Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2025 | 04:45
Das Energie-Jahr 2025! Stark gefragt sind Uranwerte wie Oklo, NuScale und F3 Uranium, Schock bei Nel ASA und Plug Power
Noch 2007 kostete ein Pfund Uran zeitweise mehr als 140 USD pro Pfund bevor ein langer Preisabstieg begann. Mit Ausbruch der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 erreichte die Stimmung gegen die Kernkraft ihren Gipfel und zwang den Uranpreis sogar unter 50 USD. Seit der „NetZero“-Welle geht es aber ungezügelt nach oben, denn laut Welt-Energiebehörde wird die Kernkraft gegenüber den fossilen Energien nun wieder als umweltfreundlich eingestuft. Bereits 439 Reaktoren sind im Einsatz, 64 werden gerade gebaut und 88 sind schon geplant. Der Uran-Bedarf steigt also um gut 30 %, kein gutes Zeichen für die Wasserstoff-Industrie, denn hier braucht es dringend Investitionen von staatlicher Seite. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Es winken gute Renditen für risikobewusste Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00
Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade
Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2025 | 05:10
Nordex, XXIX Metal, D-Wave Quantum – Nachfrage treibt die Preise
Die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft sowie der beschleunigte Ausbau von Datenzentren zur Berechnung von Künstlicher Intelligenz sorgen für eine stetig steigende Nachfrage nach möglichst leistungsfähigen und sauberen Energiequellen. Neben dem Hochfahren der Solarenergie spielt Windkraft eine tragende Rolle. Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Kupfer enorm. Prognosen gehen davon aus, dass die Kupfernachfrage bis 2030 um etwa 50 – 70 % steigen könnte. Im Gegensatz dazu wurde im vergangenen Jahrzehnt versäumt, die steigende Nachfrage durch einen Aufbau von neuen Projekten zu decken. Somit dürften die wenigen Kupferproduzenten langfristig von steigenden Preisen profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45
Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus
Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00
Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel
Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00
Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check
Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2025 | 05:10
Lilium, Saturn Oil + Gas, D-Wave Quantum – Große Chancen im neuen Börsenjahr
Unternehmen aus dem Sektor der Künstlichen Intelligenz waren im abgelaufenen Börsenjahr 2024 zweifelsohne die Börsenstars. Dieser Trend dürfte auch in den nächsten 12 Monaten in der Gunst der Anleger liegen. Daneben spielten sich in den letzten Wochen Quantencomputing-Aktien in den Vordergrund und konnten sich teilweise vervielfachen. Nach einem schwächeren Gesamtjahr 2024 dürften nach der Korrektur Ölproduzenten interessant werden. Denn kein geringerer als der zukünftige US-Präsident Donald Trump schwört auf fossile Energien und stellt diese weit vor Alternativen wie Windkraft oder Photovoltaik.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.01.2025 | 06:53
Drei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel
Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, doch drei Unternehmen setzen bereits heute die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel sind gut positioniert, um von den Trends in der Rohstoffindustrie und den aktuellen Marktentwicklungen zu profitieren. Mit spannenden Projekten und vielversprechenden Wachstumsplänen könnte 2025 das Jahr des großen Durchbruchs für diese Unternehmen werden. Erfahren Sie, warum sich ein Blick auf diese Aktien für Investoren lohnt!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.01.2025 | 06:00
D-Wave Quantum, Ari Motors, Bayer – welche Werte gehören ins Depot für 2025
Nachdem Google seinen Quantenprozessor Willow vorgestellt hat, schoss die Aktie von D-Wave Quantum in die Höhe. Hier ist die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist, und ob Quanten-Computing der nächste große Hype nach der Künstlichen Intelligenz ist. Für die Automobilbranche war 2024 ein Jahr zum Vergessen. Viele Automobilhersteller kämpfen aktuell mit Problemen. Besser schlägt sich Ari Motors, ein Elektrofahrzeughersteller, der sich eine Nische gesichert hat. Gelingt der gesamten Automobilbranche im kommenden Jahr eine Trendwende? Einen Turnaround wünschen sich auch die Aktionäre von Bayer. Die Aktie ist im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. 2025 soll vieles besser werden. Wir sehen uns die einzelnen Werte genauer an.
Zum Kommentar