Freyr Battery
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2023 | 04:45
Achtung: Neue Batterie-Technologie gefragt! Freyr Battery, Manuka Resources, Varta und IBU-Tec im Fokus
Trotz aller ökologischer Vorbehalte, die elektrisierte Zukunft schreitet voran. Zum Schutz gegen die Klimaerwärmung hat man unter Politikern die vollständige Verstromung der Zukunft beschlossen. Der Plan einer gänzlichen Verdrängung der fossilen Energieträger wird viele Staaten in eine neue wirtschaftliche Dimension führen, die über lange Zeit den herkömmlichen Ökonomien unterlegen sein wird. Denn eine schöne, neue Welt muss man sich volkswirtschaftlich leisten können. Das geht nur mit großem technologischem Vorsprung und enorm viel Geld für die Transformation, ideologisches Gedankengut hilft hier nur wenig. Gerade Mitteleuropa ist ein Rohstoff- und Energie-Importeur und weit davon entfernt, weltverändernde Parameter zu setzen. Da aber in Berlin bereits alles beschlossen ist, braucht es für die grüne Transformation nun Millionen von Batterien und stationären Energiespeichern. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Zugriff auf die so wichtigen Zukunftsmetalle. An der Börse werden diese Weichenstellungen bewertet. Es lohnt sich nachzurechnen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.10.2023 | 05:20
Defense Metals, Rheinmetall, FREYR Battery - wer bietet das größte Wachstumspotenzial?
Die Nachfrage nach Seltenen Erden steigt unaufhaltsam, besonders in Bereichen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Agrarwirtschaft. Defense Metals, ein kanadisches Explorer-Unternehmen, spielt in diesen Branchen eine Schlüsselrolle. Durch ihr Wicheeda-Seltenerdprojekt haben sie das Potenzial, zu einem führenden Rohstoff-Produzenten aufzusteigen, was angesichts geopolitischer Spannungen und des Bedarfs an sicheren Rohstofflieferanten besonders wertvoll ist. Rheinmetall gewinnt einen wichtigen Elektromobilitäts-Auftrag in Millionenhöhe. Ihre speziell für elektrische Traktoren entwickelte Wärmepumpe revolutioniert die Temperaturkontrolle in modernen Nutzfahrzeugen. FREYR Battery stellt erfolgreich die erste Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle in Norwegen her. Zudem verstärken sie regionale Lieferketten, bis sie perspektivisch in Nordamerika dauerhaft Fuß fassen. Wo jetzt das größte Wachstumspotenzial schlummert, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15
dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist
Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00
Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher
Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.08.2023 | 05:55
CleanTech-Aktien vor Rally? Standard Lithium, FREYR Battery, RegenX Tech Corp.
Bei FREYR Battery könnte kommende Woche der Ausbruch aus dem Seitwärtstrend erfolgen. Am 10. August berichtet das Unternehmen über die Entwicklung im zweiten Quartal. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Auch bei RegenX deutet viel auf ein spannendes zweites Halbjahr hin. So wird derzeit die erste Recyclinganlage zur Gewinnung von Platin und Palladium hochgefahren. Außerdem will man künftig an Emissionszertifikaten verdienen. Auch bei Standard Lithium steigt die Spannung. Wann kommt die Machbarkeitsstudie für das Arkansas-Projekt und wird dann die deutsche Lanxess zuschlagen?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25
FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie
Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.05.2023 | 06:30
Star Navigation Systems, AMD, FREYR Battery: wo Hightech Aktien die Zukunft gestalten
Unruhig wurde es diese Woche über dem russischen Präsidentenpalast in Moskau. Gleich zwei Drohnen sollen dort den Luftraum verletzt haben. Umso wichtiger ist die Überwachung und Optimierung des Luftraumes. Hightech-Unternehmen wie Star Navigation Systems setzen genau dort an, wo Moskau ein wenig zu sehr zu sparen scheint. Dank der modernen Technologie können Echtzeit-Daten ausgewertet und entsprechend reagiert werden. Hightech erfordert insbesondere auch die notwendigen Chip- und Cloud-Technologien. So konnten Investoren mit Spannung die ersten Ergebnisse von AMD in diesem Jahr verfolgen. Ob sie Konkurrent NVIDIA wirklich voraus sind? Letzteres Unternehmen findet seinen Einsatz in der neuen Partnerschaft zwischen FREYR Battery und Siemens.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 04:45
Elektromobilität vor Zeitenwende - Freyr Battery, First Phosphate, Nio
In den letzten Jahren hat die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und den Fortschritt in der Batterietechnologie zurückzuführen, die eine höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten ermöglicht. Die Entwicklung von neuen Batterietechnologien bleibt ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Branche. Noch existenzieller ist jedoch der Zugang zu den benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.04.2023 | 05:01
Freyr Battery, Blackrock Silver Corporation, Amazon - ist jetzt der Moment für den Einstieg?
Die steigende Nachfrage nach Lithium auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge und elektronische Geräte trägt dazu bei, dass der US-Bundesstaat Nevada mit seinen reichhaltigen Lithium-Vorkommen und günstigen Geschäftsklima eine führende Rolle in der Lithiumindustrie einnimmt. Das Explorations-Unternehmen Blackrock Silver hat sich dort ein Lithium Areal gesichert und ist damit gut aufgestellt für die ungebrochene Nachfrage an diesem Rohstoff. So beweist auch die jüngst gestartete Lithium-Ionen-Batterie-Anlage von FREYR Battery die hohe Nachfrage. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist bei FREYR Battery bereits die über 98 % hohe CO₂-freie Produktion. Genau hier scheint Amazon mit seinen Rechenzentren in Oregon ein Problem zu haben...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2023 | 04:44
Fulminanter Jahresstart 2023 für GreenTech- und Batterie-Aktien- BASF, Manuka Resources, Freyr und Varta im Turnaround
Auch im Jahr 2023 bleibt der internationale Druck, die Klimawende einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Trotz der enormen Entwicklungsleistungen der letzten 5 Jahre ist noch keine Batterielösung am Start, die die Leistungsausprägungen eines Diesel-Antriebs der letzten Generation erreichen könnte. Wesentliche Merkmale sind dabei Kosten und Nachhaltigkeit in der Herstellung, Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit. Dennoch gibt es Fortschritte in der chemischen Mixtur der Batteriebestandteile, einige Unternehmen machen hier von sich reden. Wir analysieren den aktuellen Stand.
Zum Kommentar