Emissionen
Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.11.2023 | 06:00
Plug Power, Daimler Truck, dynaCERT - welche Aktie hat das größte Potenzial im Energie-Poker?
Heute stellt das US-amerikanische Unternehmen Plug Power seine Quartalszahlen aus Q3/23 vor. Laut Researchfirma Zacks könnte es für Investoren zu überraschend positiven Ergebnissen kommen. Daimler Truck besticht hingegen durch gelassene Kontinuität. Nach der Hochphase im letzten Jahr kehrt mehr Ruhe in den Konzern und für das kommende Jahr hat der Vorstand eine bestechende Prognose. Wer das Beste aus beiden Welten verbinden möchte, innovative Technologie und Logistik, der kommt an dem kanadischen Unternehmen dynaCERT nicht vorbei. Die Firma ist in der Kommerzialisierungsphase ihrer Brückentechnologie für LKW und nutzt Wasserstoffgas zur Reduktion von Emissionen. Das Produkt bietet eine Reihe von Vorteilen für die Langstrecke. Welche genau, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.10.2023 | 04:55
dynaCERT, BYD, Plug Power – die Zukunft wird grün
Die Reduzierung von Emissionen ist ein wichtiges Thema in der heutigen Welt, da der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Eine Möglichkeit, um Emissionen zu reduzieren, ist die Verwendung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben in Fahrzeugen. Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie emissionsfrei sind und eine gute Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Allerdings steht für beide Technologien noch nicht die benötigte Infrastruktur bereit. Es braucht also Zwischenschritte, um die Klimaziele zu erreichen. Wir sehen uns daher ein Unternehmen an, das eine Zwischenlösung anbietet und schauen uns die Platzhirsche der Elektromobilität und des Wasserstoffs an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.07.2023 | 06:00
Nel ASA, dynaCERT, Nikola – Klimawandel mit Wasserstoff stoppen
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Eine der größten Herausforderungen bei der Bekämpfung des Klimawandels besteht darin, die Emissionen aus dem Transportwesen zu reduzieren. Obwohl viele Maßnahmen ergriffen werden, um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen zu verringern, sind sie noch immer einer der Hauptverursacher des globalen Klimawandels. Eine mögliche Lösung für dieses Problem kann in der Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge liegen. Wir werfen daher zu Beginn einen Blick auf Nel ASA als Produzenten und sehen uns dann zwei Unternehmen an, die Lösungen für die Transportbranche bereithalten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.04.2023 | 05:30
dynaCERT, Daimler Truck, Plug Power – mit Wasserstoff Lösungen in die Zukunft
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen. Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen. Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.01.2023 | 05:05
Paukenschlag bei Tesla-Jäger BYD und JinkoSolar: wann startet dynaCERT Aktie?
Es wäre eine echte Überraschung: Wird Tesla-Jäger BYD bald nicht nur seine E-Autos in Deutschland verkaufen, sondern auch produzieren? Medienberichten zu Folge, spricht der chinesische Autobauer mit Ford über den Kauf des Werks in Saarlouis. Auch ein anderer chinesischer Konzern gibt weiter Vollgas: JinkoSolar. Der Solarkonzern meldet starke Zahlen, den Beginn des Baus eines Referenzprojekts und Analysten erhöhen das Kursziel für die Aktie. Auf einen Paukenschlag warten Anleger auch bei dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen will in den Handel mit Emissionszertifikaten einsteigen. Außerdem steigen im Kerngeschäft die Verkaufszahlen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.01.2023 | 05:30
Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Die Zukunft der nachhaltigen Energie ist jetzt!
Der Wasserstoffmarkt ist ein wichtiger Teil der Energiewende, da Wasserstoff eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Mit Wasserstoff sind eine Vielzahl von Anwendungen möglich. Jetzt wo Deutschland auf russisches Gas verzichtet s auch eine Unabhängigkeit von anderen Gaslieferern das Ziel sein. Sachsen-Anhalts Vorsitzender der Enerolltegieministerkonferenz Armin Willingmann fordert daher eine industrielle Herstellung von grünem Wasserstoff. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Speicherung von überschüssigem Strom als grüner Wasserstoff eine sinnvolle Lösung. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die ihre Produkte rund um Wasserstoff entwickelt haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.08.2022 | 06:00
Daimler Truck, dynaCERT, Nikola – Welche Transport-Aktien starten durch?
Die Branche des Transportwesens steht vor vielen Herausforderungen, die am 15. Juli auf dem 15. Truck Symposium thematisiert wurden, das am Nürburgring ausgerichtet wurde. 110 Experten diskutierten Themen wie Personalmangel, fehlende Stellplätze und neue Antriebskonzepte. Letztere werden noch immer kontrovers diskutiert. Sind vollelektrische Transportfahrzeuge die Zukunft, oder setzt sich doch die Wasserstoff-Brennstoffzelle durch? Fakt ist, dass die Transportbranche bis 2030 ihre Emissionen deutlich reduzieren muss. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die Lösungen für weniger CO2-Emissionen anbieten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.07.2022 | 05:49
Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – Wasserstoffmarkt wird wieder heiß
Ein Blick in den Bundesbericht Energieforschung 2022 genügt und man weiß, dass der Bund die Forschung und Entwicklung bei Wasserstoff fördert. Der Begriff Wasserstoff fällt in dem Dokument 116-mal und liegt damit weit vor Windkraft oder Solarenergie. RWE hat zuletzt angekündigt viel Geld in die Wasserstoffproduktion zu stecken. Siemens Energy will zusammen mit Air Liquide Elektrolyseure herstellen. Die Franzosen arbeiten auch mit ThyssenKrupp an der Entwicklung einer Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis. Die EU fördert den Wasserstoffsektor und so ist es kein Wunder, dass immer mehr Kooperationen zwischen Konzernen geschlossen werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die im Wasserstoffbereich aktiv sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.05.2021 | 05:00
Deutsche Bank, Mineworx Technologies, Deutsche Telekom – ESG Aktien haben ein enormes Potential
ESG ist die Abkürzung für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Führung). Im Umweltbereich werden Umweltverschmutzung bzw. –gefährdung, wie zum Beispiel die CO2-Emissionen, aber etwa auch die Energieeffizienz des Unternehmens erfasst. Im sozialen Bereich werden die Gesundheitsvorsorge, der Arbeitsschutz und das gesellschaftliche Engagement beurteilt. In Bezug auf Führung sind es Nachhaltigkeit, Unternehmenswerte und deren Kontrollprozesse. Der Trend zu ESG-Aktien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen, die sich damit auseinandersetzen.
Zum Kommentar