Menü schließen




03.03.2022 | 05:08

K+S, Globex Mining, Barrick Gold – Auf der Erfolgsspur

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen bleiben angesichts des Kriegs in der Ukraine und den atomaren Drohgebärden Putins sicherlich noch längere Zeit nervös. Aber wo Unsicherheit herrscht und Risiken existieren, gibt es auch Chancen. Das große Bild spricht für Rohstoffinvestments: Edelmetalle als Krisenwährung, Batteriemetalle mit großer Nachfrage durch die Energiewende oder Agrarrohstoffe. Wir werfen einen Blick auf chancenreiche Aktien.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888

Inhaltsverzeichnis:


    K+S – Nur eine Richtung

    Unbeirrt marschiert die Aktie des Kasseler Düngemittelherstellers nach vorne. Mit einer Performance von 130% in den letzten 12 Monaten hat der Titel den MDAX meilenweit hinter sich gelassen. Der Vergleichsindex verlor sogar in diesem Zeitraum knapp 4%. Und es sieht angesichts guter Rahmenbedingungen und erneuter Gewinnsteigerungen alles nach einer Fortsetzung des Trends aus.

    Dank hoher Düngerpreise traut sich der Konzern im laufenden Geschäftsjahr einen deutlichen Gewinnanstieg zu, trotz höherer Kosten für Energie, Logistik und Material. Als Zielspanne für das operative Ergebnis formulierte das Unternehmen ein EBITDA von 1,6 bis 1,9 Mrd. EUR – das heißt im Bestfall könnte K+S den operativen Ertrag verdoppeln. Diese Einschätzung übertraf die Konsensschätzungen der Analysten. Die Experten hinken mit Ihren Empfehlungen und Kurszielen ohnehin in den letzten Quartalen der dynamischen Kursentwicklung hinterher.

    Zuletzt erhielten die Anteilsscheine auch durch die optimistischen Aussagen des kanadischen Konkurrenten Nutrien Rückenwind. Nutrien betonte, das Unternehmen könne im Fall von länger anhaltenden Sanktionen gegen Belarus, einem der größten Kaliproduzenten der Welt, seine Düngemittelproduktion hochfahren. Aufgrund der starken Nachfrage von Landwirten und sanktionsbedingten Engpässen erwarten die Kanadier im laufenden Geschäftsjahr einen Rekordabsatz von Kalidünger von 13,7 bis 14,3 Mio. Tonnen.

    Globex Mining – Riesiges diversifiziertes Portfolio

    Die kanadische Gesellschaft besitzt ein großes diversifiziertes nordamerikanisches Portfolio von mittelgroßen Explorations-, Erschließungs- und Lizenzgrundstücken an insgesamt über 200 Projekten. Anleger können via Globex in Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium), Basismetalle (Kupfer, Zink, Blei, Nickel) und weitere kritische Rohstoffe wie Seltene Erden oder Lithium investieren.

    Globex exploriert auf eigene Rechnung und investiert hierfür jedes Jahr mindestens 1,5 Mio. CAD. Kern der Strategie ist, Projekte gegen Cash, Aktien oder eine Lizenzgebühr zu veräußern. Dass diese Strategie aufgeht, zeigt der hohe Cashbestand von 20 Mio. CAD. Zuletzt gaben die Kanadier bekannt, durch eine Transaktion knapp 700.000 CAD Gewinn eingefahren zu haben. NSGold Corp. wurde an Atlantic Mining NS Inc. verkauft, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von St Barbara Ltd. Globex veräußerte in der Vergangenheit die Goldmine Mooseland an NSGold und erhielt dadurch 1,745 Mio. NSGold-Aktien, die nun bei einem Veräußerungskurs von 0,40 CAD je Aktie den genannten Profit entstehen ließen.

    Die schuldenfreien Kanadier bringen es trotz des großen Portfolios derzeit bei einem Kurs von 1,35 CAD lediglich auf eine Marktkapitalisierung von 75 Mio. CAD. Analysten taxieren den fairen Wert je Aktie auf 2,69 CAD. Das bedeutet Verdopplungspotenzial!

    Barrick Gold – Zu bescheiden

    Befeuert durch den hohen Goldpreis, gute Q4-Zahlen und einen optimistischen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr hat sich die Aktie des weltweit zweitgrößten Goldproduzenten in den letzten Wochen gut entwickelt. Für 2022 stellten die Kanadier eine Produktionsmenge von 4,2 bis 4,6 Mio. Unzen Gold und 420 bis 470 Mio. Pfund Kupfer in Aussicht. Die Investitionen sollen zwischen 1,9 und 2,2 Mrd. USD liegen. Bei den Produktionskosten (AISC) geht der Konzern von einer Steigerung auf 1.040 bis 1.120 USD je Unze Gold und von 2,70 bis 3,00 USD je Pfund Kupfer aus. Je nachdem, wo sich Preise und Kosten unter dem Strich über das Jahr verteilt bewegen, kann Barrick den Gewinn in Höhe von 2 Mrd. USD aus dem letzten Jahr halten. Analysten prognostizieren jedoch einen Rückgang von 10% in 2022.

    Wirft man allerdings einen genaueren Blick auf die Guidance, könnte es dem Rohstoffriesen gut gelingen, die Gewinne des Vorjahres zu toppen. Denn die Prognosen unterstellen lediglich einen Goldpreis von 1.700 USD und einen Kupferpreis von 4,00 USD. Das ist deutlich unter den aktuellen Preisniveaus. Weitere Gründe, die zu einer guten Performance der Aktie beitragen sollten sind das in Aussicht gestellte
    Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1 Mrd. USD sowie die großzügigere Dividendenpolitik.


    Derzeit herrschen gute Rahmenbedingungen für Investitionen in Rohstoffaktien. Steigende Düngemittelpreise und Sanktionen machen die Anteilsscheine von K+S interessant. Der hohe Goldpreis spricht für Barrick. Wesentlich diversifizierter können Anleger via Globex Mining in mehr als 200 Projekte investieren. Zudem notiert die Aktie lediglich zur Hälfte ihres fairen Werts.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar