Menü schließen




BASF

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2023 | 05:01

Altech Advanced Materials, Volkswagen, BASF Aktie - Innovationskraft pusht Wachstum

  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Energiewende
  • BASF
  • Volkswagen

Auf der Jagd nach den kostbaren Rohstoffen für die Energiewende hat Autobauer Volkswagen jetzt Kanada auf dem Radar. Dort will das Unternehmen das Lithium gewinnen, das es so dringend benötigt für Elektrobatterien. Der Konzern tut gut daran, seine Lieferketten neu aufzustellen, die EU drängt auf den CO2 gerechten Umbau der Automobilindustrie. Eine höhere Leistung von Elektrobatterien verspricht das Unternehmen Altech Advanced Materials. Die innovative Technologie lässt Elektrobatterien besser performen. Ideal also für die von der Politik geforderte Energiewende. Dass Politik nicht immer zum Vorteil für die eigene Firma sein kann, erlebt Chemie-Riese BASF. Erneut ist es die EU, die ein Produkt verbieten will…

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.01.2023 | 05:01

Rohstoffwerte ziehen an, Saturn Oil + Gas, RWE, BASF - zukunftsweisend mit hoher Rendite

  • Öl & Gas
  • RWE
  • BASF
  • Russland

Mittel- und Nordeuropa sind fest umschlungen von winterlichen Temperaturen. Genauso frostig wie das aktuelle Wetter sieht die Bilanz für die BASF AG aus, denn ihr Tochterunternehmen Wintershall Dea macht keine Geschäfte mehr mit Russland.Die Konsequenz für die BASF ist ein Minus von 1,4 Mrd. EUR. Völlig anders laufen die Geschäfte für RWE. Die Zahlen übertreffen die Erwartungen der Analysten. Dank der Rohstoffhandelssparte schneidet das Unternehmen außerordentlich gut ab, so hat die DZ Bank RWE auf "Buy" mit einem fairen Wert von 53 Euro je Aktie gesetzt. Wertvolle Rohstoffe wie Öl und Gas fördert das gleichnamige kanadische Unternehmen Saturn, Oil & Gas. Dank einer neuen Übernahme erhöht sich deren Fördermöglichkeit auf satte 140 %...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.12.2022 | 05:45

Nvidia, Meta Materials, BASF – Hightech Aktien im Fokus

  • Nvidia
  • Meta Materials
  • BASF
  • Grafikkarten
  • Kryptowährungen
  • Metamaterialien
  • Funktionsmaterial
  • Megatrend
  • 5G
  • Elektroauto
  • Chemie
  • Cloud

Die Zinsanhebungen in diesem Jahr sorgten bei vielen Hightech Aktien für Druck auf den Aktienkurs. Der NASDAQ hat im letzten Jahr über 27% eingebüßt. Es hat dabei vor allem Werte aus der 2. Reihe erwischt, doch auch die Big-Player wie Amazon, Facebook oder Google mussten Federn lassen. Am 13. Dezember lagen die US-Inflationszahlen mit 7,1% niedriger als erwartet. Am heutigen Mittwoch steht die nächste Zinsentscheidung der FED an. Beide Nachrichten könnten den Weg für die kommenden Wochen weisen, denn im NASDAQ sieht man seit Oktober eine Bodenbildung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.10.2022 | 06:00

BASF, Tocvan Ventures, Alibaba – bei diesen Aktien tut sich was

  • BASF
  • Tocvan Ventures
  • Alibaba
  • Chemie
  • Erdgas
  • Gold
  • Silber
  • E-Commerce
  • China

Nachdem der Gaspreis zuletzt unter 100 EUR gefallen ist, kann die Wirtschaft positiver in die Zukunft blicken. Die deutlich niedrigeren Preise sollten auch die Inflationsraten langfristig kleiner werden lassen. Die Märkte befinden sich schon heute im Aufschwung, denn neben den günstigen Gaspreisen gaben auch die Renditen der Staatsanleihen zuletzt nach. Am 25. Oktober legten die Tech-Riesen Microsoft und Google ihre Zahlen vor, die allerdings enttäuschten. Auch bei anderen Titeln tut sich einiges. Wir haben uns daher drei Unternehmen herausgesucht, bei denen aktuell viel los ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.04.2022 | 05:45

BASF, Defense Metals, Rheinmetall – Aktien die auf Seltene Erden angewiesen sind

  • BASF
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Chemie
  • Seltene Erden
  • Neodym
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung

Nachdem uns die Ukraine Krise aufgezeigt hat, wie abhängig wir von russischen Energieimporten sind, will die Bundesregierung bei den erneuerbaren Energien noch mehr aufs Gaspedal drücken. Das Problem dabei ist, dass die neuen Technologien, wie Elektrofahrzeuge oder Windturbinen, fast immer Seltene Erden benötigen. Doch nicht nur dort werden seltene Erden gebraucht, vor allem die Rüstungsindustrie benötigt diese Rohstoffe, um den Stahl zu optimieren oder als Magneten in verschiedensten Waffentechnologien. Aber auch im Haushalt sind Seltene Erden vorhanden, in Smartphones, Notebooks und vielen anderen technischen Geräten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen rund um die Seltenen Erden an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.03.2022 | 05:45

BASF, Almonty Industries, Bayer - diese Aktien sorgen für Antrieb

  • BASF
  • Almonty Industries
  • Bayer
  • Wolfram
  • Batterietechnologie

Schnellere Ladezeiten verspricht die neue Batterietechnologie aus dem Hause BASF. Von 15 Minuten für das Laden eines E-Autos mit 600km-Strecke spricht der Ludwigshafener Mischkonzern. Für neue Batterien benötigt es die entsprechenden Materialien, wie etwa das Element Wolfram. Hier sorgt Almonty Industries für Nachschub dank seiner ressourcenstarken Mine in Südkorea. Derweil ist die Bayer AG in Leverkusen damit beschäftigt, sich weiter gesund zu schrumpfen. Die Bayer-Aktie steigt leicht an seit bekannt ist, dass sich Bayer von seiner Schädlingsbekämpfungs-Sparte trennt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.01.2022 | 06:00

Novavax, Meta Materials, BASF – Innovationen bieten große Renditechancen

  • Novavax
  • Meta Materials
  • BASF
  • Totimpfstoff
  • Corona
  • Metamaterialien
  • Patent
  • Chemie

Unternehmen, die Innovationen bereitstellen um bestehende Probleme zu lösen, sind ideale Anlageziele. Dabei die richtigen Kandidaten herauszufiltern, ist die wichtigste Aufgabe für einen Investor. Es gibt Produkte, bei denen bedarf es wenig Erklärungen. Bei Unternehmen, die fortschrittliche Technologien entwickeln, können Patente einen Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens geben. In jedem Fall sollte der Markt analysiert werden, den die Produkte bedienen können. Wir sehen uns heute drei innovative Unternehmen an.

Zum Kommentar