Menü schließen




15.09.2022 | 05:05

Nordex, Rheinmetall, Barsele Minerals: Drei Aktien mit Turnaround-Potenzial

  • Rüstungsindustrie
  • Erneuerbare Energien
  • Gold
  • Rohstoffe
  • barrickgold
  • agnicoeagle
Bildquelle: pixabay.com

Drei Aktien haben Turnaround-Potenzial. Zugegeben, im aktuellen Umfeld – u.a. Inflation, steigende Zinsen, Krieg in der Ukraine – fällt das Investieren nicht leicht. Doch gerade schwierige Zeiten bieten große Chancen. Beispiel Rheinmetall: Die Aktie hat um über 30% korrigiert, dabei stimmen die Zukunftsperspektiven und auch Analysten sehen über 70% Kurspotenzial. Nordex hat viele hausgemachte Probleme, aber auch hier stimmt das Branchenumfeld durch weltweite Investitionspakete für Erneuerbare Energien. Bei Barsele Minerals belastet der Goldpreis, doch inzwischen liegt die Marktkapitalisierung deutlich unter dem Wert des Assets und die jüngste Kapitalerhöhung war deutlich überzeichnet.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Barsele Minerals: Erhöht der Partner Agnico Eagle bald seinen Anteil?

    Der Goldpreis kämpft mit der Marke von 1.700 USD. Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA sprechen für steigende Zinsen und machen dem „zinslosen“ Gold zu schaffen. Dabei spricht die hohe Inflation für ein Investment in Gold – genauso wie die rasant steigende Staatsverschuldung in den USA, Deutschland und zahlreichen weiteren Wirtschaftsnationen. Doch dies wird derzeit vom Kapitalmarkt weitestgehend ausgeblendet – noch. Daher spricht viel für physisches Gold und Goldproduzenten als Depotbeimischung. Gerade Explorationsunternehmen haben deutlich überproportional verloren und erscheinen derzeit entsprechend günstig. Zu diesen Unternehmen zählt Barsele Minerals.

    Die Kanadier sind mit 45% am Projekt Barsele Gold in Schweden beteiligt. Dies reduziert die politischen Risiken im Vergleich zu Wettbewerbern in Osteuropa, Afrika und Asien deutlich und erhöht entsprechend den Wert des Projekts. Die übrigen 55% befinden sich im Eigentum von Agnico Eagle. Die Minderheitsbeteiligung bringt für Barsele Minerals Vorteile – auf der Kosten- und Risikoseite: So trägt der Milliardenkonzern Agnico Eagle als Betreiber die Kosten. Das Barsele Gold Projekt befindet sich 600 km nördlich von Stockholm. In der Nähe befinden sich mehrere große Goldlagerstätten, darunter: Bjorkdal (Elgin Mining), Faboliden (Dragon Mining) und Svartliden (Dragon Mining). In den vergangenen Jahren wurden im Barsele Projekt bereits 404 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von über 155.000m gebohrt und die Gold-Ressourcen auf 2,4 Mio. Unzen geschätzt. Darüber hinaus sind auch Metalle wie Blei, Zink oder Nickel nachgewiesen. Derzeit finden weitere Bohrungen statt, um die Ressourcenschätzung auf 3,5 Mio. Unzen Gold zu erhöhen. Sollte dies gelingen, wäre eine Erhöhung der Beteiligung oder Komplettübernahme durch Agnico plausibel. Dies sehen Anleger offenbar ähnlich und griffen bei der jünsgten Kapitalmaßnahme kräftig zu: Um die anteiligen Verpflichtungen zu finanzieren, wollte Barsele Minerals durch eine Kapitalerhöhung 1 Mio. CAD einsammeln. Aufgrund der hohen Nachfrage war die Transaktion überzeichnet und spülte 1,9 Mio. CAD in die Kasse des Unternehmens. An der Börse wird Barsele Minerals mit rund 40 Mio. CAD bewertet. Der Wert der Beteiligung dürfte bei einer Ressourcenschätzung über 3,5 Mio. Unzen Gold deutlich darüber liegen.

    Nordex: Kursziel 13 EUR

    Weltweit werden Milliardenförderungen für Erneuerbare Energien verabschiedet, dennoch notiert die Nordex-Aktie über 60% unter ihrem 5-Jahres-Hoch aus dem Jahr 2021. Der Grund: Der Windkraftanlagenbauer bekommt die operativen Probleme nicht in den Griff. Nordex ist inzwischen ein kleiner Player der Branche und hat sich auf Land-Anlagen fokussiert. Werksschließungen haben bisher keine positive Wirkung gezeigt. Gleichzeitig leidet das Unternehmen unter hohen Beschaffungskosten und Problemen in den Lieferketten. Letzteres sehen die Analysten von Jefferies als Trigger für einen Kauf der Aktie. In einer Studie zu Aktien aus dem deutschsprachigen Raum gehört Nordex zu den bevorzugten Werten. Neben dem grundsätzlich positiven Branchenumfeld könnten Anleger mit der Nordex-Aktie auf ein Ende der Probleme bei den globalen Lieferketten spekulieren. Daher empfehlen die Analysten das Nordex-Wertpapier mit einem Kursziel von 13 EUR zum Kauf. Derzeit notiert die Aktie knapp über 9 EUR.

    Rheinmetall: Goldman Sachs sieht über 70% Kurspotenzial

    Aufgrund der laufenden geopolitischen Spannungen seit Beginn des Angriffes Russlands auf die Ukraine und die Spannungen zwischen China und Taiwan steht die Rüstungsindustrie wieder im Fokus von Anlegern. Dennoch hat die Aktie von Rheinmetall in den vergangenen Wochen über 30% an Wert verloren und notiert nur noch bei rund 150 EUR. Zu niedrig? Denn selbst wenn es zwischen der Ukraine und Russland zu einem Frieden kommen sollte, wofür es derzeit keine Anzeichen gibt, wird dies die Aufrüstung der EU und der NATO-Länder kaum stoppen. Dies sieht wohl auch Goldman Sachs so. Daher wurde die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 263 EUR erneuert. Damit sehen die Analysten über 70% Kurspotenzial. Operativ war es in den vergangenen Wochen bei Rheinmetall eher ruhig. Nachdem man im Sommer stolz den neuen Kampfpanzer „Panther“ vorgestellt hatte. Zwar sollen dem Vernehmen nach bereits Länder in Osteuropa Interesse gezeigt haben. Konkretes dazu gab es seitdem jedoch nicht. Bei der Auslieferung von aufbereiteten Marder-Schützenpanzern wartet man auch noch auf die erforderlichen Genehmigungen. 16 Marder hat Rheinmetall nach eigenen Angaben bereit zur Auslieferung. 14 weitere Schützenpanzer würden derzeit wieder flott gemacht werden. Darüber hinaus könnten aus Altbeständen noch 70 weitere Marder reaktiviert werden. Doch die Bundesregierung ist wie bekannt bei diesem Thema unschlüssig.


    Argumente für einen Einstieg bieten alle drei Aktien. Barsele Minerals ist sicher spekulativ, aber die Bewertung liegt inzwischen wohl unter dem Wert der Barsele-Beteiligung. Rheinmetall wird langfristig von steigenden Rüstungsausgaben profitieren. Bei Nordex würde eine Entspannung auf der Einkaufsseite Anleger positiv überraschen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar