Menü schließen




28.09.2021 | 05:10

Nordex, GSP Resource, Nio – Das sind die Wahlgewinner

  • Erneuerbare Energien
  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Deutschland hat gewählt. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Bis spätestens Weihnachten soll nun laut den Spitzenkandidaten Scholz und Laschet die Regierung stehen. Ob Ampel oder Jamaika, in der Koalition mit dabei sind mit ziemlicher Sicherheit die Grünen. Somit rückt das Thema Energiewende und Klimaschutz mehr denn je in den Fokus der Politik. Der Ausbau der Infrastrukturthemen wie Energie, Bauen und Verkehr verspricht für die betroffenen Unternehmen wachsende Ertragsquellen und volle Auftragsbücher.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: GSP RESOURCE CORP. | CA36249G1090 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex – Grüner Rückenwind

    Zu einem Profiteur der Bundestagswahl dürfte einer der weltweit führenden Anbieter von Windenergie-Anlagen, die Nordex AG, zählen. Mit einem Kursplus von über 3% starteten die Hamburger in die Woche und markierten bei 15,98 EUR ein Tageshoch. Für mehr reicht es aktuell noch nicht, steht doch der markante Widerstand im Bereich um 16 EUR im Wege. Bei einem nachhaltigen Überwinden wäre bereits die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 19,36 EUR verläuft, das nächste Ziel.

    Aus fundamentaler Sicht gab es nach den zuletzt vermeldeten Großaufträgen aus Polen weitere positive Nachrichten. So erhielt die Nordex Gruppe das für den Netzanschluss in Spanien erforderliche Einheitenzertifikat (UGE) für die Turbine des Typs N149/4.0-4.5 sowie das Komponentenzertifikat (CAMGE) für den eigenen Windfarm Controller (CWE). Beide Zertifikate sind für den Netzanschluss von Windenergieanlagen in Spanien erforderlich und müssen innerhalb von zwei Jahren erbracht werden. Für den Windpark „Celada Fusión“ in Nordspanien liefert der Anlagenbauer zehn Anlagen des Typs N149. Es ist der erste Windpark in Spanien mit den neuartigen Turbinen.

    GSP Resource – Profiteur der Knappheit

    Egal ob Windräder, Photovoltaik oder Elektroautos, die Energiewende benötigt vor allem eines, viel Metall. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist Kupfer das Schlüsselmetall schlechthin. In einem Windrad-Generator werden nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Metalle mehr als 200 km Kupferdraht verbaut. Auch die Solarbranche ist auf das rote Gold angewiesen. In Solarkollektoren hat Kupfer vor allem als robuster Wärmeleiter eine Bedeutung, ebenso in Heizkesseln, Erdwärmepumpen und Elektroleitungen. Doch Kupfer ist ein knappes Gut, bereits 2019 überstieg die Nachfrage das Angebot. Neue Projekte wurden in den vergangenen Jahren aufgrund des niedrigen Basispreises nicht angestoßen. Nun klafft im Hinblick auf die nächsten Jahre eine extreme Angebotsknappheit.

    Mit zwei vielversprechenden Projekten im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia macht GSP Resources aktuell auf sich aufmerksam. Mit einer Option auf den Erwerb von 100% sicherten sich die Kanadier die Rechte an der Alwin-Mine, einer historisch hochgradigen Mine, die schon Anfang des 20.Jahrhunderts betrieben wurde und Kupfererz-Gehalte von 1,5% hervorbrachte. Aussicht auf Erfolg besteht auch deswegen, da die Highland-Valley-Mine des Kupferproduzenten Teck Resources, die trotz eines Gehaltes von nur 0,5% die effektivste Kupfermine Kanadas darstellt, westlich an die Alwin-Mine angrenzt. Anlässlich des Sommerbohrprogrammes wurden fünf Bohrlöcher über insgesamt 1.439m auf der Alwin-Liegenschaft niedergebracht. Ziel war es, die potenzielle Kupfer-Großtonnage innerhalb und in der Umgebung der historischen Mine Alwin zu überprüfen. Dieses Ziel wurde mit den Ergebnissen erfolgreich bestätigt.

    Neben dem Alwin-Projekt verspricht Olivien-Mountain ein ähnlich hohes Potenzial. Auch hier verfolgt das Management von GSP eine ähnliche Strategie. Das 3.020 Hektar große Grundstück befindet sich im Gebiet des Interior Plateau in South-Central British Columbia, 25km nordwestlich von Princeton. Nur 25km entfernt liegt die Kupfermine von Copper Mountain, knapp 50km das Shovelnose Projekt von Westhaven Ventures und das MPD-Projekt von Kodiak Copper.

    Das Potenzial der beiden Projekte ist hoch, doch dürfen Anleger nicht unterschätzen, dass sich das Unternehmen noch in der Explorationsphase befindet. Somit bestehen neben Chancen auf überproportional hohe Kursgewinne auch Risiken. Als Depotbeimischung ist GSP Resource für spekulative Anleger geeignet.

    Nio – Neue Mischung

    Nickel-Kobalt-Zellen waren gestern. Nun mischt der chinesische Elektroautobauer Nio Zellen aus Lithium-Eisenphosphat hinzu. Die Hybrid-Akkus mit Doppel-Zell-Chemie mit der neuen Technologie sind ab sofort bestellbar, ab November sollen diese dann ausgeliefert werden. Das Ziel von Nio mit dem Akkupack ist, die Vorteile der beiden verschiedenen Zellen zu vermischen, um die Batterie effektiver zu machen. Der Vorteil der NCM-Chemie liegt in der höheren Energiedichte, jedoch ist der Preis höher. Dagegen ist die Lithium-Eisenphosphat-Zelle robuster und auch günstiger.

    An der Börse wird die neue Errungenschaft im Moment nicht honoriert. Sollte die Unterstützung bei 34,50 USD nicht halten, droht ein Rücksetzer auf rund 30 EUR.


    Durch die Beteiligung der Grünen an der Koalition dürfte das Thema Klimaschutz noch stärker in den Mittelpunkt der Politik rücken. Nordex dürfte von weiteren Aufträgen profitieren. Die Nachfrage nach Kupfer und ein knappes Angebot bieten hohes Potenzial für Explorationsunternehmen wie GSP Resource. Den E-Autobauer Nio sollte man aktuell nur beobachten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar