in den Fokus. Auch strategische Metalle bleiben auf den Bestelllisten der westlichen Nationen. Jetzt geht es darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2024 | 04:45
Turnaround Aktien - jetzt geht´s ab! 250 % Rendite mit thyssenkrupp, nucera, Evotec, VCI Global und A2Z Cust2Mate
Die Börsen laufen und laufen und das im schwierigsten Börsenmonat des Jahres. Weil der Markt schon im Juli korrigiert hatte, ist der Aufholbedarf wegen anstehender Zinssenkungen der Notenbanken umso größer sagen die Bullen. Den Bären ist die Bewertung insbesondere der Tech- und KI-Titel schon viel zu weit fortgeschritten, sie wünschen sich eine Korrektur. Doch täglich regieren die grünen Vorzeichen, nun fragt man sich, in welche zurückgebliebenen Titel man noch investieren sollte. Ganz ohne Fundamentaldaten geht es natürlich nicht, aber manchmal genügen auch Käufe von Insidern, um die Stimmung zu heben. Wir selektieren gute Chancen-Risikoprofile für risikobewusste Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2024 | 04:45
Künstliche Intelligenz als Gewinner-Modell! 200% Rendite mit Super Micro Computer und BlockchainK2, Achtung bei Intel und Aixtron
Die HighTech-Welle war in 2024 bislang recht ausgeprägt. Auch die Korrektur im Juli konnte dem starken Trend wenig anhaben, nun geht es munter weiter im Aufwärtsmodus. Wo Investoren mittlerweile aber klar unterscheiden sind die Geschäftsmodelle. So sind die reinen Hersteller von Hardware wie Intel oder Aixtron immer stärker auf dem Prüfstand. Nvidia als Branchen-Primus verdient hingegen mittlerweile genauso viel Geld mit Datencentern, wie mit seinen superschnellen Grafik-Chips. Im Nebenwerte-Segment gibt es hochinteressante Unternehmen, welche Künstliche Intelligenz schon heute für die Verschlankung von Geschäftsprozessen erfolgreich einsetzen und so enorme Kosteneinsparungen realisieren können. Wir analysieren etwas tiefer und suchen nach den Renditebringern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2024 | 04:45
Neue Nasdaq-Hausse: Höchststände bei Rheinmetall, Almonty Industries, Super Micro Computer und Infineon voraus
Die Korrektur war schnell ausgestanden! Ganze 3.000 Punkte verlor der Nasdaq 100-Index seit Anfang Juli. Damit wurde ein Drittel der Jahresperformance kurzfristig ausgelöscht. Doch die Phantasie für anstehende Zinssenkungen der FED hatte die Korrektur schnell beendet und in nur einer Woche konnte der vielbeachtete Technologie-Index wieder mehr als die Hälfte der Verluste gutmachen. Allen voran Nvidia, die von 92 auf 125 USD durchstarten konnte. Hier gibt es nun Ende August die Halbjahreszahlen, welche bei Rheinmetall und Almonty schon vorliegen. Wir rechnen genauer nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2024 | 04:45
Mega-Rally steht an- Plus 500 % ist wahrscheinlich zu niedrig geschätzt! Evotec, Desert Gold, Cogia, VCI Global und Lufthansa
Die Börse steigt und steigt – soviel verraten die immer neuen Höchststände der prominenten Indizes wie die NASDAQ 100, S&P 500 oder der Nikkei-Index. Wer genau hinschaut, erkennt aber einige Ungereimtheiten. Zum Beispiel erreichen derzeit nur 6 % aller gehandelten Titel neue Höchststände, über 70 % aller notierten Aktien fallen sogar seit Jahresbeginn. Kurz gesagt, die Welt-Liquidität aggregiert sich in nur wenigen Blockbuster-Titeln, der Rest wird links liegen gelassen. Solche Bubbles gab es schon im Jahr 1999, 2007 und 2015, gefolgt von einer 25 bis 50 % Korrektur. Wann es soweit ist, weiß keiner, vermutlich dauert die Party wegen der hohen Liquidität aber noch etwas an. Gold und Silber sind dabei interessante Ausbruchsformationen zu bilden. Picken Sie jetzt die Rosinen heraus!
Zum Kommentar