Menü schließen




BYD CO. LTD ADR/2 YC 1

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.03.2025 | 06:10

Gebrauchtwagen-Boom und Elektro-Offensive: Credissential, BYD und VW im Rennen um die Zukunft

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Innovationen
  • Plattform
  • KI

In den USA und Europa sorgt hohe Inflation für Kaufkraftverlust. Der Gebrauchtwagenmarkt gewinnt zunehmend an Attraktivität, um Preis-/Leistung in Balance zu halten in Zeiten, wo das Geld knapp wird. Auch begleitende Themen wie Finanzierung und Versicherung von PKWs wollen smart durchdacht sein. Hier kommt das Tech-Unternehmen Credissential ins Spiel, mit einer Plattformlösung, die dem modernen Kaufverhalten der Gen Z entspricht. Optimiert für Smartphone, Tablet und Laptop bietet Credissential speziell Millionen von US-Nutzern digitalen Zugang zu angeschlossenen Gebrauchtwagenhändlern. Auch Finanz- und Versicherungsfragen sind in Zukunft mit Credissential nahtlos angebunden. Elektroautohersteller BYD hingegen dominiert mit preisbewussten EVS den Neuwagenmarkt. Potenzielle Käufer sind beeindruckt von der modernen Technologie, doch für den chinesischen Hersteller stehen regulatorische Hürden im Raum. Der Volkswagenkonzern, einst Branchenriese, kämpft mit sinkenden Marktanteilen in China und Verbraucherschutzvorwürfen, wie aktuelle italienischen Ermittlungen in puncto Batterielanglebigkeit zeigen. Für Investoren zeichnet sich ein klares Bild: Wer den Spagat zwischen Kostenbewusstsein, Nachhaltigkeit und Innovation meistert, könnte in Zukunft den Ton angeben. Wer setzt sich im Rennen um den preissensitiven, modernen Käufer durch?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00

BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom

  • BYD
  • Nova Pacific Metals
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroautos
  • Stromspeicher
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Gold
  • Silber
  • Elektrifizierung
  • Energiewende
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Windturbinen

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.02.2025 | 05:10

Baidu, dynaCERT, BYD - den Trump-Hammer nutzen

  • Märkte
  • Trump
  • Zölle
  • Wasserstoff

Kommt nach den Trump-Trades und der folgenden Rally nun der Trump-Hammer? Nachdem die Börsen in den vergangenen Wochen noch historische Höchststände verzeichnen konnten, folgte am gestrigen Montag eine scharfe Korrektur. Der Grund lag in den von den USA verhängten Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China. Dass sich die Konsolidierung weiter ausdehnen könnte, ist nicht unwahrscheinlich, liegt doch der Buffett-Indikator, der die Marktkapitalisierung aller US-Unternehmen im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung betrachtet, auf einem Allzeithoch. Dennoch gibt es unterbewertete Value-Aktien, die sich dem Down-Trend entziehen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.08.2024 | 05:10

BYD, Altech Advanced Materials, Xiaomi – Kampf um das Gold der Energiewende

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Lithium

Die Energiewende läuft und die Nachfrage nach Elektroautomobilen steigt, wenn auch langsamer als erwartet. Für die Elektrifizierung des Verkehrs ist Lithium bislang elementar. Um die Abhängigkeit zu China, das einen großen Teil des Abbaus und der Verarbeitung des seltenen Metalls kontrolliert, zu minimieren, drängt die Europäische Union nach Serbien, wo beträchtliche Vorkommen zur Batterieherstellung schlummern. Doch neben den Lithium-Ionen-Batterien gibt es Alternativen „Made in Germany“, die den zukünftigen Standard setzen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.08.2024 | 05:10

BYD, Globex Mining, Coinbase – Neue Chancen nach dem Kursgewitter

  • Märkte
  • Edelmetalle
  • Krypto

Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA, die erneut die Angst vor einer Rezession verstärken, der Intel-Schock sowie die weiter eskalierende Situation im Nahen Osten brachten die Börsen rund um den Globus weiter unter Druck. So sackte der Dow Jones im Wochenvergleich um knapp 3 % ab, der deutsche Leitindex DAX verlor im gleichen Zeitraum über 4,5 %. Durch die Schwäche am Gesamtmarkt rückten positive Unternehmensmeldungen in den Hintergrund. Dadurch ergeben sich Chancen auf verbilligtem Niveau.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.01.2024 | 05:45

Altech Advanced Materials, BYD, Rheinmetall Aktie - Wachstumstreiber Innovation, Marktmacht und starker Cashflow

  • Energie
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität
  • Rüstungsindustrie

Made in Germany steht für Langlebigkeit. Batteriespeicher-Pionier Altech Advanced Materials hebt sich als deutsches Unternehmen durch innovative Materialentwicklungen hervor, die mit einer 30%igen Effizienzsteigerung die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher radikal verändern können. Der chinesische Autobauer BYD hat sich derweil als Spitzenreiter im Elektrofahrzeugmarkt etabliert und Tesla in Q4/23 in puncto Verkaufszahlen überholt. Rheinmetall baut ebenfalls stark seine Bereiche Elektromobilität aus und kann sich in seiner allgegenwärtigen Sparte um einen 3-stelligen Millionen-Auftrag freuen. Wer neue Standards setzt und die Zukunft gestaltet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.11.2023 | 05:10

Diese Aktien liegen voll im Trend - BYD, Defense Metals, Rheinmetall

  • Seltene Erden
  • Rüstung
  • Elektromobilität

Nach der Korrektur der letzten Wochen konnte der DAX mit dem Überschreiten der 15.000 Punkte-Marke positive Signal im Hinblick auf eine Jahresendrally senden. Trotz der eskalierenden Ereignisse in Gaza scheinen die Weltbörsen weiter Richtung Norden zu wollen. Rückenwind bekommen diese von Seiten der Geldpolitik. So könnte fürs Erste das Ende der Zinserhöhungen eingeläutet sein. Besonders die arg gebeutelten Unternehmen aus der Technologiebranche dürften dadurch profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2023 | 05:10

BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Seltene Chancen

  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien
  • Kritische Rohstoffe

Im Rennen um die Klimaziele betreten Politik und Wirtschaft Neuland. Der rasche Abschied von fossilen Energien verlangt nach alternativen Energiequellen, wodurch die Abhängigkeit von metallischen Rohstoffen, insbesondere Kupfer, Kobalt, Nickel und Seltenen Erdmetallen, wächst. Doch diese essentiellen Ressourcen, überwiegend aus China bezogen, bergen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch sicherheitspolitische Herausforderungen für den Westen, da sie auch in der Rüstung eine Schlüsselrolle spielen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2022 | 05:10

BYD, Kleos Space, Palantir – Marktführer im Schlussverkauf

  • KI
  • Märkte
  • Daten

Im Anschluss an den großen Zinsschritt, die US-Notenbank FED erhöhte um 75 Basispunkte, gingen die Börsen erneut auf Tauchstation. So verlor der Dow Jones nach dem Statement von Chairman Jerome Powell im weiteren Tagesverlauf mehr als 1.000 Punkte, der Technologie-Index NASDAQ ging ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel. Damit droht ein weiterer Test der Jahrestiefststände. Im Zuge dessen korrigierten etablierte Marktführer aus diversen Branchen und bieten auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.09.2022 | 13:51

BYD, Altech Advanced Materials, Varta – Durchbruch am Batteriemarkt

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Lithium

Die Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie bei der Transformation des Verkehrssektors. Allein 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen als auch der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Dabei spielt neben der Ladeinfrastruktur die Effizienz eine entscheidende Rolle für die Verbreitung der E-Automobile. Ein Hindernis für das rasante Wachstum dürfte aufgrund der hohen Nachfrage zudem der Mangel am existenziellen Rohstoff Lithium für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien werden. Mit einer neuartigen Technologie steht gerade ein deutsches Unternehmen vor dem Start einer Revolution. Denn der Hauptbestandteil der neuartigen Batterie ist normales Kochsalz, das in extrem großen Mengen zur Verfügung steht und regional stark diversifiziert produziert wird.

Zum Kommentar