17.11.2020 | 05:16
Saturn Oil & Gas, Petrochina, XPENG: Ready for Take-off!
Ältere Menschen sind eher bereit als jüngere, Abstriche fürs Klima zu machen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Nachhaltiger gehen die Älteren mit Blick auf konkrete Produkte und ihrem Nutzungsverhalten vor. 88% der Über-30-Jährigen wollen ihre Sachen „so lange wie möglich nutzen“. Das sind 9 Prozentpunkte mehr als bei den jüngeren Erwachsenen. Umgekehrt sagen 18% der Unter-30-Jährigen, ihnen sei es wichtig, immer die neuesten Produkte zu besitzen. Das sind 8 Prozentpunkte mehr als unter den älteren Jahrgängen. Die repräsentativen Umfragen werteten die Forscher nach dem Alter der Befragten aus – mit klarem Ergebnis: Durch die Bank zeigen sich die Älteren umweltbewusster als die junge Generation. Die Wegwerfgesellschaft ist also eine Ausprägung der Zeit und ein Kennzeichen für Überfluss. Das solche Trends gerade Greta-Bewegungen auf den Plan rufen ist klar, den Ökonomen unter uns ist klar: Wachstum bedeutet Opfer und zumeist geht das „Quäntchen Mehr“ zu Lasten unseres Planeten.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
CA80412L1076 , CNE1000003W8 , US98422D1054
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Saturn Oil & Gas – Ready for Take-off
Bei Saturn Oil & Gas Inc. tut sich was! Zum einen sieht der Chart schon mal sehr vielversprechend aus, die Bodenbildung zwischen 0,08 bis 0,10 CAD ist endlich abgeschlossen. Just mit der “Impf-Rallye” von letzter Woche zündete dann auch die Umsatzrakete bei Saturn Oil & Gas. Innerhalb von 5 Handelstagen wurden über 2 Mio. Aktien auf Tradegate gehandelt, ein selten gewordenes Bild, seitdem die Ölpreise lange Zeit nach unten tendierten. Momentan stabilisiert sich das schwarze Gold bei 41,50 USD in WTI und 43,70 USD in der Sorte Brent. Rohstoff-Auguren sagen voraus, dass die COVID-Ölpreistiefs nun hinter uns liegen, die Konsens-Schätzungen liegen bei über 60,00 USD in 2021.
Saturn Oil & Gas hat Anfang November den Strategieberater Jean-Pierre Colin engagiert. Er war zusammen am Tisch mit den obersten politischen Persönlichkeiten innerhalb der kanadischen Regierung und des Privy Council of Canada bei fünf von Petro-Canada's Übernahmen der damals größten Öl- und Gasunternehmen des Landes in den 1980er Jahren. Man kann vermuten, dass er mit seiner Expertise als Expansionsberater an Bord kommt, um die noch relative kleine Saturn Oil & Gas um weitere strategische Assets zu vergrößern.
Kanada ist und bleibt mit seinen riesigen Reserven im Boden einer der Top-Energieversorger der Welt. Der Welt-Ölverbrauch dürfte nach der Pandemie auch wieder Richtung 100 Mio. Barrel pro Tag tendieren. Saturn fördert zu etwa 12 USD Produktionspreis. Eine Ausdehnung der Liegenschaften würde erhebliche Synergie- und Mengeneffekte beim Weiterverkauf oder bei den Anlieferungsverträgen der Raffinerien ermöglichen.
Ein gutes Händchen bei den Forward-Geschäften bis Februar 2021 hat man schon mal bewiesen, das beruhigt in diesem volatilen Marktumfeld. Zählt man 1 & 1 zusammen, so braut sich im ruhigen Saskatchewan ein Sturm zusammen, der ganze Landstriche in eine Zielgesellschaft unter der Leitung von Saturn vereinen könnte. Einige hochverschuldete US-Anbieter sind bereits aus dem Markt gefallen, sie ziehen sich aus dem Markt zurück. Saturn hingegen steht Gewehr bei Fuß seinen Betätigungskreis stark auszudehnen, die Tage der plus-minus 12 Cent-Notierungen sind dann Geschichte.
