Menü schließen




24.07.2020 | 05:50

NEL ASA, Royal Helium, SolGold - Korrekturen bieten Einstiegschancen

  • Gold
  • Helium
  • Wasserstoff
  • Vermögen
Bildquelle: pixabay.com

Es sind spannende Zeiten für Investoren, die sich an Trends und Technologien orientieren. Mobilität ist ein heißdiskutiertes Thema der Gegenwart. Die Speicherung von Energie spielt neben der Entstehung eine entscheidende Rolle. Wer in diesem Markt Lösungen vorweisen kann, hat einer lukrative Zukunft vor sich. Es gibt zudem Nischen, die großen Mehrwert bieten und unabkömmlich für eine moderne Gesellschaft sind. Darüber hinaus beschäftigt das Thema Absicherung des Vermögens die Menschen rund um den Globus. Es lohnt sich mehr denn je über strategische Anlagen nachzudenken.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: NO0010081235 , CA78029U2056 , GB00B0WD0R35

Inhaltsverzeichnis:


    ROYAL HELIUM LTD – Potenzial im Edelgasgeschäft

    WKN: A2PQ6N ISIN: CA78029U2056 Symbol: RD31
    Elon Musk hat große Pläne im Weltall und wird in Zukunft jede Menge Helium benötigen. Das Edelgas lässt sich nicht künstlich herstellen und muss daher aus entsprechenden Vorkommen abgebaut oder aus Erdgas gewonnen werden. In der Raumfahrt wird Helium zur Steuerung der Raketen verwendet. Der größte Markt für Helium ist jedoch die Gesundheitsbranche, denn für die Magnetresonanztomographie (MRT) wird jährlich rund 20% des verfügbaren Edelgases benötigt. Rund 14% des Angebotes wird für Schweißen verwendet. Der größte Einzelkunde ist jedoch die Nasa, die mit Musk’s SpaceX eng zusammenarbeitet.

    Damit auch in Zukunft ausreichend Helium für die moderne Gesellschaft zur Verfügung steht, hat sich Royal Helium über 400.000 Acres Liegenschaften für die Erkundung und der Förderung des Edelgases in Nordamerika gesichert. Das Unternehmen gehört mit diesem Bestand zu den größten Projekthaltern. Das Management hat 12 Ziele für Bohrungen identifiziert und wenn im Erfolgsfall das Modell bestätigt wird, dann werden sicherlich weitere Ziele folgen. Das Unternehmen steht mit einem Börsenwert von 15 Mio. CAD noch am Anfang der Wertentwicklung.

    SOLGOLD PLC - Ein großer Produzent entsteht

    WKN: A0JDJ3 ISIN: GB00B0WD0R35 Symbol: S8F
    SolGold ist ein großes Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Definition von Kupfer-Gold-Lagerstätten konzentriert. Das Unternehmen hat sich in Ecuador einen Namen gemacht und konnte sich einen noch wenig erkundeten Abschnitt des Andenkupfergürtels sichern. Mehrere Kupfer- und Goldprojekte wurden bereits entdeckt und es wird vermutet, dass die Hälfte der weltweiten Kupferressourcen dort liegen. SolGold hat in Ecuador bis heute 21,7 Mio. Unzen Gold, 9,9 Mio. Tonnen Kupfer und 92,2 Mio. Unzen Silber auf dem Alpala-Projekt definiert.

    Im Zeitraum 2010 bis 2019 wurde in Ecuador das meiste Gold entdeckt, obwohl es sich hierbei nur eine einzige Entdeckung handelt, nämlich Cascabel von SolGold. Das Unternehmen verfolgt das Ziel eine Vor-Machbarkeitsstudie für Cascabel abzuschließen. Bis Februar 2020 hatte SolGold über 227.000 Meter an Bohrungen bei Cascabel abgeschlossen. Für die Zukunft wird eine jährliche Produktion von 150.000 Tonnen Kupfer und 245.000 Unzen Gold in Aussicht gestellt. Die Nachfrage nach Kupfer wird im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Gesellschaft weiter steigen und der Goldpreis kennt seit Monaten nur noch eine Richtung - schon bald scheint die Marke von 2.000,00 USD pro Unze erreicht zu sein. SolGold ist an der Börse mit 827 Mio. CAD bewertet und hat entsprechendes Kurspotenzial, denn die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt weit unter dem Wert von Alpala allein, ohne den Wert der 13 anderen Projekte zu berücksichtigen.

    NEL ASA – Nur Ökostrom für Wasserstoff macht Sinn

    WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
    NEL ASA ist ein Anlagenbauer aus Norwegen, der sich auf die Produktion und den Verkauf von Wasserstoff fokussiert hat. Das Unternehmen liefert wichtige Komponenten beim Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff-basierte Elektromobilität. In Deutschland sind derzeit rund 14.000 Tankstellen auf den Verkauf von Benzin und Diesel eingerichtet. Sollte die Entwicklung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellen zur Verstromung von Wasserstoff weiter voranschreiten und auf Interesse bei Käufern stoßen, dann ist das Marktpotenzial von NEL ASA entsprechend groß.

    Vor dem Hintergrund, dass für die Herstellung von grünem Wasserstoff ausreichend erneuerbare Energie zur Verfügung stehen muss, ist eine saubere Umweltbilanz momentan nur in wenigen Regionen auf der Erde erreichbar. Solange Kohle verfeuert werden muss, um Strom für die Herstellung von Wasserstoff zu erzeugen, haben moderne Dieselmotoren einen besseren Stand in der Gesellschaft. Der Börsenwert von NEL ASA beträgt derzeit rund 2,5 Mrd. EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar