Menü schließen




18.02.2021 | 04:29

Osino Resources, Barrick Gold, Aurora Cannabis – Bitte genau hinschauen!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

51.500 USD lautete gestern die neue Bestmarke im Bitcoin. Der große Gefährte des Bitcoins ist das Gold. Mit einem Zwischenhoch bei 1.870 USD zu Monatsanfang wurde jetzt wieder eine Korrekturwelle eingeleitet. Der Kurs lag gestern bei deutlich tieferen 1.788 USD. Man hat so das Gefühl, dass die alternativen Sicherungen mittlerweile in den Kryptomarkt fließen – doch wie lange noch? Der Bitcoin ist zu klein, um alle Hedges gegen Marktverwerfungen aufzunehmen. Folglich müsste das Gold wieder drehen, wenn der Abverkauf beendet ist. Daher jetzt positionieren!

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA68828L1004 , CA0679011084 , CA05156X8843

Inhaltsverzeichnis:


    Osino Resources – Wertvolle Resource in Namibia

    WKN: A2NB4J ISIN: CA68828L1004 Symbol: RSR1
    Wer daran denkt, dass Gold wieder ein lohnendes Investment wird – die Charts sprechen übrigens dafür - der sollte einen genaueren Blick auf Osino Resources werfen. Das Twin Hills Projekt ist die Hauptliegenschaft und befindet sich im nördlichen Zentrum Namibias, wo Osino einen ordentlichen Landstrich von 7.000 Quadratkilometern unterhält. Das großflächige, sedimentäre und strukturell kontrollierte Goldsystem Twin Hills wurde von Osino im Jahr 2019 entdeckt und wird nun entwickelt.

    Ende des Jahres meldeten die Kanadier hochgradige Bohrergebnisse, die aus insgesamt 108 Bohrungen gewonnen werden konnten. Ganze 25.000 Meter wurden genauer untersucht, Dave Underwood, zuständig für Exploration kommentiert wie folgt: „Die Ressourcenbohrungen bei THC liegen im Zeitplan für die angestrebte erste Ressourcenveröffentlichung am Ende des 1. Quartals 2021. Die Untersuchungsergebnisse deuten weiterhin auf eine hervorragende Kontinuität hin, wobei sich die höheren Gehalte auf die Faltengelenke konzentrieren. Einige der jüngsten Bohrungen haben eine Mineralisierung über 350 m neigungsabwärts durchteuft und sind noch offen. Die neue Entdeckung entlang des Streichens im Osten bei Clouds entwickelt sich ebenfalls positiv.“

    Eine zweite Phase der Arbeiten, die Mitte Januar begann, konzentriert sich auf Clouds und die Brownfields-Gebiete. Hier dürfte es wirklich spannend werden, welche Resourcenschätzungen zur Mitte das Jahres gemeldet werden können. Wir erwarten hier gute News, denn immerhin ist kein kleinerer als B2Gold in unmittelbarer Nähe und betreibt seit Jahren eine florierende Mine. Das Analystenhaus Echelon hatte kürzlich ein Kursziel von 2,30-2,45 CAD verkündet. Wenn die Resourcenschätzungen oberhalb der Erwartung ausfallen, ist das u.E. zu niedrig. Gold-Fans greifen zu!

    Barrick Gold – Der Standardwert ist wieder günstig, aber Buffett ist raus

    WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Symbol: ABR
    Die großen Goldproduzenten werden in der Techno-Rallye einfach links liegen gelassen. Nach der großen Korrektur im März gab es fulminante Aufstiege in den Minenaktien, ein Großteil der Gewinne schmilzt aber sukzessive ab. Auch die Aktien der Barrick Gold Corp. befinden sich seit Monaten unter Druck. Leider mussten die Gold-Bullen zuletzt auch noch die Marke von 1.800 USD aufgeben. Die Blicke richten sich nun in Richtung der charttechnischen Unterstützung bei 1.775 USD. Dort konsolidierte der Edelmetall-Kurs gestern auch. Barrick allerdings musste bis auf 17,30 EUR ganze 3,4% abgeben. Bei der Aktie des weltweit zweitgrößten Goldproduzenten kommt noch ein weiterer Umstand erschwerend hinzu: Berkshire Hathaway hat sich von seinem Investment verabschiedet.

