Menü schließen




18.08.2021 | 05:36

Newmont, Sitka Gold, Royal Dutch Shell – Rohstoffpreise sollen weiter steigen

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Zink
  • Öl
  • Newmont
  • Sitka Gold
  • Royal Dutch Shell
Bildquelle: pixabay.com

Eine Studie aus Juli mit 1.000 europäischen Unternehmen hat ergeben, dass sämtliche Befragten von einem weiteren Anstieg der Rohstoffpreise ausgehen. Zum Teil sind diese Preissteigerungen, die wir im letzten Jahr sehen konnten, auf die Corona Pandemie zurückzuführen. Während des Lockdowns wurde die Produktion der Rohstoffe heruntergefahren, und als die Nachfrage plötzlich spürbar anstieg, war man darauf nicht vorbereitet. Die Lieferketten sind auch heute noch gestört. Doch Dank der steigenden Impfquoten läuft die Wirtschaft in vielen Teilen der Welt wieder richtig an. Die Nachfrage nach Öl bleibt langfristig hoch und auch Gold ist trotz dem kurzfristigen Ausverkauf weiter in seinem langfristigen Aufwärtstrend.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , ROYAL DUTCH SHELL A EO-07 | GB00B03MLX29 , Sitka Gold Corp | CA8606471065

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont – aktuell im Abwärtstrend

    Newmont ist der größte Goldproduzent der Welt und so wurde die Aktie durch den sinkenden Goldpreis mit nach unten gezogen. Als der Ausverkauf bei Gold am 6. August einsetzte, konnte die Aktie sich im Verhältnis recht gut halten. Auf der anderen Seite ging die Erholung bei Gold um mehr als 100 USD genauso spurlos an der Aktie vorbei. Operativ ist das Unternehmen insbesondere durch seine Kupferproduktion sehr gut aufgestellt. Immerhin 25% des Umsatzes entfällt auf das immer wertvoller werdende Metall.

    Die Zahlen für das 2. Quartal legten im Vorjahresvergleich deutlich zu. Es wurde ein Nettogewinn von 640 Mio. USD erzielt im Vergleich zu 412 Mio. USD im Vorjahr. Beim Umsatz konnte man über 29% zulegen auf 3.065 Mio. USD. Das liegt vor allem an der deutlichen Steigerung beim Goldabbau von über 15%. Durchschnittlich wurde eine Unze Gold zu 1.823 USD verkauft. Für das Jahr erwartet das Management eine Produktion von 6,5 Mio. Unzen. Die Kosten pro Unze belaufen sich derzeit auf 970 USD pro Unze.

    Die Aktie hat aktuell einen Abwärtstrend ausgebildet und auf dem Weg nach unten zwei wichtige Marken gebrochen. Mit Bruch der 60,89 USD wurde dieser aktiviert. Der nächste Widerstand bei 59,26 USD wurde ebenfalls gebrochen und so könnte ein Test der 54,18 USD anstehen. Für Dividendenjäger ist die aktuelle Dividendenrendite von etwa 3,7% vielleicht schon jetzt interessant. Langfristig sehen wir Newmont gut aufgestellt.

    Sitka Gold – viele spannende Projekte

    Die Sitka Gold Corp. ist ein kanadischer Explorer, der sich auf die Erschließung von Mineralvorkommen, hauptsächlich Gold, fokussiert. Insgesamt besitzt das Unternehmen fünf verschiedene Projekte, die Gold, Silber, Kupfer und Zink beherbergen und sich in Kanada oder den USA befinden. Derzeit laufen Bohrprogramme in Nevada und dem Yukon. Das RC-Goldprojekt im Yukon ist 372 qkm groß und seit Juni wurden dort neun Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.494m abgeschlossen. Mit der Bohrung soll das Gebiet der 2020 entdeckten Goldvorkommen erweitert werden. Man wartet derzeit auf die Ergebnisse aus dem Labor. Das zweite Projekt im Yukon nennt sich OGI und enthält Silber, Zink und Gold.

    Das Goldprojekt Alpha in Nevada ist 404 Hektar groß und wird nach ersten Ergebnissen im Mai dieses Jahres weiter untersucht. Das erste Bohrloch ist bereits abgeschlossen und zur Untersuchung in ein Labor geschickt. Aktuell wird auf dieser Liegenschaft ein Step-Out Bohrloch gebohrt, um hochgradige Zonen des Goldsystems näher zu untersuchen. In Arizona liegt das Burro Creek Projekt, ein historisches Abbaugebiet von Silber und Gold. Dort wurden die ersten Bohrungen 2020 abgeschlossen und brachten bis zu 17,55 g/t Gold und 33 g/t Silber zum Vorschein. Aktuell versucht man Genehmigungen für weitere Bohrungen zu erhalten. Darüber hinaus gibt es noch das Coppermine River Projekt in Kanada. Dort wurden hochgradige Kupfer Proben mit bis zu 41,54% entdeckt.

    Das Management hat bereits mit Tundra Copper bewiesen, dass sie wissen wie man ein Unternehmen mit Erfolg aufbaut. Das Unternehmen ist bei einem aktuellen Aktienkurs von 0,15 Kanadischen Dollar (CAD) mit aktuell gut 8,5 Mio. CAD günstig bewertet. Das Hoch der Aktie lag in diesem Jahr bei 0,34 CAD. Als die neuen Aktien aus der letzten Kapitalerhöhung handelbar wurden, kam Verkaufsdruck auf, der aber anscheinend abgeflaut ist. Interessierte Aktionäre sollten unbedingt mit Limit arbeiten, da der Spread recht hoch ist.

    Royal Dutch Shell – aktuell günstig bewertet

    Royal Dutch Shell (RDS) hat es schwer momentan. Zuerst das Urteil in Amsterdam, womit der Konzern gezwungen wird deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun, dann die Zahlung von 110 Mio. USD, um einen langjährigen Streit aufgrund einer Ölpest in Nigeria beizulegen. Am 4. August fiel der Ölpreis unter 70 USD und außerdem geht die Angst vor Corona wieder um, da die Inzidenzen in vielen Industriestaaten wieder ansteigen. Das würde eine Abschwächung der Konjunktur und damit der Ölnachfrage bedeuteten.

    In China beispielsweise wurde nach einem Corona-Fall ein ganzer Hafen gesperrt. China ist mit seinem Ressourcenhunger immer ein Barometer für die gesamte Ölnachfrage. Trotzdem muss man festhalten, dass Ölpreise über 50 USD ausreichend sind für die Ölmultis wie RDS, um Gewinne einzufahren. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist das Unternehmen aktuell günstig bewertet. Die Analysten erwarten für dieses Jahr ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8. Ein solch tiefes KGV hatte die Aktie zuletzt in der Finanzkrise.

    Die Aktie läuft seitwärts in der Schiebezone, die sich zwischen Anfang Februar und Mitte März gebildet hat. Am 20. Juli konnte das Papier den Sturz unter den 200er gleitenden Durchschnitt abwenden. Damit sich das Chartbild aufhellt, müsste der Kurs über 17,82 EUR schließen. Für Dividendenliebhaber ist die Dividendenrendite von über 4% durchaus attraktiv.


    Solange es keine weiteren Lockdowns in den großen Industrienationen gibt, wird die Wirtschaft sich erholen. Öl wird nach wie vor gebraucht und so wird Royal Dutch Shell dieses Jahr ein sehr gutes Ergebnis abliefern. Bei Gold kommt noch die Inflation hinzu, die für mehr Nachfrage bei dem Edelmetall sorgen könnte. Als Investor kann man zu einem Platzhirsch wie Newmont mit einer Dividende greifen, oder spekulativ auf einen Explorer wie Sitka Gold setzen, wo die Chance besteht, dass sich der Wert in kurzer Zeit verdoppelt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 04.06.2025 | 06:00

    Länderrisiko neu denken! BHP Group, Commerzbank, AJN Resources

    • Gold
    • DR Kongo
    • ESG

    Rohstoffe sind gefragt wie selten! Gold notiert jenseits der Marke von 3.000 USD und für Kobalt prognostiziert die Weltbank bis 2030 einen Anstieg des Verbrauchs auf 344.000 Tonnen - das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 9,6 %. Über 70 % des Kobalt-Angebots stammen aus der Demokratischen Republik Kongo - einem Land, das in westlichen Medien immer wieder kritisch gesehen wird. Doch was sind wirklich Standort-Nachteile? Welche Bergbau-Jurisdiktionen sind sicher? Wo winken Renditen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2025 | 04:45

    Mit Gold über 3.400 USD im Handumdrehen plus 100 % - Gerresheimer, Desert Gold, Hensoldt und Renk

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Defense
    • Industrie

    Gerüchte über den Rücktritt von Jerome Powell machten Anfang der Woche die Runde. Da er als sehr „hawkish“ bezeichnet wird, also die Zinsen strikt nach der Inflationsentwicklung ausrichtet, ist er für Präsident Donald Trump ein unangenehmer Zeitgenosse. Denn die US-Administration braucht sehr viel Geld, um die veraltete Infrastruktur und die gesamte Wirtschaft auf Trab zu bringen. Zahlreiche Wahlversprechen für ein blühendes Amerika kann der schillernde Frontmann nur erfüllen, wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Wegen der sehr hohen Staatsverschuldung ein schwieriges Vorhaben. Die Rating-Agentur Moody´s lässt sich von den Drohgebärden des Präsidenten nicht einschüchtern und setzte die Kreditwürdigkeit der USA jüngst um eine Stufe auf AA1 runter. Triple A ist damit Geschichte. Eine Steilvorlage für Gold, das Edelmetall gibt wieder Gas auf über 3.400 USD. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2025 | 08:42

    Hochgradige Entdeckung bei Tocvan Ventures – Goldkorridor zum Greifen nah auf Gran Pilar

    • Gold
    • Silber
    • Exploration
    • Mexiko
    • Bohrergebnisse

    Die Volatilität an den Kapitalmärkten hat im ersten Quartal 2025 Rekordwerte erreicht. Geopolitische Verwerfungen und eine unkalkulierbare US-Politik haben die Aktienkurse schwer ins Schwanken gebracht. Einen guten Hedge für Turbulenzen im Finanzsystem und einer Abwertung des US-Dollars könnten Edelmetall-Investments liefern. Da die Spotpreise derzeit zuletzt neue Rekordwerte erreichten, verstärken Investoren ihre Engagements im Rohstoffsektor immer mehr. So konnte Gold die Erwartungen mit Kursen bis 3.500 USD und einem Jahresgewinn von knapp 20 % in 2025 bislang erfüllen, zwischenzeitlich erreichte auch Silber hohe Kurse von über 35 USD. Neben den Produzenten rückt nun die zweite Reihe der Explorer ins Blickfeld. Denn die Bewertungen von Ressourcen im Boden ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht. Beim kanadischen Gold-Explorer Tocvan Ventures (CSE: TOC | WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | 0,69 CAD) häuften sich zuletzt die positiven Meldungen. Das aktuelle Update zu den jüngsten Bohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Pilar in Sonora lieferte auffällige Gold- und Silbergrade.

    Zum Kommentar