Menü schließen




16.11.2021 | 06:20

Klimakonferenz beendet: Nel, Plug Power und Defense Metals weiter mit Momentum

  • Seltene Erden
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Hightech
Bildquelle: pixabay.com

Nach zwei Wochen ist die Klimakonferenz in Glasgow zu Ende gegangen. Die Ergebnisse sind überschaubar. Zwar wurden erstmals Kohle und andere fossile Energieträger zum Auslaufmodell erklärt, allerdings wurden die Formulierungen mehrfach verwässert. So konnte man sich lediglich auf einen Aufruf einigen, dass die Nutzung von Kohlekraftwerken ohne CO2-Abscheidung „schrittweise verringert“ werden sollen. Doch auch ohne konkrete Beschlüsse steht fest: die Energiewende ist in vollem Gange und die Anlegerlieblinge Nel und Plug Power geben wieder Gas. Bei Defense Metals könnte nach dem Abschluss von Bohrungen eine Neubewertung anstehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals: Eine der bedeutendsten Seltene Erden Lagerstätten Nordamerikas?

    Ein indirekter Profiteur der Elektromobilität ist Defense Metals. Denn das kanadische Unternehmen besitzt auf dem 17qkm großen Wicheeda Rare Earth Projekt nachgewiesene Seltene Erden – und darüber hinaus auch Diamanten. Seltene Erden sind in nahezu allen neuen Technologien, wie beispielsweise Smartphones und Elektroautos vorhanden. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Hinzu kommt, dass sich fast alle Abbaugebiete in China befinden. Daher ist das strategische Interesse an Vorkommen außerhalb Chinas besonders groß.

    Das Bohrprogramm 2021 in Wicheeda zur Erweiterung der Ressourcen wurde vor wenigen Tagen abgeschlossen. Es wurden 29 Löcher mit einer Gesamtlänge von 5.349m gebohrt. Das Ziel: die Lagerstätte zu erweitern und die bestehende Ressource in die Kategorien nachgewiesene und angedeutete Ressource hochzustufen. Bisher war bekannt, dass Wicheeda über angedeutete Mineralressourcen von 4.89 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3,02% LREO (Light Rare Earth Elements, leichte Seltenerdmetalle) und vermutete Mineralressourcen von 12,1 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 2,90 % LREO verfügte. Craig Taylor, der CEO von Defense Metals: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschluss unserer Bohrkampagne 2021. Wir gehen davon aus, dass wir die derzeitige Mineralressource der SEM-Lagerstätte Wicheeda erweitern und in der Kategorie hochstufen können. Wir sind davon überzeugt, dass die Bohrergebnisse 2021 bei Veröffentlichung dafür sorgen werden, dass die SEM-Lagerstätte Wicheeda zu den bedeutendsten Seltenerd-Lagerstätten Nordamerikas zählen wird." Die Ergebnisse der abgeschlossenen Bohrungen sollen im Laufe des ersten Quartals 2022 veröffentlicht werden. Die Aktie von Defense Metals konnte nach dem Abschluss des Bohrprograms leicht auf 0,20 EUR zulegen. Sollten die Ergebnisse überzeugen, sind deutlich höhere Kurse wahrscheinlich. Im Februar diesen Jahres stand die Aktie schon bei 0,47 EUR.

    Nel: Wasserstoff-Aktien wieder mit Momentum

    In den vergangenen Wochen haben Wasserstoff-Aktien wieder Fahrt aufgenommen. Die Aktie von Nel hat beispielsweise in nur einem Monat gut 50% an Wert gewonnen. Grundlage für die gute Stimmung ist ein positiver Newsflow in der Branche. Jüngstes Beispiel: Die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff. "Wir sind entschlossen, die Strategie und den damit verbundenen Transformationsprozess konsequent weiter voranzutreiben, um unsere Wirtschaft und Industrie zu revolutionieren, die Energiewende zu realisieren und als führende Wasserstoff-Region norddeutsche Erfolgsgeschichte zu schreiben", sagte Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. Vor allem "grüner" Wasserstoff soll beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Allerdings ist dieser Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien noch teuer. Doch Nel zeigt, wie es gehen kann. Im Werk im norwegischen Heroya mit einer Kapazität von bis zu 2 GW will Nel durch Skaleneffekte Wasserstoff zu weniger als 1,50 USD je KG produzieren. Gemäß Nel wäre Wasserstoff damit wettbewerbsfähig zu fossilen Treibstoffen.

    Plug Power hebt Prognose für 2022 und 2023 an

    Ein weiterer Highflyer im Wasserstoffsektor ist derzeit Plug Power. Das Unternehmen ist ein Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen und dazugehörigen Plug-and-Play-Lösungen. Seit Anfang Oktober ist die Aktie von 21 EUR auf 38 EUR geklettert. Dabei waren die jüngsten Quartalszahlen überschaubar. Zwar konnte der Umsatz um 34% gesteigert werden, aber aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Erdgas konnten die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt werden. Allerdings wurde der Ausblick für die kommenden zwei Jahre angehoben. So soll der Umsatz im kommenden Jahr auf 900 Mio. USD bis 925 Mio. USD zulegen. Und an der Börse zählt bekanntlich die Zukunft. Außerdem sieht die Aktie charttechnisch interessant aus. Sollte der Sprung über die 40 EUR gelingen, ist der Weg nach oben erstmal frei.


    Wie erwartet, ist beim Klimagipfel nichts Konkretes rausgekommen. Doch die Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energien geben weiter Gas. Anlegerlieblinge wie Nel und Plug Power sind wieder stark gefragt. Sollten bei Defense Metals die abgeschlossenen Bohrungen so erfolgreich sein wie das Management erwartet, steht die Aktie vor einer Neubewertung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

    Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

    • Elektromobilität
    • KI
    • Wolfram
    • Rüstungsindustrie
    • Verkehr

    Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar