03.07.2020 | 09:56
Plug Power, Scottie Resources, ThyssenKrupp - auf die Gewinner-Aktien setzen
Innovationen bringen Veränderungen in den Alltag. Idealerweise bringen Neuerungen eine Verbesserung. Wehe dem, der den Umbruch verschläft. Das Streben nach einer besseren Welt und Gewinnmaximierung kann aber auch auf einen kollektiven Irrweg führen. Aus diesem Grund ist stets die Gesamtheit eines Trends zu hinterfragen. Am Beispiel Wasserstoff wird deutlich, welche Chancen und Probleme entstehen können, wenn nicht berücksichtigt wird, woher der Strom zur Herstellung des Energieträgers kommt. Es lohnt sich hinter die Kulisse zu schauen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
PLUG POWER INC – Lösungen mit Wasserstoff
WKN: A1JA81 ISIN: US72919P2020 Symbol: PLUN
www.plugpower.com
Das US-Unternehmen Plug Power entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen für den Antrieb von Elektromotoren in der Strom-, Energie- und Transportindustrie, um Energiesicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 32.000 Brennstoffzellensysteme für die Elektromobilität eingesetzt und gehört damit zur Weltspitze.
Plug Power verbindet dabei wichtige Elemente für Strom, Kraftstoff und Service für die namhaften Kunden wie Amazon, BMW, The Southern Company, Carrefour und Walmart. Das Unternehmen nutzt laut eigenen Angaben sein Know-how, seine modulare Produktarchitektur und Gründungskunden, um rasch mit dem Branchenverständnis in andere Schlüsselmärkte zu expandieren. Im Fokus des Unternehmens stehen emissionsfreie Straßenfahrzeuge, Robotik und Rechenzentren.
SCOTTIE RESOURCES CORP – Gold regiert die Welt
WKN: A2PBVN ISIN: CA81012R1064 Symbol: SR8
www.scottieresources.com
Scottie Resources aus Kanada fokussiert sich auf die Erkundung der eigenen Gebiete im sogenannten Golden Triangle der Provinz British Columbia. Das Unternehmen hat in 2020 den Rohstoff-Milliardär Eric Sprott als Investor für sich gewonnen und arbeitet nun an der Entdeckung von weiteren Gold-Vorkommen. Scottie Resources profitiert bereits von dem gestiegenen Interesse an dem Edelmetall, auch wenn das Unternehmen noch nicht produziert.
Gold gilt als älteste und sichere Währung der Welt. Aufgrund der Erhöhung der Geldmengen durch die Notenbanken rund um den Globus, geraten Unternehmen wie Scottie Resources immer mehr in den Fokus von Investoren. Exploration ist schließlich die Grundlage für Produktion und die Wertschöpfung ist in diesem Bereich für Börsianer oftmals am kursrelevantesten. Vor dem Hintergrund, dass die Gold-Reserven der größten Produzenten seit 2014 um 34% gesunken sind und für 2020 die Peak-Produktion von Gold erwartet wird, werden Explorer zu Übernahmeziele. Auch für den Preis des Edelmetalls kann es fortan auch nur noch eine Richtung geben, denn bis 2029 wird weltweit ein Rückgang von bis zu 45% der Gold-Produktion pro Jahr erwartet.
THYSSENKRUPP AG – Energiewende kommt in der Industrie an
WKN: 750000 ISIN: DE0007500001 Symbol: TKA
www.thyssenkrupp.com
ThyssenKrupp ist ein deutscher Industriekonzern, der sich fortlaufend im Wandel befindet. Auch hier ist das Thema Energiewende angekommen, denn z.B. das Stahlwerk in Duisburg benötigt laut eigenen Angaben im Laufe eines Jahres soviel Energie, wie derzeit Sonne, Wasser und Wind in Deutschland gerademal zusammen liefern können. Wasserstoff kann als Energieträger und Speicher eine Lösung bieten, um in Zukunft erneuerbare Energien zu steuern. An sonnigen und windigen Tagen können dann in Tanks sogenannter grüner Wasserstoff gespeichert werden.
Im verschiedenen Konzernbereichen von ThyssenKrupp arbeiten Ingenieure bereits an Technologien, wie zukünftig Abgase aus der Fertigung mit Wasserstoff weiterverarbeitet werden können. Auch in der Optimierung der Elektrolyse ist das Unternehmen tätig und hat bereits eine innovative Anlage entwickelt, die bei der Stromnutzung zur Herstellung von Wasserstoff einen Wirkungsgrad von bis zu 80% erreicht.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.