Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15

Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende

  • Gold & Silber
  • Solar
  • Bank
  • Erneuerbare Energien

Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10

Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources

  • Erneuerbare Energien
  • Rohstoffe
  • Lieferketten

Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44

Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor

  • Biotech
  • Onkologie
  • Pharma

Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.03.2023 | 05:01

Aspermont, Amazon, Shop Apotheke - diese Aktien leben Digitalisierung!

  • Digitalisierung
  • Bergbau
  • Plattform
  • Healthcare

Unternehmen wie die kanadische Medienfirma Aspermont gehören zu den Pionieren der Digitalisierung und sind damit ihrer Konkurrenz meilenweit voraus. Mit ihrer einzigartigen Plattformlösung kann der ursprüngliche Bergbau-Fachmagazin Publisher problemlos in weitere Segmente skalieren und sowohl Industrie als auch Experten immer auf dem neuesten Wissensstand halten. Wie wertvoll eine gelungene Digitalisierung ist, zeigt sich ebenfalls in den jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen der Shop Apotheke. Die in Europa zugängliche digitale Versand-Apotheke kann trotz Vorstandswechsel punkten. In den USA ist Amazon noch einen Schritt weiter und startet den Betrieb der 24/7 digitalen Patientenversorgung durch One Medical...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.03.2023 | 04:29

BioNTech, Pfizer, Bayer, BioNxt Solutions im Biotech-Übernahmekarussell

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Übernahme
  • Chemie

2023 könnte zum Jahr der Übernahmen im Pharma- und Biotechbereich werden. Dies erwarten die Experten von PwC. So wurde auf der Branchenkonferenz JP Morgan in San Francisco nicht nur über Übernahmekandidaten diskutiert, sondern es wurden Milliarden-Transaktionen gemeldet. Ein Grund ist der Inflation Reduction Act in den USA. Dieser ermöglicht Verhandlungen über Arzneimittelpreise. Um Umsatzrückgängen vorzubeugen, muss Big-Pharma in neue Verkaufsschlager investieren. Und tut dies bereits. Jüngstes Übernahmegerücht kommt von BioNTech-Partner Pfizer. Bei BioNTech überwiegen derzeit die negativen Nachrichten. Ob Bayer mit dem Chef aktiv wird oder selbst übernommen wird, ist noch nicht ganz klar. Aber auch im Smallcap-Bereich bieten sich Anlegern Chancen. Beispiel BioNxt Solutions: Das kanadische Unternehmen mit operativem Schwerpunkt in Deutschland sich kürzlich neue Patente gesichert und die Aktie ist angesprungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2023 | 05:05

Nel Aktie bricht ein, 60%-Chance bei Bayer, Almonty Industries und BASF

  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Übernahme
  • Chemie
  • Wasserstoff
  • Rüstung
  • Elektromobilität

Die Aktie von Nel gehörte gestern zu den großen Tagesverlierern. Damit ist der Aufwärtstrend endgültig gebrochen und die Meinungen der Analysten gehen weit auseinander. Berenberg sieht die Aktie von BASF nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen als eine Halteposition. Das Kursziel liegt bei 55 EUR. Die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen. Doch das Ende der Aktienrückkäufen und sowie Sorgen über die künftige Wettbewerbsfähigkeit belasten die Aktie. Bei Bayer sehen Analysten dagegen bis zu 60% Kurspotenzial. Vom Boom der Elektromobilität und auch Rüstungsausgaben profitiert Almonty Industries. Als führender Wolfram-Produzent außerhalb Chinas könnte es bald zum Bieterwettkampf kommen, vermuten Analysten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.03.2023 | 04:44

Bitte den Strom anstellen! Myriad Uranium, RWE, E.ON, Uniper, ThyssenKrupp – Regenerative Energie plus Atomkraft ist die grüne Zukunft!

  • Alternative Energien
  • Atomkraft
  • Uran
  • Rohstoffe

Die grüne Politik aus Berlin und Brüssel ist leider nicht zu Ende gedacht. Denn wenn die Mobilität gänzlich auf Strom umgestellt werden soll, braucht es deutlich mehr Energie, als heute zur Verfügung steht. Der Flächenverbrauch in Deutschland ist durch die alternative Energie-Erzeugung durch Wind und Sonne extrem angestiegen. Mittelfristig führt daher eine weitere Forcierung dieser Energiequellen zu einem sinkenden Lebensstandard und weniger Natur. Atomenergie als Auslaufmodell – scheinbar nur in Deutschland. Gut, dass uns die Nachbarn Frankreich und Tschechien gerne an ihr Netz lassen. Das hat seinen Preis und bedeutete für Deutschland das gleiche Risikoprofil, wie wenn die Reaktoren bei uns stünden. Welche Aktien passen in die europäische Energielandschaft?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.03.2023 | 05:05

Immobilien und Tourismus auf Mallorca boomen: Tui, Lufthansa, Homes & Holiday und Bauakzente Balear profitieren

  • Immobilien
  • Tourismus

Auf Mallorca scheint von Krise keine Spur zu sein. Im vergangenen Jahr besuchten wieder über 13 Mio. Menschen die Baleareninseln. Dies sind mehr als doppelt so viele wie 2021 und nur im Jahr 2019 waren es mehr. Und immer Menschen erfüllen sich den Traum der eigenen vier Wände auf Mallorca. So sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Preistreiber ist das Luxus-Segment. In diesem haben die Preise um bis zu 30% zugelegt. Gleichzeitig geht das Angebot an Immobilien weiter zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine unabhängige Marktstudie des Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Center for Real Estate Studies (CRES). Ein Ende des Booms scheint nicht in Sicht. Als Anleger kann man mit den Aktien des Touristikkonzerns Tui und Immobilienmaklers Homes & Holiday sowie der 6,5%-Anleihe von Bauakzente Balear Invest profitieren. Auch die Lufthansa will in diesem Sommer wieder mit einer Boing 747 Urlauber auf die Baleareninsel bringen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.03.2023 | 04:44

TUI, Lufthansa, Alerio Gold, Carnival – Goldener Sommer voraus, jetzt einsteigen!

  • Reisen
  • Edelmetalle
  • Gold

Die Menschen in Deutschland sind trotz zahlreicher Sorgen einer Umfrage zufolge wieder in Reiselaune. Jedoch hat sich die Beurteilung der persönlichen Lage im Vergleich zum Vorjahr eingetrübt, denn 29% der Befragten befürchten eine wirtschaftliche Verschlechterung. Wegen diverser Nachholeffekte kehrt nach 2 Jahren Pandemie-Einschränkungen wieder Leben in Reisebranche zurück. Auch die Branchenvertreter konsolidieren. Lufthansa ist bereits in die Pluszone vorgestoßen, bei TUI gab es einen Reverse-Split, damit künftige Kapitalerhöhungen wieder möglich werden. Wo sollte man jetzt einsteigen?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 02.03.2023 | 04:50

Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Umweltbank, Aspermont: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN

  • Analysten

Die Deutsche Telekom arbeitet mit dem US-Unternehmen Starlink von Elon Musk zusammen, um ein „hybrides“ Netz aufzubauen. Dieses soll dazu beitragen, Funklöcher in dünn besiedelten Regionen zu schließen und eine maximale Resilienz zu gewährleisten. Ab dem nächsten Quartal wird die Telekom gemeinsam mit den Partnern Intelsat und Skylo ein entsprechendes Angebot anbieten, das Smartphones und andere Geräte über Satelliten vernetzt – ohne klobige Antenne. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona haben mehrere Hardwarehersteller und Netzbetreiber Lösungen vorgestellt, um Funklöcher in abgelegeneren Gebieten zu schließen.

Zum Kommentar