PetroChina – Auch in Kanada unterwegs
Die PetroChina Company (PCC) Limited hat kürzlich beeindruckende Gewinne für das dritte Quartal 2020 bekannt gegeben. Der Gewinn betrug von 40,1 Mrd. RMB bzw. 0,219 RMB pro Aktie verglichen mit einem Gewinn von 8,8 Mrd. RMB bzw. 0,048 RMB ein Jahr zuvor. Der Gewinn pro ADR lag bei 3,17 US-Dollar. PCC ist einer drei großen Ölgiganten Chinas, die beiden anderen sind Sinopec und CNOOC Limited.
Die Ergebnisse von PetroChina wurden im letzten Quartal durch eine höhere Produktion, einen Rückgang der Upstreamkosten und außerordentliche Gewinne aus der Ausgliederung seiner Pipeline- und Speicheranlagen begünstigt. Die Gesamteinnahmen von Chinas dominierendem Öl- und Gasproduzenten für Q3 fielen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,6% auf 497,1 Mrd. RMB, was auf niedrigere Rohstoffpreise und einen Rückgang des Absatzvolumens zurückzuführen ist. PCC ist auch auf dem nordamerikanischen Kontinent tätig.
Ovintiv Inc. gab kürzlich bekannt, dass seine Tochtergesellschaft, Ovintiv Canada ULC, eine Vereinbarung mit PetroChina Canada Ltd. geschlossen hat, das Joint Venture der Parteien zu beenden und das Eigentum und den Betrieb bestimmter Vermögenswerte des Duvernay-Schiefergesteins in West-Zentral-Alberta zu übertragen.
Ovintiv und PCC haben sich darauf geeinigt, das Duvernay-Areal und die dazugehörige Infrastruktur 50:50 aufzuteilen, da jedes Unternehmen in Zukunft ihre Interessen unabhängig voneinander besitzen und betreiben wird. Die durchschnittliche tägliche Nettoproduktion von Ovintiv im Duvernay im zweiten Quartal 2020 betrug zuletzt ca. 13.000 Barrels pro Tag. PetroChina ist ein Ölriese mit einem Jahresumsatz von über 280 Mrd. USD und auf der Forbes-Liste auf Platz 30 zu finden.
XPENG – Der kleine Chinese greift Tesla an
XPENG oder Xiaopeng Motors ist ein chinesischer Vertreter in Sachen E-Mobilität. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Guangzhou und Niederlassungen in Mountain View in Kalifornien. Das Unternehmen ist 2014 gegründet und beschäftigt 3.800 Mitarbeiter, derzeit befinden sich zwei Topmodelle auf dem Markt, ein SUV (G3) und eine Limousine (P7).
Zu den ersten Unterstützern gehörten He Xiaopeng (jetzt Vorsitzender von XPENG), Gründer von UCWeb und ehemaliger Mitarbeiter von Alibaba und der legendäre Lei Jun, Gründer von Xiaomi. Die prominentesten chinesischen und internationalen Investoren sind Alibaba, Foxconn und IDG Capital. In einer größeren Finanzierungsrunde im Jahr 2018 trat Alibabas Vizepräsident Joseph Tsai dem Unternehmensvorstand von XPENG bei, kurz danach im März 2019 warf Tesla Inc. dem Unternehmen bereits Diebstahl von intellektuellem Eigentum vor. Im August 2020 investierten Alibaba und die Staatsfonds von Abu Dhabi und Katar weitere 400 Mio. USD in das Unternehmen. Am 27. August 2020 erfolgte der Börsengang am New York Stock Exchange. Dabei sammelte das Unternehmen 1,3 Mrd. USD ein.
XPENG-Chef Brian Gu rechnet bis in das nächste Jahr 2021 mit wachsendem Momentum beim P7-Absatz, nachdem die Auslieferungen erst im Juni begonnen hatten. Eine dritte Modellreihe soll bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen und Tesla so richtig einheizen, denn der P7 sieht eigentlich nicht unwesentlich schlechter aus wie der Tesla S – ist aber 30% günstiger. XPENG hat derzeit eine Kapitalisierung von „nur“ 16 Mrd. USD und konnte sich in nur einem Monat im Kurs verdoppeln. Im Vergleich zur 380 Mrd. USD schweren Tesla ist XPENG mit seinem Kurs noch weit hinter der Kurve, technologisch holt man täglich auf. Man darf gespannt sein!
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.