Menü schließen




06.06.2023 | 05:10

Medigene, BioNTech, BioNxt Solutions – Neue Chancen nach der Korrektur

  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Bereits im vergangenen Jahr wurde im Biotechnologiesektor vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, welche aber weistestgehend ausblieben. Jetzt könnte sich dies jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A1X3W00 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech – Talfahrt vorerst beendet

    Über 75 % an Kursverlusten stehen beim Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech seit dem Höchststand im August 2021 zu Buche. Damals lag die Notiz bei 464,00 USD. Nach dem Abflauen der Corona-Pandemie und einem daraus resultierenden drastischen Umsatzrückgang, folgte ein Kurssturz nahe an die 100 USD-Marke. Hier dürfte der Chart des Impfstoffherstellers, zumindest kurzfristig, einen Boden finden. Zum einen drehte der Relative-Stärke-Indikator nach oben und steht auf Wochenbasis kurz vor dem Generieren eines Kaufsignals, zum anderen bildete der Trendfolgeindikator MACD in den vergangenen Wochen bereits positive Divergenzen aus. Als erstes Trading-Ziel dürfte sich das Hoch aus dem Jahr 2020 bei 131,00 USD anbieten. Die 200-Tagelinie verläuft aktuell bei 139,87 USD.

    Rückenwind für eine erfolgreiche Bodenbildung erhielten die Mainzer aus den Vereinigten Staaten. Gemeinsam mit Partner Onco4 gaben diese aussichtsreiche klinische Phase-1/2-Daten für ihren Antikörperkandidaten BNT316/ONC-392 bekannt. Dieser soll zur Behandlung von schwer therapierbaren nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen eingesetzt werden. Da nicht-kleinzellige Lungenkarzinome 85 % aller Lungenkrebsfälle ausmachen, stellt die Entwicklung effektiver Therapien für diese Form des Krebses ein bedeutendes Potential dar. Die präsentierten Daten belegen „ermutigende Signale einer klinischen Anti-Tumor-Aktivität sowie ein kontrollierbares Sicherheitsprofil bei Patienten mit metastasiertem, PD-(L)1-resistentem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom", teilte BioNTech mit. Für den vielversprechenden Antikörperkandidaten ist bereits eine abschließende Phase-3-Studie geplant, die im dritten Quartal 2023 starten soll.

    Die Analysten von Goldman Sachs wiederholten in ihrer aktuellen Studie die Einstufung von BioNTech mit „Neutral“ und sehen weiterhin ein Kursziel in Höhe von 140 USD.

    Nach der Korrektur liegt die Aktie von BioNxt Solutions auf markanten Unterstützungslinien. Quelle: Refinitiv Eikon

    BioNxt Solutions – Bedeutende Genehmigung

    Weitaus besser performen als der Corona-Gewinner BioNTech konnte seit Jahresanfang die Aktie des deutsch-kanadischen Biotech-Unternehmens BioNxt Solutions. Rund 30 % an Kursperformance stehen hier zu Buche, wobei der Jahreshöchstkurs bei 0,83 CAD aus dem März noch deutlich höher lag. Seitdem korrigierte das Unternehmen, das sich durch sein breit diversifiziertes Produktportfolio auszeichnet, auf 0,58 CAD, liegt jedoch auf einer markanten Unterstützungszone. Durch den stetigen News Flow könnte sich hier eine langfristig attraktive Einstiegschance ergeben.
    Der biowissenschaftliche Akzelerator fokussiert sich auf Arzneimittelformulierungen und Arzneimittelverabreichungssysteme der nächsten Generation, diagnostische Screening-Tests sowie die Herstellung und Evaluierung neuer aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe.

    Ein wichtiger Schritt war die zuletzt verkündete Genehmigung für eine europäische Bioverfügbarkeitsstudie am Menschen zu seinem transdermalen Rotigotin-Pflaster für die Behandlung von Morbus Parkinson. Nach Angaben des Marktforschers Research and Markets wurde der globale Markt für transdermale Hautpflaster im Jahr 2020 mit knapp 6,5 Mrd. USD bewertet und soll bis 2028 auf rund 20 Mrd. USD ansteigen.

    Hier wird die Formulierung von BioNxt Solutions mit einem etablierten Markenprodukt verglichen. Die Durchführung der Humanstudie erfolgt in Europa gemäß den höchsten Standards der Guten Klinischen Praxis und den Richtlinien der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zur Qualität von transdermalen Pflastern.

    Dabei wurden bereits alle transdermalen Pflasterproben für die klinische Studie hergestellt. Dieser wichtige Schritt wurde mithilfe der innovativen TDS-Plattformtechnologie der hundertprozentigen deutschen Tochtergesellschaft, der Vektor Pharma TF GmbH, abgeschlossen. Die Ergebnisse werden bereits 4 bis 6 Wochen nach Abschluss der Studie erwartet.

    Medigene AG – Portfolio erweitert

    Zurück auf „das Radar der Investoren“ will das Martinsrieder Unternehmen, wie die IR-Chefin Pamela Keck auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt verlauten ließ. Dabei sei das Unternehmen bis ins letzte Quartal des kommenden Jahres durchfinanziert und unterhält Kooperationen mit BioNtech oder dem U.S. National Cancer Institute.

    Das immunonkologische Plattformunternehmen gab zudem die Ausweitung seiner Pipeline um Neoantigene mit Programmen bekannt, die die auf mehrere KRAS-Mutationen und HLAs gerichtet sind. KRAS-Mutationen gelten als die häufigsten Onkogen-Mutationen bei schwer zu behandelnden soliden Tumoren und treten bei etwa 30 % der soliden Krebserkrankungen wie Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Endometrium- und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs auf. Die weltweite Inzidenz solider Tumore, die KRAS-Mutationen aufweisen, wird auf über 300.000 Patienten geschätzt.

    „Unsere Pipeline-Erweiterung um Neoantigene mit mehreren KRAS-Zielstrukturen ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, erstklassige TCR-T-Therapien für Patienten mit schwer zu behandelnden soliden Tumoren zu entwickeln", sagte Dr. Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender bei Medigene. "Wir freuen uns, dass dieser jüngste Meilenstein Medigenes firmeneigene End-to-End-Plattform als Grundlage für unsere hochspezifischen, sensitiven und potenziell sichereren TCRs mit optimaler Bindungsfähigkeit weiter bestätigt. Diese TCRs werden mit dem PD1-41BB und/oder CD40L-CD28 kostimulatorischen Switch-Rezeptoren kombiniert, um die Proliferation und Langlebigkeit der TCR-T-Zellen zu verbessern und die immunsuppressiven Effekte der Tumormikroumgebung zu mildern."

    Die Aktie von Medigene befindet sich seit den Höchstständen aus dem Februar 2018 bei 19,40 EUR im freien Fall und verlor seitdem rund 92 % an Wert. Mit 1,58 EUR notiert die Aktie kurz vor einem neuen Jahrestief.


    Nach dem Abverkauf der vergangenen Wochen könnte bei BioNTech eine kurzfristige Bodenbildung einsetzen. Eine wichtige Genehmigung für eine richtungsweisende Studie erhielt das deutsch-kanadische Biotechunternehmen BioNxt Solutions. Medigene plant den Ausbau seiner Produktpipeline.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.09.2023 | 05:10

    Biotech mit Rückenwind - Newron Pharmaceuticals, Defence Therapeutics, BioNTech

    • Biotechnologie

    Es ist viel Bewegung im Biotechnologiesektor, obwohl der breit gefächerte Nasdaq Biotech-Index dies mit einer Performance von lediglich einem Prozent seit Jahresanfang kaum widerspiegelt. Neben der steigenden Zahl von Übernahmen durch Big Pharma entwickeln sich die aussichtsreichen Technologien von Unternehmen aus der zweiten Reihe hervorragend. Und schließlich geben die ansteigenden Corona-Zahlen den Vakzin-Produzenten Hoffnung, ihre eingebrochenen Umsätze nach oben schrauben zu können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30

    Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten

    • Biotechnologie
    • Wachstum
    • Forschung
    • Herzerkrankungen

    BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40

    Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi

    • Biotechnologie
    • Merger
    • mRNA

    Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.

    Zum Kommentar