Menü schließen




17.06.2021 | 05:08

NewPeak Metals, Barrick Gold, Aurelius – eine Liga für sich selbst, Performance ohne Ende!

  • Gold
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die meisten Experten sind sich einig. Gold wird schon bald einen neuen Höchststand erreichen. Wer nicht nur physisch in das Edelmetall investieren will, der hat die Möglichkeit, sich an „Gold-Unternehmen“ zu beteiligen. In der Regel entwickeln sich qualitativ gute Gesellschaften besser als der „Basiswert“. Die sicherste Variante ist die Anlage in Produzenten, bei Explorationsgesellschaften liegt aufgrund des höheren Risikos die Renditemöglichkeit jedoch wesentlich höher. Wofür werden Sie sich entscheiden?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: AU0000104374 , CA0679011084 , DE000A0JK2A8

Inhaltsverzeichnis:


    NEWPEAK METALS LIMITED – wann zündet die erste Stufe?

    Wenn der Wert der Einzelteile eines Unternehmens viel höher ist als die aktuelle Börsenbewertung, dann lässt das nicht nur Value-Investoren aufhorchen. Gerade wenn Gesellschaften eine geringe Börsenkapitalisierung aufweisen und sich unter dem Radar der Investorengemeinde bewegen, können diese Fehlbewertungen noch stärker ausgeprägt sein und auch längere Zeit andauern. Eine Gesellschaft, die genau in dieses Bild passt ist die australische NewPeak Metals. Der Micro Cap bringt gerade mal rund 15 Mio. AUD auf die Börsenwaage. Dies könnte sich aber schnell ändern.

    NewPeak ist eine sehr diversifizierte Explorationsgesellschaft. Das ist untypisch, da Explorer in der Regel nur wenige Projekte im Portfolio haben und sich auch geografisch fokussieren. Die Gesellschaft besitzt drei qualitativ hochwertige Goldexplorations-Assets in Argentinien, Finnland und Neuseeland, dazu gesellt sich ein Wolfram-Projekt in Schweden und eine 29%- Beteiligung am australischen Öl- und Gasunternehmen Lakes Blue Energy. Aber diese Diversifizierung macht Sinn und wird auf unterschiedliche Art und Weise Mehrwerte für Aktionäre schaffen. Wie soll das gehen und wo soll das ganze Geld für die Projektentwicklung herkommen, fragt sich an dieser Stelle bestimmt der ein oder andere Leser.

    NewPeak verfügt über einen durchdachten Funding-Plan. Für die Gold-Assets in Argentinien ist ein Joint Venture die wahrscheinlichste Lösung. Ein größeres Bergbau-Unternehmen übernimmt die Mehrheit des Projekts und entwickelt es weiter. NewPeak hat zwar dann einen geringeren Anteil vom Kuchen, dieser ist aber um ein Vielfaches größer. Im Sommer werden mehrere Bohrprogramme in Argentinien, Finnland und Schweden anlaufen. Diese werden dann Ende 2021 und Anfang 2022 Ressourcenschätzungen nach dem internationalen JORC-Standard ermöglichen. Diese Kategorisierung erlaubt eine genauere Beurteilung des Projektwerts. Normalerweise führen JORC-Ressourcen zu merklichen Aktienkurssteigerungen. Diesen Trigger erwarten wir für das finnische Goldprojekt schon Ende des laufenden Jahres. Das Finnland-Projekt weist sehr hochgradiges Gold auf.

    Finnland ist übrigens Europas größter Goldproduzent. Aber auch im Nachbarland Schweden wird es diesen Sommer heiß. Das Schweden-Projekt konzentriert sich auf Wolfram. Dieses Metall steht ganz oben auf der Liste der kritischen Metalle der Europäischen Union in Bezug auf Verfügbarkeit und wirtschaftliche Bedeutung. Wolfram besitzt aufgrund seines hohen Schmelzpunktes und zugleich einer großen Biegsamkeit außergewöhnliche Materialeigenschaften, die in vielen Industriezweigen begehrt sind.

    Ein Trigger, der den Kurs aber bereits in den nächsten Wochen deutlich beflügeln könnte, ist die Beteiligung an Lakes Blue Energy. Derzeit handelt diese Beteiligung nicht an der Börse. U.a. war ein Moratorium des australischen Staats Victoria ausschlaggebend. Victoria hatte ein Verbot für die Gasexploration erlassen, dies wird aber per 1. Juli aufgehoben. Als die Aktie zuletzt gehandelt wurde, lag der Wert des 29%-Anteils bei rund 15 Mio. AUD – so viel wie die komplette Marktkapitalisierung von NewPeak derzeit. Und wer in die Reihen des Teams schaut, der sieht Namen wie Nick Mather und Neil Stuart, beide haben Gesellschaften quasi von Null auf eine Bewertung von über 1 Mrd. USD gebracht. Zu gut um wahr zu sein? Wir denken, dass die noch wenig bekannte Aktie eine extrem spannende Investmentmöglichkeit darstellt.

    BARRICK GOLD – Solider Big Player

    Barrick ist ein Schwergewicht in der Branche und der zweitgrößte Golderzeuger der Welt. Aber Größe ist Fluch und Segen zugleich. Die Projekte, die sich die Kanadier unter den Nagel reißen, müssen groß sein. Der Konzern besitzt viele der global produktivsten Goldareale und auch eine Reihe von Kupferprojekten.

    Im laufenden Geschäftsjahr will das Unternehmen eine Produktionsmenge von 4,4 bis 4,7 Mio. Unzen Gold und einen Kupfer-Output von 410 bis 460 Mio. Pfund erzielen. Barrick ist weltweit in 13 Ländern tätig, insbesondere in Nord- und Südamerika sowie in Afrika. Der Konzern erwirtschaftet aufgrund der hohen Rohstoffpreise satte Gewinne und hohe Cash Flows. Die Gesellschaft ist nicht verschuldet. Im Gegenteil – im ersten Quartal war die Kriegskasse mit 5,2 Mrd. USD prall gefüllt. Zudem bestanden Kreditlinien in Höhe von 3 Mrd. USD. Damit besitzt der Konzern alle Flexibilität der Welt, um Projekte oder Unternehmen zu akquirieren und diese dann weiterzuentwickeln. Das macht es für Aktionäre kleinerer Gesellschaften spannend, ob hier Barrick nicht zugreift.

    AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES SE & CO KGAA – Renditebringer

    Nicht nur manches Rohstoff-Unternehmen hat in der Vergangenheit phänomenale Renditen für seine Aktionäre „produziert“. Es existiert eine Reihe spezialisierter Investmentgesellschaften, die hohe Wertzuwächse generiert haben. Eine davon ist die in München ansässige Aurelius. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich die Gesellschaft von einem lokalen Turnaround-Investor zu einem internationalen Multi-Asset-Manager mit verschiedenen Vehikeln entwickelt. Kern der Geschäftstätigkeit der börsennotierten Aurelius Opportunities SE & Co. KGaA ist die Investition in Konzernabspaltungen und mittelständische Firmen mit hohem Entwicklungspotenzial. Dabei unterstützt die Gesellschaft mit einem aktiven Ansatz das operative Geschäft.

    Anfang Juni gab Aurelius die vollständige Übernahme von Hüppe bekannt. Hüppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Duschtrennwänden, Duschwannen, Wandverkleidungen und Badezimmer-Accessoires und beschäftigt derzeit rund 470 Mitarbeiter. Aktionäre, die zum IPO von Aurelius im Jahr 2006 eingestiegen sind, konnten ihr Vermögen um den Faktor 26 steigern! Aktuell verfügen die Süddeutschen mit Kursen um 25 EUR über einen Börsenwert von knapp 770 Mio. EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar