Halbleiter
Kommentar von Stefan Feulner vom 08.01.2024 | 05:10
Infineon, Globex Mining, Volkswagen VZ – Hervorragende Rahmenbedingungen
Der Jahresauftakt verlief holprig. DAX, Dow Jones und Co. starteten die erste Börsenwoche des Jahres mit Verlusten. Durch die Tatsache, dass noch mehrere Händler im verdienten Weihnachtsurlaub verweilten und das Volumen dünn war, kam es zu hohen Schwankungsbreiten in beide Richtungen. Dabei litten vor allem Chipaktien aufgrund einer Umsatzwarnung aus den USA. Dagegen profitierten Gold- und Rohstoffaktien aufgrund ihrer stabilen Basiswerte. Dieser positive Trend könnte sich nach den Korrekturen des vergangenen Jahres weiter fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2023 | 05:10
Morphosys, Power Nickel, Nvidia – Vorweihnachtliche Bescherung
Das Börsenjahr 2023 brachte viel Schwankungen mit sich, kein Wunder sowohl bei den geopolitischen als auch fiskalpolitischen Verwerfungen. Dennoch knackte der deutsche Leitindex DAX ein neues Allzeithoch, zudem schoss das Edelmetall Gold auf den höchsten Stand aller Zeiten. Eine Bescherung vor der Heiligen Nacht erlebten am Montag auch die Aktionäre des Biotechunternehmens Morphosys. Nicht weniger als ein Plus von 30 % standen am Ende auf dem Kurszettel.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.11.2023 | 05:15
Aixtron, Blackrock Silver, Coinbase – Bereit für die Jahresendrally
Die Wetten nehmen zu, dass die US-Notenbank Federal Reserve zumindest eine Pause einlegen wird, die Zinsen weiter zu erhöhen. Dies veranlasste den Goldpreis dazu, ein Sechsmonatshoch bei 2.016 USD je Unze zu erreichen. Die Zeichen stehen wie beim kleinen Bruder Silber auf kurzfristig weiter steigende Kurse. Sogar ein neues Jahreshoch mit über 38.000 USD erreichte die größte Kryptowährung der Welt, der Bitcoin. Optimisten sehen hier bereits Kurse weit über der Marke von 50.000 USD.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00
Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher
Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2023 | 06:00
Infineon, Globex Mining, PayPal – wo lohnt sich der Einstieg nach dem Rücksetzer?
Die Welt der Finanzen ist geprägt von ständigen Schwankungen und Veränderungen. Diese Dynamik, die für einige Investoren eine Quelle der Unsicherheit darstellt, kann für gut informierte Aktionäre auch Gelegenheiten zum Profit bieten. Einer dieser Ansätze, um von dem Auf und Ab der Finanzmärkte zu profitieren, ist die Kunst des "Buy the Dip" - also das Nutzen von Rücksetzern oder Abschwüngen im Aktienkurs, um günstig in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Dieser Ansatz erfordert nicht nur ein solides Verständnis des Marktverhaltens, sondern auch die Fähigkeit, zwischen vorübergehenden Kurskorrekturen und langfristigem Wertpotenzial zu unterscheiden. Wir haben drei Kandidaten herausgesucht, bei denen sich ein Einstieg lohnen könnte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.02.2023 | 05:01
ams OSRAM AG, Meta Materials, Microsoft - Disruption greifbar nah?
Disruptive Technologien sind neue Lösungen, die den bisherigen Erfolg einer existierenden Technologie, eines bestehenden Produkts oder einer bestehenden Dienstleistung ersetzen oder sie vollständig vom Markt verdrängen. Dieses Potenzial birgt ChatGPT. Eine KI, die unsere Online-Suche verändert und damit Google vom Markt fegen kann. Auch Innovationen der Firma Meta Materials besitzen eine solche Marktchance in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, 5G, Automotive und Optik. In der Optik ist die derzeit gebeutelte ams OSRAM AG einer Innovation auf der Spur, die bereits in 2025 auf den Markt kommen soll...
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2022 | 05:58
Moderna, BrainChip Holdings, Infineon – And the winner is?
Seit vielen Jahren kürt die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) die 50 innovativsten Unternehmen der Welt. Vor wenigen Tagen wurde zum 16. Mal die Hitliste veröffentlicht. Die ersten Ränge belegen Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla. Deutsche Gesellschaften finden sich erst mit Siemens ab Rang 20 wider. Für Anleger spielen Innovationen eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen Wettbewerbsvorteile, was sich über kurz oder lang in steigenden Notierungen niederschlägt. Aber es müssen nicht immer globale Konzerne sein, oft ist auch der Blick in die zweite Reihe lukrativ.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2022 | 05:10
Absturz! Welche Aktien jetzt attraktiv sind - TeamViewer, Viva Gold, Infineon
Der Technologiesektor steckte seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Allein der Technologieleitindex aus den USA, der NASDAQ 100, verbuchte bis zu seinem Tief rund 34% an Kursverlusten. Seit Mitte des vergangenen Monats setzte eine Gegenbewegung ein. Jedoch sind viele Unternehmen immer noch auf einem interessanten Einstiegsniveau. Aktuell läuft zudem die Saison zur Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal. Hier kristallisiert sich heraus, auf wen man zukünftig bauen kann oder welchen Titel man aus seinem Depot entfernen sollte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.08.2022 | 04:50
Manuka Resources, BYD, Advanced Micro Devices (AMD) - Unternehmen mit Strategien für nachhaltiges Wachstum
Eisen ist mit einem Anteil von 4,7% das zehnthäufigste Element in unserem Universum und somit auch eines der häufigsten auf unserer Erde. In der Industrie ist der Rohstoff heiß begehrt. Das australische Unternehmen Manuka Resources hat dies erkannt und ein strategisch wertvolles Projekt erworben, was den Explorer für die kommenden 20 Jahre gewinnbringend versorgen kann. Ein Abnehmer von Eisen ist die Automobilindustrie. BYD startet noch in diesem Jahr den Verkauf seiner Autos in Deutschland und Schweden. Im Gegensatz zur Konkurrenz von VW und Volvo hat der chinesische Autobauer genügend Halbleiter in seinen Mobilen verbaut. Davon profitiert auch AMD. Der Chip-Hersteller verzeichnete ein Umsatzwachstum in der Sparte 'Embedded', wo Halbleiter für Autos zuzählen. Der Earnings Call von AMD zum Quartal zeigte eine deutliche Tendenz, wo das Wachstum stattfindet...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.08.2022 | 05:10
Kommt bei Chipaktien der Turnaround? Intel, Nvidia, BrainChip, Aixtron und AMD
Im vergangenen Jahr wurden Halbleiter aufgrund der gesprengten Lieferketten und der damit verbundenen Knappheit zum neuen Gold erklärt. Nach dem Boom in der jüngsten Vergangenheit und dem Aufbau von Überkapazitäten könnte der Markt nun spätestens 2023 zum Erliegen kommen. Die hohe Inflation, ein weltweiter Wirtschaftsabschwung und eine mögliche Rezession in der Branche könnten ihr Übriges dazu beitragen. Bereits in der vergangenen Woche wartete Intel mit roten Zahlen und einem Umsatzeinbruch auf. Bei anderen Unternehmen aus dem Chip-Sektor könnten dagegen positive Überraschungen berichtet werden.
Zum Kommentar