27.08.2020 | 05:50
NEL ASA, PowerCell Sweden, Royal Helium - die Luftfahrt als Wachstumsmarkt
Das britische Unternehmen Hybrid Air Vehicles sitzt in Bedford, nördlich von London, und entwickelt mit Airlander das größte Flugzeug der Welt. Die Besonderheit dieses Typs ist jedoch, dass es sich um ein Hybrid aus Luftschiff und Flugzeug handelt. Helium hält das Luftschiff in der Höhe und Motoren steuern den Start, die Flugrichtung und natürlich auch die Landungen. Besondere Vorteile von Airlander sind, dass die Besatzung bis zu fünf Tage in der Luft bleiben kann und es ist keine Start- oder Landebahn erforderlich. Das Luftschiff kann auf allen ebenerdigen Flächen starten und landen, die eine erforderliche Mindestgröße für den Riesen bieten. Aktuell steuern vier Dieselmotoren die Richtung des Flugzeuges, in Zukunft sollen jedoch zwei Verbrenner durch Elektromotoren ersetzt werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass Airlander im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugen nur 25% der Energie für dieselbe Aufgabe benötigt.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
NO0010081235 , SE0006425815 , CA78029U2056
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
ROYAL HELIUM LTD - Fokus auf Versorgungssicherung
WKN: A2PQ6N ISIN: CA78029U2056 Symbol: RD31
Royal Helium ist ein kanadisches Unternehmen und auf die Gewinnung von Helium fokussiert. Das Edelgas lässt sich nicht künstlich herstellen und muss aus entsprechenden Vorkommen im Boden gewonnen werden. Das Unternehmen verfügt über 400.000 Hektar Helium-Rechte in der Provinz Saskatchewan und gehört damit zu den größten Marktteilnehmern. Das Management plant in den kommenden Jahren ein großer Anbieter von Helium zu werden.
Der größte Abnehmer des Edelgases ist der Gesundheitsbereich, gefolgt vom Fertigungssektor. Der größte Einzelkunde für Helium ist die US-Raumfahrtagentur NASA, denn das Edelgas wird zur Druckkontrolle in den Tanks bei Raketenstarts verwendet. Vor dem Hintergrund, dass die Starts von Raketen im Zusammenhang mit dem geplanten Raumfahrttourismus weiter zunehmen werden und immer mehr Satelliten ihre Arbeit aufnehmen, wird der Verbrauch von Helium weiter steigen. Neben SpaceX wird in Zukunft wahrscheinlich auch Airlander häufiger in den Medien erscheinen und die Nachfrage nach Helium ankurbeln.
NEL ASA - Expertise in der Wasserstoff-Erzeugung
WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
Der norwegische Anlagenbauer NEL hat sich einen Namen in der Wasserstoff-Industrie gemacht. Das Unternehmen kann Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff anbieten und steht auch als Partner beim Aufbau von Tankstationen für eine Infrastruktur der modernen Elektromobilität zur Verfügung. In Deutschland gibt es ein Tankstellennetz mit Benzin und Diesel von über 14.000 Standorten und entsprechend groß ist auch das Potenzial für vergleichbare Wasserstoff-Tankstellen.
Gerade beim Aufbau einer Airlander Flotte wird in den kommenden Jahren die Energieträger-Versorgung für die Elektromotoren zur Steuerung des Luftschiffes an Bedeutung gewinnen. Der Einsatzbereich von Wasserstoff ist groß und es wird immer wichtiger, dass die Erzeugung des Energieträgers mit einer sauberen Umweltbilanz geschieht.
POWERCELL SWEDEN AB - Verstromungskompetenz für Mobilität
WKN: A14TK6 ISIN: SE0006425815 Symbol: 27W
PowerCell Sweden ist ein weiterer skandinavischer Anbieter von Technologien für das Wasserstoff-Ökosystem. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen fokussiert. Ein zukünftiges Szenario könnte z.B. sein, dass die Airlander die Tanks mit Wasserstoff gefüllt bekommen und anschließend wandeln die Brennstoffzellen den Energieträger wieder in Strom für den Antrieb der Elektromotoren um.
Die Herkunft des Stroms zur Herstellung von Wasserstoff ist wichtig. Sofern der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, kann die CO2-Emission beim Antrieb eines Airlanders gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotoren reduziert werden. In einigen Jahren werden wir sehen, welche Technologie sich in der Luftfahrt durchgesetzt hat und welche Partner sowie Zulieferer davon profitieren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.