Menü schließen




10.09.2021 | 05:28

Sierra Grande Minerals, Barrick Gold, Sibanye Stillwater – Verlockende Bewertungsniveaus

  • Gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Geduld ist eine Tugend. Gerade an der Börse wird Anlegern oft Geduld abverlangt. Warum lassen steigende Kurse so lange auf sich warten, obwohl die relevanten Fakten doch schon auf dem Tisch liegen? So oder so ähnlich ist es bestimmt schon dem ein oder anderen Investor ergangen, der in Rohstoffaktien investiert hat. Aber wer längerfristig orientiert ist und sich den richtigen Reim auf die relevanten Rahmenbedingungen macht, die Angebot und Nachfrage bestimmen, wird erfolgreich sein. Edelmetalle haben sich über längere Zeiträume als Inflationsschutz erwiesen. Verschiedene Rohstoffe wie Kupfer oder Lithium erfahren durch die Elektromobilität eine steigende Nachfrage. Diese drei Aktien bieten Chancen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Sierra Grande Minerals | CA82631L1085 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , SIBANYE STILLW.SP.ADR 1/4 | US82575P1075

Inhaltsverzeichnis:


    SIERRA GRANDE MINERALS INC – Ergebnisse geochemischer Bodenproben veröffentlicht

    Das in der kanadischen Provinz British Columbia beheimatete Unternehmen ist spezialisiert auf die Exploration von Gold-, Silber-, Kupfer- und Molybdän-Projekten in ihrer absoluten Frühphase. Das Unternehmen fokussierte in der Vergangenheit zwei Regionen: den US-Bundesstaat Nevada sowie Peru. Mit dem Verkauf von Explorationsrechten für zwei Liegenschaften im Andenstaat agiert die Gesellschaft nun ausschließlich in den USA.

    Im „Silver State“ Nevada exploriert Sierra derzeit die drei Projekte Glitra/Sat, Mildred/B&C Springs und Betty East, die sich alle auf dem historisch als hochgradig bekannten Walker Lane Trend befinden. Hier wurde Ende Mai die Entnahme von insgesamt 1.805 geochemischen Bodenproben im Abstand von 50m bis 100m abgeschlossen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

    Bei Glitra wurde eine vielversprechende, über 1 km lange, nach Nord-Nordosten verlaufende mineralisierte und alterierte Zone identifiziert, die eine Breite von 150 bis 200m aufweist. Es wurden gleichbleibend hohe Gold-in-Boden-Ergebnisse entlang des Nord-Nord-Ost-Trends festgestellt. Zusätzliche 77 Claims wurden von Sierra entlang dieses Trends abgesteckt, wodurch sich die Größe des Glitra-Grundstücks um das Fünffache erhöhte. Auch Sat lieferte erfreuliche Ergebnisse. Zusätzliche 19 Claims wurden abgesteckt, wodurch sich die Größe des Grundstücks ungefähr verdoppelte.

    Der Präsident und CEO Sonny Janda kommentierte: „Die Ergebnisse unserer Bodenprobenprogramme sind sehr ermutigend und zeigen das Potenzial für aufregende neue Entdeckungen bei Glitra/Sat. Die anschließende zweite Explorationsphase wird geologische Kartierungen, bodengebundene IP- und luftgestützte magnetische Untersuchungen und schließlich erste RC-Bohrungen umfassen, um die aussichtsreichsten dieser Ziele zu erproben. Darüber hinaus freuen wir uns darauf, die Ergebnisse der geochemischen Bodenuntersuchungen unserer beiden anderen Projekte, B&C Springs und Betty East, zu veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind."

    Weitere Projektfortschritte könnten den Kurs, der auch in Frankfurt gehandelten Aktie, jederzeit deutlich bewegen. Die Gesellschaft besitzt derzeit lediglich eine Marktkapitalisierung von rund 4 Mio. CAD.

    BARRICK GOLD CORPORATION – Goldpreis sticht Ausschüttungspolitik

    Dem Rutsch von Gold unter die 1.800 US-Dollar-Marke konnte sich auch die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt nicht entziehen. Da hilft es auch nicht, dass die mit 44 Mrd. CAD bewerteten Kanadier neben einer Quartals-Dividende von 0,09 CAD jüngst auch eine Sonderdividende in Höhe von 0,14 CAD je Anteilsschein ausschütteten. Der jüngste Newsflow unterstreicht jedoch die starke Position als einer der Platzhirsche der Branche.

    Nevada Gold Mines (NGM) hat kürzlich ein endgültiges Abkommen über den Tausch von Vermögenswerten abgeschlossen, um von i-80 Gold Corp. die 40 %-Beteiligung am Joint Venture South Arturo zu erwerben sowie eine kostengünstige Option auf den Erwerb des angrenzenden Explorationsgrundstücks Rodeo Creek im Tausch gegen die Grundstücke Lone Tree und Buffalo Mountain und die Infrastruktur, die sich derzeit in Pflege und Wartung befinden. Nevada Gold Mines ist ein Joint Venture zwischen Barrick und Newmont. Barrick hält mit 61,5% die Mehrheit, die restlichen Anteile liegen bei Newmont. NGM wurde 2019 mit der Einbringung bedeutender Vermögenswerte im US-Bundesstaat Nevada mit keinem geringeren Ziel gegründet, als den größten Goldproduktionskomplex der Welt zu schaffen.

    SIBANYE STILLWATER LIMITED – 2022er KGV von 3,7 und 10% Dividendenrendite

    Die Aktie der Südafrikaner gehört zu den günstigsten Edelmetallproduzenten der Welt. Trotz eines kürzlich vorgelegten Rekordergebnisses für das erste Halbjahr bröckelt der Kurs. Die verbesserte operative Leistung führte zusammen mit deutlich höheren Rohstoffpreisen zu einem Anstieg des Konzerngewinns um 160% auf 1,74 Mrd. USD. Der unverwässerte Gewinn je Aktie lag bei 0,58 USD.

    Bei der Vorlage der Zahlen bekräftige der Konzern die Strategie, ein operatives Portfolio aus grünen Energiemetallen und verwandten Technologien neben dem etablierten Geschäft aufzubauen. Bislang produzieren die Südafrikaner hauptsächlich Gold und Platingruppenmetalle. Die mit 10,8 Mrd. USD bewertete Gesellschaft besitzt ein 2022er KGV von lediglich 3,7 und eine Dividendenrendite von rund 10%. Das gestartete Aktienrückkaufprogramm konnte dem Kurs bislang keine positiven Impulse verleihen.


    Geduldige Investoren sollten unter den vorgestellten Aktien interessante Investments finden. Barrick ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und profitiert von höheren Edelmetallpreisen. Sibanye ist ebenfalls ein Schwergewicht und besitzt zudem eine extrem niedrige Unternehmensbewertung. Wer am Wachstum eines noch jungen Unternehmens mit guter Projektqualität partizipieren möchte, sollte Sierra Grande Minerals in Betracht ziehen. Die Kanadier sind lediglich mit 4 Mio. CAD bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2023 | 04:55

    TUI, Desert Gold, Rheinmetall – Steigt die nächste Aufwärtswelle?

    • Märkte
    • Fed
    • Gold

    Heute gilt es! Einmal mehr spielt die Federal Reserve Bank das Zünglein an der Waage. Gibt es eine weitere Zinsanhebung, oder, wie es der Konsens erwartet, pausiert die US-Notenbank bis auf weiteres. Neben dem eigentlichen Zinsschritt reagieren die Märkte zudem auf die Aussagen der FED-Mitglieder, in welche Richtung diese in den nächsten Monaten tendieren. Nicht wenige erwarten ein Ende der strikten Geldpolitik und sehen das hohe Zinsniveau aufgrund der Zunahme der Risiken einer Rezession ins Wanken zu geraten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Vonovia
    • Bank
    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Immobilien
    • Zinserhöhung
    • Zinssatz

    Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05

    EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt

    • Elektromobilität
    • Rohstoffe
    • Chemie
    • Phosphorsäure
    • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

    Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.

    Zum Kommentar