Menü schließen




03.07.2020 | 09:56

Plug Power, Scottie Resources, ThyssenKrupp - auf die Gewinner-Aktien setzen

  • Wasserstoff
  • Gold
  • Energie
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Innovationen bringen Veränderungen in den Alltag. Idealerweise bringen Neuerungen eine Verbesserung. Wehe dem, der den Umbruch verschläft. Das Streben nach einer besseren Welt und Gewinnmaximierung kann aber auch auf einen kollektiven Irrweg führen. Aus diesem Grund ist stets die Gesamtheit eines Trends zu hinterfragen. Am Beispiel Wasserstoff wird deutlich, welche Chancen und Probleme entstehen können, wenn nicht berücksichtigt wird, woher der Strom zur Herstellung des Energieträgers kommt. Es lohnt sich hinter die Kulisse zu schauen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: US72919P2020 , CA81012R1064 , DE0007500001

Inhaltsverzeichnis:


    PLUG POWER INC – Lösungen mit Wasserstoff

    WKN: A1JA81 ISIN: US72919P2020 Symbol: PLUN
    www.plugpower.com
    Das US-Unternehmen Plug Power entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen für den Antrieb von Elektromotoren in der Strom-, Energie- und Transportindustrie, um Energiesicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 32.000 Brennstoffzellensysteme für die Elektromobilität eingesetzt und gehört damit zur Weltspitze.

    Plug Power verbindet dabei wichtige Elemente für Strom, Kraftstoff und Service für die namhaften Kunden wie Amazon, BMW, The Southern Company, Carrefour und Walmart. Das Unternehmen nutzt laut eigenen Angaben sein Know-how, seine modulare Produktarchitektur und Gründungskunden, um rasch mit dem Branchenverständnis in andere Schlüsselmärkte zu expandieren. Im Fokus des Unternehmens stehen emissionsfreie Straßenfahrzeuge, Robotik und Rechenzentren.

    SCOTTIE RESOURCES CORP – Gold regiert die Welt

    WKN: A2PBVN ISIN: CA81012R1064 Symbol: SR8
    www.scottieresources.com
    Scottie Resources aus Kanada fokussiert sich auf die Erkundung der eigenen Gebiete im sogenannten Golden Triangle der Provinz British Columbia. Das Unternehmen hat in 2020 den Rohstoff-Milliardär Eric Sprott als Investor für sich gewonnen und arbeitet nun an der Entdeckung von weiteren Gold-Vorkommen. Scottie Resources profitiert bereits von dem gestiegenen Interesse an dem Edelmetall, auch wenn das Unternehmen noch nicht produziert.

    Gold gilt als älteste und sichere Währung der Welt. Aufgrund der Erhöhung der Geldmengen durch die Notenbanken rund um den Globus, geraten Unternehmen wie Scottie Resources immer mehr in den Fokus von Investoren. Exploration ist schließlich die Grundlage für Produktion und die Wertschöpfung ist in diesem Bereich für Börsianer oftmals am kursrelevantesten. Vor dem Hintergrund, dass die Gold-Reserven der größten Produzenten seit 2014 um 34% gesunken sind und für 2020 die Peak-Produktion von Gold erwartet wird, werden Explorer zu Übernahmeziele. Auch für den Preis des Edelmetalls kann es fortan auch nur noch eine Richtung geben, denn bis 2029 wird weltweit ein Rückgang von bis zu 45% der Gold-Produktion pro Jahr erwartet.

    THYSSENKRUPP AG – Energiewende kommt in der Industrie an

    WKN: 750000 ISIN: DE0007500001 Symbol: TKA
    www.thyssenkrupp.com
    ThyssenKrupp ist ein deutscher Industriekonzern, der sich fortlaufend im Wandel befindet. Auch hier ist das Thema Energiewende angekommen, denn z.B. das Stahlwerk in Duisburg benötigt laut eigenen Angaben im Laufe eines Jahres soviel Energie, wie derzeit Sonne, Wasser und Wind in Deutschland gerademal zusammen liefern können. Wasserstoff kann als Energieträger und Speicher eine Lösung bieten, um in Zukunft erneuerbare Energien zu steuern. An sonnigen und windigen Tagen können dann in Tanks sogenannter grüner Wasserstoff gespeichert werden.

    Im verschiedenen Konzernbereichen von ThyssenKrupp arbeiten Ingenieure bereits an Technologien, wie zukünftig Abgase aus der Fertigung mit Wasserstoff weiterverarbeitet werden können. Auch in der Optimierung der Elektrolyse ist das Unternehmen tätig und hat bereits eine innovative Anlage entwickelt, die bei der Stromnutzung zur Herstellung von Wasserstoff einen Wirkungsgrad von bis zu 80% erreicht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

    Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

    • Biotechnologie
    • KI
    • Energie
    • Pharma

    Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar