Menü schließen




14.04.2022 | 05:48

mm2 Asia, NVIDIA Aktie, Bayer AG - digitale Marktplätze mit hoher Skalierung

  • Entertainment
  • Zukunftstechnologie
  • NFT
  • Technologie
  • Asien
Bildquelle: pixabay.com

In Shanghai erleben die Bevölkerung gerade die totalitären Ausmaße einer Null-Covid-Strategie. Aufgrund der stark ansteigenden Fälle müssen 26 Millionen Menschen in einen harten Lockdown. Nach über zwei Jahren Pandemie wirken die Bilder aus der chinesischen Metropole umso mehr verstörend. Hilflosigkeit macht sich breit. Die Menschen sind müde von den unmenschlichen Maßnahmen. Positiv Getestete müssen abgesondert von ihrer Familie mit anderen fremden Positiven ihre Quarantäne in eigens dafür eingerichteten Hospitälern verbringen. Die dystopischen Erfahrungen der Corona Pandemie, die jeder persönlich in den letzten Monaten erlebt hat, bieten eine ungeahnt aktuelle Bühne für das wohl spektakulärste Re-Mastering samt Launch am 21.4.22 eines asiatischen Indie-Film-Klassikers aus dem Psychothriller-Genre.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: mm2 Asia LTD | SG1DC0000006 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    mm2 Asia - Entertainment mit NFT als Gesamterlebnis

    Die Rede ist von Oldboy, dem faszinierenden Neo-Noir Film aus Korea. Die Handlung: Fünzehn Jahre lang wird ein Mann gefangen gehalten, ohne zu wissen, aus welchem Grund. Fünfzehn Jahre seines Lebens verbringt er in permanenter Unwissenheit und Furcht, eingepfercht in einer kleinen Wohnung, die zu seinem räumlichen und seelischen Gefängnis wird. Nach 16 Minuten Flashback im Film wird er mit einem Handy und Geld ausgestattet sich selbst überlassen in der neuen Freiheit. Oldboy ist entschlossen, sich an der Person zu rächen, die ihn fünfzehn Jahre seines Lebens beraubt hat.

    Das Gespür für das richtige Release-Timing dieses exzellenten Filmes hat kein anderer als die mm2 Entertainment, eine Tochterfirma der mm2 Asia (WKN: A2AS8Y). Das Unternehmen produziert Filme und Infotainment Programme für Fernsehsender, Werbekunden und Online-Medien. Es finanziert, produziert und vertreibt auch und vertreibt kommerzielle Inhalte. Nach dem Pandemie-Marathon lockern asiatische Länder nach und nach ihre COVID-Einschränkungen und beginnen wieder mit Konzerten, Kinobesuchen. Live-Events. Das bunte Leben kehrt zurück in den Alltag und jeden dürstet es nach so langer Abstinenz nach dem Zauber der Silver Screen und gemeinsamen Großveranstaltungen.

    Einen Schritt weiter in der Zukunft ist mm2 Asia dank seines NFT Marktplatzes Metaviva. Ein nicht fungibler Token (NFT) ist eine nicht austauschbare Dateneinheit, die auf einer Blockchain, einer Art digitalem Hauptbuch, gespeichert ist und verkauft und gehandelt werden kann. Metaivia ist ein Marktplatz für lizenzierte digitale Unterhaltungsmarken und Sammlerstücke mit Schwerpunkt auf beliebten Unterhaltungs- und Medieninhalten aus der Region. Metaviva wird Fans die Möglichkeit bieten, sich an ihren Lieblingsinhalten in Form von NFTs zu beteiligen und daran teilzuhaben. Das bedeutet, Besucher kommen aus dem Kino und haben die Chance, einzigartige Sammlerstücke digital zu erwerben und weiter zu handeln. Wer hierzulande Disney, Netflix und Eventim im Portfolio hat, kommt an der Größe des asiatischen Marktes als Investment-Opportunity mit mm2 nicht vorbei.

    NVIDIA - High Growth Aktie mit Longterm-Chance

    Digitale Welten eröffnen neue Handelsströme. Erfahrene Anleger erinnern sich an die ersten Gehversuche im Second Life und ganz alte Hasen waren mit ihrem hauseigenen Avatar bereits 2001 im Cycosmos. Seit der Vernetzung von Computern versuchen sich Unternehmen an digitalen Pixel-Doppelgängern, die jeder nach Lust und Laune ausstatten kann. Seit es im Diesseits mit dem Wachstum von Meta (ehemals Facebook) nicht mehr so richtig klappen will, werden kurzerhand weitere digitale Welten erschaffen, ei z.B. Metaverse. Die Größe des globalen Metaverse-Marktes wurde im Jahr 2021 auf 58.9 Mrd. EUR geschätzt. Bis 2029 soll sogar ein CAGR von 47,6% möglich sein. Zur virtuellen Lebendigkeit bedarf es einer entsprechenden grafischen Computer-Rechenleistung. Die NVIDIA Corporation (WKN: 918422) bietet Grafik-, Rechen- und Netzwerklösungen in den USA, Taiwan, China und global an. Das Grafiksegment umfasst Grafikprozessoren für Spiele und PCs, Game-Streaming-Services und -plattformen. Im B2B-Segment entwickeln und vertreiben sie Software für cloudbasierte Computing-Lösungen; Automobilplattformen für Infotainment-Systeme. Mit Omniverse schickt NVIDIA seine eigene virtuelle Welt ins Rennen. Die High Growth-Aktie musste in den letzten Tagen eine Herabstufung der Analysten in Kauf nehmen. Doch es ist als langfristiges Investment zu sehen, da die Nachfrage nach Computerchips immer weiter zunehmen wird.

    Bayer - digitaler Marktplatz mit Microsoft Azure

    Der Bayer Konzern (WKN: BAY001) mit Sitz in Leverkusen geht ebenfalls digitale Wege. Zusammen mit Microsoft Azure wird ein virtueller Marktplatz in der Landwirtschaft ins Leben gerufen. In Zeiten von unterbrochenen Lieferketten und explodierenden Energiepreisen ein notwendiger Schritt, um die Transformation des Geschäftes voran zu treiben. „Wie jede Branche durchlaufen die Landwirtschaft und der Lebensmittelsektor eine schnelle digitale Transformation, von autonomen Traktoren über KI-basierte digitale Beratung bis hin zu skalierbarer Präzisionslandwirtschaft“, so Ravi Krishnaswamy, Corporate Vice President, Azure Global Industry bei Microsoft. Bayer setzt damit ein Exempel als Pionier für neue datengesteuerte, digitale Branchenstandards. Der Vorteil von digitalen Marktplätzen liegt auf der Hand: sobald die Prozesse und Lieferketten einmal optimal aufgebaut sind, lässt sich ein Marktplatz in nahezu jedes Segment skalieren.

    Auch in der Medizin sind solche Plattformen für die Forschung denkbar. In der Krebsforschung (Onkologie) arbeiten verschiedene Fachrichtungen schon heute interdisziplinär zusammen. Anleger können sich daher freuen, dass das Produkt “Vitrakvi” in China die Zulassung erhalten hat für die Behandlung von Patienten im Kindes- und Erwachsenenalter mit fortgeschrittenen soliden Tumoren mit einer NTRK-Genfusion (neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase). Veränderungen eines bestimmten Gens können zu Tumoren an verschiedenen Stellen im Körper führen. NTRK-Genfusionen sind seltene genetische Veränderungen, die nur 0,2 – 0,4 Prozent der Patienten mit soliden Tumoren betreffen. Das präzisionsonkologische Arzneimittel ist bereits in über vierzig Ländern zugelassen, darunter in den USA, Ländern der EU und in Japan. Zulassungsanträge für weitere Regionen laufen. Für Patienten in China gibt es mit dem Bayer Therapeutikum eine alternative Behandlungsstrategie neben der bisherigen Standardtherapie.


    Digitale Innovationen kommen früher aus Asien als aus der westlichen Welt. Entertainment und Gaming werden in Ländern wie Singapur, Korea und im südostasitischenn markt groß geschrieben. Die Menschen haben wieder Lust auf Kino, Events und vernetzen sich zunehmend auf digitalen Marktplätzen, um weitere Erlebnisse innerhalb der digitalen Wertschöpfung zu erschaffen. Für Fans der Unterhaltugsbranche ist mm2 Asia angesichts der Größe der Bevölkerung und die Unendlichkeit der NFT Handelsmöglichkeiten eine Chance, daran teilzuhaben. Und falls ein neuer Lockdown ansteht, versüßt das neue Re-Mastering des Fimklassikers "Oldboy" die tristen vier Wände. Virtuelle Welten benötigen Prozessoren und Computerchips aller Art, was NVIDIA bedient und sein eigenes Omniverse ebenfalls mitbringt. Im B2B-Bereich geht Bayer neue Wege mit Microsoft Azure als strategischen Partner. Zusammen werden digitale Plattformen für die Landwirstchaft aufgesetzt, um den unterbrochenen Lieferketten bedingt durch die Pandemie oder Sanktionen zu entkommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar