Menü schließen




OKLO INC

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45

Iran, Atom-Energie, Öl - ein Revival für Wasserstoff! Nel ASA, Pure Hydrogen, Plug Power und Oklo

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • HighTech
  • SMRs
  • Nuklearenergie

Die aktuellen Angriffe auf die Atom-Anlagen Irans durch Israel markieren eine neue Eskalationsstufe im Nahen Osten. Natürlich kann einem radikalen Regime wie dem Iran nicht gestattet werden, Atom-Forschung zu betreiben. Zuviel Terror hat diese Region bereits erleben müssen. Für den Rest der Welt heißt die Ansage Israels mit Deckung der USA wieder einen Ölpreisanstieg, der den Fokus schnell auf alternative Energien lenkt. Einige Unternehmen machen sich für eine zukunftsgerichtete Wasserstoff-Infrastruktur seit Jahren stark und wachsen gut. Weit fortgeschritten sind die Australier Pure Hydrogen, noch im Turnaround begriffen sind hingegen die Protagonisten Nel ASA und Plug Power. Viel Bewegung ist aktuell an den Kapitalmärkten. Risikobewusste Anleger können von den aktuellen Trends profitieren, wenn sie das richtige Händchen und Timing haben. Wo liegen die Chancen und Risiken?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2025 | 04:45

Das Energie-Jahr 2025! Stark gefragt sind Uranwerte wie Oklo, NuScale und F3 Uranium, Schock bei Nel ASA und Plug Power

  • Uran
  • Rohstoffe
  • Kernenergie
  • NetZero
  • Wasserstoff

Noch 2007 kostete ein Pfund Uran zeitweise mehr als 140 USD pro Pfund bevor ein langer Preisabstieg begann. Mit Ausbruch der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 erreichte die Stimmung gegen die Kernkraft ihren Gipfel und zwang den Uranpreis sogar unter 50 USD. Seit der „NetZero“-Welle geht es aber ungezügelt nach oben, denn laut Welt-Energiebehörde wird die Kernkraft gegenüber den fossilen Energien nun wieder als umweltfreundlich eingestuft. Bereits 439 Reaktoren sind im Einsatz, 64 werden gerade gebaut und 88 sind schon geplant. Der Uran-Bedarf steigt also um gut 30 %, kein gutes Zeichen für die Wasserstoff-Industrie, denn hier braucht es dringend Investitionen von staatlicher Seite. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Es winken gute Renditen für risikobewusste Investoren.

Zum Kommentar