    Aus dem neusten 13F-Bericht von Berkshire geht hervor, dass die Investment-Holding von Warren Buffett verschiedene Positionen im vierten Quartal liquidiert hat. Neben Pfizer und JPMorgan Chase gehört dazu auch die Position von Barrick Gold, die Buffetts Gesellschaft erst im zweiten Quartal 2020 aufgebaut hat. Leider stehen in dem Bericht natürlich keine Begründungen für die Desinvestment-Entscheidung, man könnte jedoch spekulieren, dass Berkshire keine hohen Renditen mehr erwartet und die Position daher glattgestellt hat. Ein verhaltenes Zeichen für Edelmetall-Fans, allerdings hatte sich Warren Buffett sich vor einigen Monaten auch Tesla zugewandt, einem Parade-Techtitel.

    Innerhalb der Minen dekonsolidiert Barrick nun auch Lagunas Norte. Laut CEO Mark Bristow ist der Verkauf Teil von Barricks Strategie, nicht zum Kerngeschäft gehörende Beteiligungen abzustoßen. Dadurch hat der Konzern bereits rund 1,5 Mrd. Dollar eingenommen, um sich auf die qualitativ hochwertigsten Assets zu konzentrieren. Die Aktie dürfte sich zwischen 15,00 und 17,00 EUR stabilisieren können, das Tief im März lag bei 14,50 EUR. Wir raten an, langsam zu akkumulieren.

    Aurora Cannabis – Hier deutet sich Ungemach an

    WKN: A2P4EC ISIN: CA05156X8843 Symbol: 21P1
    Ein prominenter Vertreter des grünen Goldes „Cannabis“ ist auf jeden Fall die Aurora Cannabis Inc., welche gerade in diesen Tagen mit seinen Zahlen aufwartet. Der gesamte Markt hat eine lange Konsolidierung hinter sich, just zu Beginn des neuen Jahres ging es wieder steil nach oben. Aber können die Unternehmen ihre Versprechen einhalten? Wir schauen auf die aktuellen Zahlen von Aurora die zum 31.12.2020 nun vorgelegt wurden.

    Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 67,7 Mio. CAD für das zweite Quartal, was in etwa auf dem Niveau des ersten Geschäftsquartals lag. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs der Umsatz freilich um 23%, frühere Marktschätzungen lagen aber bei über 30%. Der Absatz von medizinischem Cannabis wuchs derweil um 16% auf 38,9 Mio. CAD. Unter dem Strich stand für das Unternehmen ein EBITDA-Verlust von 16,8 Mio. CAD zu Buche, womit sich der Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwar um stramme um 76% verbessern konnte, aber eben immer noch im Minus liegt. Die Gewinnschwelle wird wohl im laufenden Jahr eher schwer zu erreichen sein.

    Der neue CEO Miguel Martin ist im September 2020 bei Aurora ans Ruder gekommen und hat seitdem einige wichtige Sparmaßnahmen eingeleitet, in deren Rahmen nicht verwendete Anbauanlagen geschlossen wurden oder zum Verkauf gestellt werden. Auch die große Anlage Aurora Sky wurde geschlossen, zu hoch ist die Kostenlast. Die europäischen Assets in Portugal, Spanien und Italien sollen schnellstens konsolidiert werden. Entgegen der Hoffnung vieler Marktteilnehmer und anders als Canopy Growth vor wenigen Tagen, hat Aurora Cannabis keine Prognose abgegeben, wann man mit einem Breakeven rechnet. Die bisherigen Schätzungen wurden im ersten Geschäftsquartal kassiert, da man erhebliche Unsicherheiten durch die Pandemie sieht. Das hört man oft!

    Der Aurora-Kurs legte in 2021 bereits 80% zu, ein riesen Schluck aus der Pulle wie wir meinen. Nun droht ein schärferer Rückgang, gestern fiel der Wert auf 17,00 CAD zurück – das Hoch vor wenigen Tagen lag bei 24,00 CAD. Wir würden Vorsicht walten lassen, die Korrektur könnte sich noch ausdehnen!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar